106068
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/119
Nächste Seite
Deutsch - 5
Fächerschleifscheibe
(Schleifmopteller)
Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 7 ab-
nehmen und den Handschutz 19 montieren.
Speziellen Aufnahmeflansch 10 (Zubehör, Be-
stell-Nr. 2 605 703 028) und die Fächerschleif-
scheibe auf die Schleifspindel 6 setzen. Die
Spannmutter 12 aufschrauben und mit dem
Zweilochschlüssel festziehen.
Gummi-Schleifteller 21
Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 7 ab-
nehmen und den Handschutz 19 montieren.
Bevor der Gummischleifteller 21 montiert wird,
zuerst die 2 Distanzscheiben 20 auf die Schleif-
spindel setzen.
Montage siehe Bildseite.
Die Rundmutter 23 aufschrauben und mit dem
Zweilochschlüssel festziehen.
Topfbürste 24/Scheibenbürste
Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 7 ab-
nehmen und den Handschutz 19 montieren.
Das Schleifwerkzeug muss sich so weit auf die
Schleifspindel 6 aufschrauben lassen, dass es
am Schleifspindelflansch am Ende des Schleif-
spindelgewindes fest anliegt. Mit Gabelschlüssel
festziehen.
Schleiftopf
Beim Arbeiten mit Schleiftöpfen spezi-
elle Schutzhaube 16 verwenden.
Der Schleiftopf 17 sollte immer nur soweit aus
der Schutzhaube 16 ragen, wie dies für den je-
weiligen Bearbeitungsfall unbedingt erforderlich
ist.
Die Schutzhaube 16 auf dieses Maß nachstellen.
Montage siehe Bildseite.
Die Spannmutter 12 aufschrauben und mit pas-
sendem gekröpftem Zweilochschlüssel 18 fest-
ziehen.
Anstelle der Spannmutter 12 kann die Schnell-
spannmutter 13 (Zubehör) verwendet werden.
Schleifwerkzeuge lassen sich dann ohne Werk-
zeug montieren.
Die Schnellspannmutter 13 darf nur für
Schrupp- und Trennscheiben verwendet wer-
den.
Nur einwandfreie, unbeschädigte Schnell-
spannmutter 13 verwenden.
Beim Aufschrauben darauf achten, dass die
beschriftete Seite nicht zur Schleifscheibe
zeigt; der Pfeil muss auf die Indexmarke 30
zeigen.
Die Schleifspindel
feststellen mit der
Spindel-Arretier-
taste 2. Die Schnell-
spannmutter durch
kräftiges Drehen der
Schleifscheibe im
Uhrzeigersinn fest-
ziehen.
Eine ordnungsge-
mäß befestigte unbe-
schädigte Schnell-
spannmutter lässt
sich durch Drehen
des Rändelringes
entgegen dem Uhr-
zeigersinn von Hand
lösen.
Eine festsitzende
Schnellspannmut-
ter nie mit einer
Zange lösen, son-
dern Zweiloch-
schlüssel verwen-
den. Den Zweiloch-
schlüssel wie im Bild
gezeigt ansetzen.
Schnellspannmutter
2
30
13
2
10 • 1 609 929 F55 • TMS • 18.12.03
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GWS 21-180 HV wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info