786300
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/311
Nächste Seite
Deutsch | 11
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Be-
triebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen
an der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung“.
Schutzhaube zum Schleifen
Legen Sie die Schutzhaube
(7) auf die Aufnahme am
Elektrowerkzeug, bis die Co-
diernocken der Schutzhaube
mit der Aufnahme uberein-
stimmen. Drucken und halten
Sie dabei den Entriegelungs-
hebel (1).
Drucken Sie die Schutzhaube
(7) auf den Spindelhals bis
der Bund der Schutzhaube
am Flansch des Elektrowerk-
zeuges aufsitzt und drehen
Sie die Schutzhaube, bis sie
deutlich hörbar einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube (7) den Erforder-
nissen des Arbeitsganges an. Drucken Sie dazu den Entrie-
gelungshebel (1) nach oben und drehen Sie die Schutzhau-
be (7) in die gewunschte Position.
uStellen Sie die Schutzhaube (7) stets so ein, dass bei-
de Nocken des Entriegelungshebels (1) in die entspre-
chenden Aussparungen der Schutzhaube (7) eingrei-
fen.
uStellen Sie die Schutzhaube (7) so ein, dass ein Fun-
kenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
uDie Schutzhaube (7) darf sich nur unter Betätigung
des Entriegelungshebels (1) verdrehen lassen! An-
dernfalls darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter
benutzt werden und muss dem Kundendienst überge-
ben werden.
Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube (7) stellen
sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende
Schutzhaube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
uVerwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen (9).
uSorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
de Staubabsaugung.
Die Schutzhaube zum Trennen (9) wird wie die Schutzhaube
zum Schleifen (7) montiert.
Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten (18)
wird wie die Schutzhaube zum Schleifen (7) montiert.
Zusatzgriff
uVerwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff (6).
Schrauben Sie den Zusatzgriff (6) abhängig von der Arbeits-
weise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Der vibrationsdämpfende
Zusatzgriff ermöglicht ein
vibrationsarmes und damit
ein angenehmeres und si-
cheres Arbeiten.
uNehmen Sie keinerlei Veränderungen am Zusatzgriff
vor.
Verwenden Sie einen beschädigten Zusatzgriff nicht wei-
ter.
Handschutz
uMontieren Sie für Arbeiten mit der Topfbürste/Schei-
benbürste (15) oder der Diamantbohrkrone (20) im-
mer den Handschutz (14).
Befestigen Sie den Handschutz (14) mit dem Zusatzgriff (6).
Schleifwerkzeuge montieren und demontieren
Beachten Sie die besonderen Montagehin-
weise bei X-LOCK-Einsatzwerkzeugen.
uZiehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
uFassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
uVerwenden Sie nur originale X-LOCK-Einsatzwerkzeuge,
die das X-LOCK-Logo tragen. Nur bei originalen X-LOCK-
Einsatzwerkzeugen ist sichergestellt, dass die Spanndi-
cke von max. 1,6mm eingehalten ist. Eine höhere Spann-
dicke kann zu einer unsicheren Einspannung führen, infol-
gedessen sich das Spannwerkzeug lösen könnte.
uX-LOCK-Einsatzwerkzeuge benötigen keine zusätzlichen
Spann- und Stützflansche.
uAchten Sie darauf, dass das Einsatzwerkzeug sowie die
Aufnahme nicht verformt und frei von Schmutz und Parti-
keln sind.
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge.
Stellen Sie sicher, dass beide X-LOCK-Rastnasen geöffnet
sind (siehe nachfolgendes Bild), bevor Sie das X-LOCK-Ein-
satzwerkzeug montieren.
Reinigen Sie gegebenenfalls den Bereich zwischen den bei-
den X-LOCK-Rastnasen.
Schleifwerkzeug montieren
Legen Sie die Schleif-/Trennscheibe/Fächerschleif-
scheibe zentriert und parallel zur Auflagefläche sowie
mit der richtigen Seite nach oben auf die X-LOCK-Auf-
nahme.
Drücken Sie die Scheibe in Richtung Aufnahme.
Die Scheibe rastet hörbar ein. Betätigen Sie dabei nicht
den Hebel (3).
Bosch Power Tools 1 609 92A 6KC | (21.05.2021)
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GWX 9-115 S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info