544281
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/217
Nächste Seite
8 | Deutsch
1 609 929 W91 | (20.5.10) Bosch Power Tools
Montage
Batterien einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die
Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien emp-
fohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 7 drücken
Sie die Arretierung 6 in Pfeilrichtung und neh-
men den Batteriefachdeckel ab. Setzen Sie die
mitgelieferten Batterien ein. Achten Sie dabei
auf die richtige Polung entsprechend der Dar-
stellung auf der Innenseite des Batteriefachs.
Werden die Batterien schwach, dann blinken die
Laserlinien bei eingeschaltetem Messwerkzeug
für etwa 5 s in schnellem Takt.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
Verwenden Sie nur Batterien eines Herstellers
und mit gleicher Kapazität.
f Nehmen Sie die Batterien aus dem Mess-
werkzeug, wenn Sie es längere Zeit nicht be-
nutzen. Die Batterien können bei längerer La-
gerung korrodieren und sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
f Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe
und direkter Sonneneinstrahlung.
f Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extre-
men Temperaturen oder Temperaturschwan-
kungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht längere
Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Messwerk-
zeug bei größeren Temperaturschwankungen
erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb
nehmen. Bei extremen Temperaturen oder
Temperaturschwankungen kann die Präzision
des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
f Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze
des Messwerkzeuges. Nach starken äußeren
Einwirkungen auf das Messwerkzeug sollten
Sie vor dem Weiterarbeiten immer eine Ge-
nauigkeitsüberprüfung durchführen (siehe
„Nivelliergenauigkeit“).
f Schalten Sie das Messwerkzeug aus, wenn
Sie es transportieren. Beim Ausschalten wird
die Pendeleinheit verriegelt, die sonst bei star-
ken Bewegungen beschädigt werden kann.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Messwerkzeugs schieben
Sie den Ein-/Ausschalter 3 in Position „On“. Das
Messwerkzeug sendet sofort nach dem Einschal-
ten zwei Laserlinien aus der Austrittsöffnung 1.
f Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst
in den Laserstrahl, auch nicht aus größerer
Entfernung.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs schieben
Sie den Ein-/Ausschalter 3 in Position „Off“. Beim
Ausschalten wird die Pendeleinheit verriegelt.
f Lassen Sie das eingeschaltete Messwerk-
zeug nicht unbeaufsichtigt und schalten Sie
das Messwerkzeug nach Gebrauch ab. An-
dere Personen könnten vom Laserstrahl ge-
blendet werden.
Das Messwerkzeug schaltet sich nach 30 min
Betriebsdauer automatisch ab.
Arbeiten mit Nivellierautomatik
Stellen Sie das Messwerkzeug auf eine waag-
rechte, feste Unterlage, befestigen Sie es auf
der Halterung 8 oder dem Stativ 18.
Nach dem Einschalten gleicht die Nivellierauto-
matik Unebenheiten innerhalb des Selbstnivel-
lierbereiches von ± 4° automatisch aus. Die Ni-
vellierung ist abgeschlossen, sobald sich die
Laserlinien nicht mehr bewegen.
Ist die automatische Nivellierung nicht möglich,
z.B. weil die Standfläche des Messwerkzeugs
mehr als 4° von der Waagrechten abweicht,
blinken die Laserlinien in langsamem Takt. Stel-
len Sie in diesem Fall das Messwerkzeug waag-
recht auf und warten Sie die Selbstnivellierung
ab. Sobald sich das Messwerkzeug innerhalb
des Selbstnivellierbereiches von ±4° befindet,
leuchten die Laserlinien wieder dauerhaft.
Bei Erschütterungen oder Lageänderungen wäh-
rend des Betriebs wird das Messwerkzeug auto-
matisch wieder einnivelliert. Überprüfen Sie nach
einer erneuten Nivellierung die Position der
waagrechten bzw. senkrechten Laserlinie in Be-
zug auf Referenzpunkte, um Fehler zu vermeiden.
OBJ_BUCH-1236-001.book Page 8 Thursday, May 20, 2010 12:18 PM
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GLL 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info