459270
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
7
Vor dem ersten Benutzen
In diesem Kapitel lesen Sie, welche Schritte vor dem ersten
Benutzen notwendig sind:
die Uhrzeit und Sprache einstellen
den Wasserhärtebereich einstellen
die erste Inbetriebnahme starten
das Zubehör vorreinigen
den Fettfilter einhängen
Uhrzeit und Sprache einstellen
Nach dem elektrischen Anschluss erscheint im Display “Uhrzeit
einstellen“. Stellen Sie die Uhrzeit und bei Bedarf die Sprache
r das Display ein.
1. Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen.
2. Mit Taste X zu “Sprache wählen“ wechseln.
3. Mit dem Drehwähler die gewünschte Sprache einstellen.
30 verschiedene Sprachen sind möglich.
4. Taste 0 drücken.
Uhrzeit und Sprache sind übernommen. Die aktuelle Uhrzeit
wird angezeigt.
Wasserhärtebereich einstellen
Entkalken Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen. Nur so
können Sie Schäden vermeiden.
Ihr Gerät zeigt automatisch an, wenn es entkalkt werden muss.
Es ist auf Wasserhärtebereich “mittel“ voreingestellt. Ändern
Sie den Wert, wenn Ihr Wasser weicher oder härter ist.
Sie können die Wasserhärte mit den beiliegenden Teststreifen
prüfen oder bei Ihrem Wasserwerk erfragen.
Ist Ihr Wasser stark kalkhaltig, empfehlen wir Ihnen, enthärtetes
Wasser zu verwenden.
Nur wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden,
entfällt das Entkalken. Ändern Sie in diesem Fall den Wasser-
härtebereich auf “enthärtet“.
Den Wasserhärtebereich können Sie in den Grundeinstellungen
ändern, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
1. Ggf. Taste % drücken, um das Gerät auszuschalten.
2. Taste ° gedrückt halten, bis im Display “Sprache auswählen“
erscheint.
3. Taste X drücken., bis “Wasserhärtebereich“ erscheint.
Im Display ist “2-mittel“ markiert.
4. Mit dem Drehwähler den Wasserhärtebereich ändern. Mögli-
che Werte:
5. Taste ° drücken, um die Grundeinstellungen zu verlassen.
Die Änderung ist gespeichert.
Erste Inbetriebnahme
Heizen Sie das leere Gerät vor dem ersten Benutzen für
20 Minuten auf 100 °C in der Heizart “Dämpfen“ auf. Öffnen
Sie in dieser Zeit nicht die Gerätetür. Das Gerät wird automa-
tisch kalibriert (siehe Kapitel: Automatische Kalibrierung).
1. Taste % drücken, um das Gerät einzuschalten.
Nach ca. 4 Sekunden erscheint die Heizart “Heißluft“.
2. Wassertank füllen und einschieben (siehe Kapitel: Wasser-
tank füllen).
Befeuchten Sie vor dem ersten Benutzen die Dichtung im
Tankdeckel mit etwas Wasser.
3. Drehwähler drehen, bis “Dämpfen“ erscheint.
4. Taste n drücken.
Das Gerät heizt auf 100 °C auf. Die Dauer von 20 Minuten
beginnt erst abzulaufen, wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Öffnen Sie in dieser Zeit nicht die Gerätetür.
Der Garbetrieb wird automatisch beendet und ein Signal
ertönt.
5. Taste % drücken, um das Gerät auszuschalten.
Lassen Sie die Gerätetür einen Spalt breit geöffnet, bis das
Gerät abgekühlt ist.
Zubehör vorreinigen
Reinigen Sie das Zubehör vor dem ersten Benutzen gründlich
mit Spüllauge und einem Spültuch.
Fettfilter einhängen
Hängen Sie den beiliegenden Fettfilter an das Heißluftgitter in
der Rückwand des Garraums ein.
Lassen Sie den Fettfilter bei allen Anwendungen im Garraum.
: Verletzungsgefahr!
Sie könnten sich an den Haken des Fettfilters verletzen. Reini-
gen Sie den Fettfilter nur vorsichtig. Stellen Sie den Fettfilter nur
so in die Spülmaschine, dass die Haken zum Einhängen nach
unten zeigen.
Reinigen Sie den Fettfilter nach jedem stark verschmutzendem
Garbetrieb mit heißer Spüllauge oder im Geschirrspüler.
enthärtet -
1-weich I
2-mittel II
3-hart III
4-sehr hart IV

2EHU8QWHUKLW]H
&

8KU]HLWHLQVWHOOHQ
PLWVFKOLHHQ
8KU]HLW

7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch HBC36D754 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch HBC36D754

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Englisch - 36 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Holländisch - 36 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Holländisch - 80 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Dänisch - 36 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Französisch - 40 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Italienisch - 40 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 40 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Spanisch - 40 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Polnisch - 40 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Türkisch - 40 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Schwedisch - 36 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Norwegisch - 36 seiten

Bosch HBC36D754 Bedienungsanleitung - Finnisch - 36 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info