78443
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/217
Nächste Seite
10 | Deutsch
1 619 929 J10 | (6.4.11) Bosch Power Tools
Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild A)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 12 zei-
gen den Ladezustand des Akkus 8 an. Aus Sicherheitsgrün-
den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des
Elektrowerkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste 13, um den Ladezustand anzuzeigen
(auch bei abgenommenem Akku möglich). Nach ca.
5 Sekunden erlischt die Ladezustandsanzeige selbsttätig.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste 13 keine LED, ist der
Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Während des Ladevorganges leuchten die drei grünen LEDs
nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig. Der Akku ist voll-
ständig geladen, wenn die drei grünen LEDs dauerhaft leuch-
ten. Etwa 5 Minuten nachdem der Akku vollständig geladen
wurde, erlöschen die drei grünen LEDs wieder.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.
Zusatzgriff (siehe Bild B)
f Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie bei des-
sen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
f Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 7.
Sie können den Zusatzgriff 7 beliebig schwenken, um eine si-
chere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 7 entgegen
dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zusatzgriff 7 in
die gewünschte Position. Danach drehen Sie das untere Griff-
stück des Zusatzgriffs 7 im Uhrzeigersinn wieder fest.
Das Spannband 15 des Zusatzgriffs muss in der entsprechen-
den Nut sitzen.
Werkzeugwechsel (siehe Bild C)
f Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie bei des-
sen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 6 wird die Bohrspindel
arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes und einfa-
ches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 durch Drehen in
Drehrichtung n, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters 1 in Dreh-
richtung o von Hand kräftig zu, bis kein Überrasten mehr hör-
bar ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges die Hülse in Gegenrichtung drehen.
Bohrfutter wechseln
f Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie bei des-
sen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Sicherungsschraube entfernen (siehe Bild D)
Das Schnellspannbohrfutter 1 ist gegen unbeabsichtiges Lö-
sen von der Bohrspindel mit einer Sicherungsschraube 17 ge-
sichert. Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 vollständig
und drehen Sie die Sicherungsschraube 17 in Drehrichtung
n heraus. Beachten Sie, dass die Sicherungsschraube ein
Linksgewinde hat.
Bohrfutter demontieren (siehe Bild E)
Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel 18 mit dem kur-
zen Schaft voran in das Schnellspannbohrfutter 1 ein.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine standfeste Unterlage,
z.B. eine Werkbank. Halten Sie das Elektrowerkzeug fest und
lösen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 durch Drehen des In-
nensechskantschlüssels 18 in Drehrichtung n. Ein festsit-
zendes Schnellspannbohrfutter wird durch einen leichten
Schlag auf den langen Schaft des Innensechskantschlüssels
18 gelöst. Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel aus
dem Schnellspannbohrfutter und schrauben Sie das Schnell-
spannbohrfutter vollständig ab.
Bohrfutter montieren (siehe Bild F)
Die Montage des Schnellspannbohrfutters erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
Hinweis: Drehen Sie nach erfolgter Montage des Schnell-
spannbohrfutters die Sicherungsschraube 17 wieder ein.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugsdrehmo-
ment von ca. 1025 Nm festgezogen werden.
Staub-/Späneabsaugung
f Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
f Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
LED Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün 2/3
Dauerlicht 2 x Grün 1/3
Dauerlicht 1 x Grün <1/3
Blinklicht 1 x Grün Reserve
OBJ_BUCH-487-002.book Page 10 Wednesday, April 6, 2011 8:11 AM
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GSR 36 V-LI wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info