544291
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/179
Nächste Seite
6 | Deutsch
1 609 92A 0KX | (15.5.14) Bosch Power Tools
Die Nivellierung ist abgeschlossen, sobald sich die Laser-
punkte nicht mehr bewegen.
Ist die automatische Nivellierung nicht möglich, z.B. weil die
Standfläche des Messwerkzeugs mehr als bzw. von der
Waagrechten abweicht, blinken die Laserstrahlen in schnel-
lem Takt. Stellen Sie in diesem Fall das Messwerkzeug waag-
recht auf und warten Sie die Selbstnivellierung ab. Sobald
sich das Messwerkzeug innerhalb des Selbstnivellierberei-
ches von ±5° bzw. ±3° befindet, leuchten die Laserstrahlen
wieder dauerhaft.
Bei Erschütterungen oder Lageänderungen während des
Betriebs wird das Messwerkzeug automatisch wieder ein-
nivelliert. Überprüfen Sie nach der Nivellierung die Position
der Laserstrahlen in Bezug auf Referenzpunkte, um Fehler
durch eine Verschiebung des Messwerkzeugs zu vermeiden.
Nivelliergenauigkeit
Genauigkeitseinflüsse
Den größten Einfluss übt die Umgebungstemperatur aus.
Besonders vom Boden nach oben verlaufende Temperaturun-
terschiede können den Laserstrahl ablenken.
Da die Temperaturschichtung in Bodennähe am größten ist,
sollten Sie das Messwerkzeug nach Möglichkeit auf einem
handelsüblichen Stativ montieren und es in der Mitte der
Arbeitsfläche aufstellen.
Neben äußeren Einflüssen können auch gerätespezifische
Einflüsse (wie z.B. Stürze oder heftige Stöße) zu Abweichun-
gen führen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Arbeitsbeginn
die Genauigkeit des Messwerkzeugs.
Sollte das Messwerkzeug bei einer der Prüfungen die maximale
Abweichung überschreiten, dann lassen Sie es von einem
Bosch-Kundendienst reparieren.
Liegt die Nivelliergenauigkeit der waagerechten Laserstrah-
len für Quer- und Längsachse innerhalb der maximal erlaub-
ten Abweichung, ist damit auch die Nivelliergenauigkeit der
Lotstrahlen (senkrechte Achse) überprüft.
Waagerechte Nivelliergenauigkeit der Querachse
überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie Messstrecke von
20 m auf festem Grund vor einer Wand.
Montieren Sie das Messwerkzeug in 20 m Entfernung von
der Wand auf der Halterung bzw. einem Stativ, oder stellen
Sie es auf festen, ebenen Untergrund. Schalten Sie das
Messwerkzeug ein.
Richten Sie einen der beiden seitlichen Laserstrahlen, die
entlang der Querachse des Messwerkzeugs verlaufen, auf
die Wand. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren.
Markieren Sie die Mitte des Laserpunktes an der Wand
(Punkt I).
Drehen Sie das Messwerkzeug um ca. 180°, ohne die Höhe
zu verändern. Lassen Sie es einnivellieren und markieren
Sie die Punktmitte des anderen seitlichen Laserstrahls auf
der Wand (Punkt II). Achten Sie darauf, dass Punkt II
möglichst senkrecht über bzw. unter Punkt I liegt.
Die Differenz d der beiden markierten Punkte I und II auf
der Wand ergibt die tatsächliche Höhenabweichung des
Messwerkzeugs entlang der Querachse.
Auf der Messstrecke von 2 x 20 m = 40 m beträgt die maxi-
mal zulässige Abweichung:
40 m x ±0,3 mm/m = ±12 mm.
Die Differenz d zwischen den Punkten I und II darf folglich
höchstens 12 mm betragen.
Waagerechte Nivelliergenauigkeit der Längsachse
überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie Messstrecke von
20 m auf festem Grund zwischen zwei Wänden A und B.
Montieren Sie das Messwerkzeug nahe der Wand A auf der
Halterung bzw. einem Stativ, oder stellen Sie es auf festen,
ebenen Untergrund. Schalten Sie das Messwerkzeug ein.
Richten Sie den waagerechten Laserstrahl, der parallel zur
Längsachse des Messwerkzeugs verläuft, auf die nahe
Wand A. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren.
Markieren Sie die Mitte des Laserpunktes an der Wand
(Punkt I).
20 m
d
180˚
A
B
20 m
OBJ_BUCH-815-003.book Page 6 Thursday, May 15, 2014 10:51 AM
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GPL 5 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info