592525
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/85
Nächste Seite
1 609 929 N55 | (14.11.07) Bosch Power Tools
8 | Deutsch
Betrieb
Inbetriebnahme
f Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V
betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs schieben
Sie den Ein-/Ausschalter 1 nach vorn, sodass am
Schalter „I“ erscheint.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs schie-
ben Sie den Ein-/Ausschalter 1 nach hinten, so-
dass am Schalter „0“ erscheint.
Arbeitshinweise
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschal-
tet gegen das Werkstück.
Halten Sie das Elektrowerkzeug im Winkel von
15° zur Blechoberfläche geneigt und verkanten
Sie es nicht seitlich.
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und
mit leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker
Vorschub verringert die Lebensdauer der Ein-
satzwerkzeuge erheblich und kann dem Elektro-
werkzeug schaden.
f Tragen Sie Schutzhandschuhe bei der Ar-
beit, und achten Sie besonders auf das Netz-
kabel. An den geschnittenen Blechen entste-
hen scharfe Grate, an denen Sie sich verletzen
oder das Netzkabel beschädigen können.
Achten Sie beim Schneiden von Kurven beson-
ders darauf, das Elektrowerkzeug nicht seitlich
zu verkanten, und arbeiten Sie nur mit geringem
Vorschub.
Maximal zu schneidende Blechdicke
Die maximal zu schneidende Blechdicke d
max
ist
von der Festigkeit des zu bearbeitenden Mate-
rials abhängig.
Mit dem Elektrowerkzeug können Bleche bis zu
folgender Stärke geschnitten werden:
Messerabstand a einstellen
Der Messerabstand a (Luftspalt
zwischen den Schneiden) richtet
sich nach der zu bearbeitenden
Blechdicke d
max
.
Bei weicheren oder zäheren Materialien muss der
Messerabstand a verringert, bei harten oder
spröden Materialien vergrößert werden.
Lösen Sie die Schraube 12 des Untermessers.
Stellen Sie mit der Stellschraube 11 den erfor-
derlichen Messerabstand a ein. Obermesser 7
und Untermesser 9 dürfen sich nicht berühren.
Prüfen Sie den Abstand mit der Einstelllehre 13.
Ziehen Sie die Schraube 12 des Untermessers
wieder fest.
15
˚
Material max. Festigkeit
[N/mm
2
]
d
max
[mm]
Stahl 400 2,8
600 2,2
800 1,9
Aluminium 200 3,5
d
max
[mm]
Messerabstand a
[mm]
0,2
1,4 0,3
1,5
2,8 0,5
a
OBJ_BUCH-598-001.book Page 8 Wednesday, November 14, 2007 10:16 AM
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GSC 2.8 Professional wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info