532222
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
5
Mengen hochprozentiger Getränke ver-
wenden. Gerätetür vorsichtig öffnen.
Verbr en nungsgefahr!
Während des Betriebs werden die Oberflä-
chen des Geräts heiß. Die heißen Oberflä-
chen nicht berühren. Kinder vom Gerät
fernhalten.
Verbr en nungsgefahr!
Die Kochstellen und deren Umgebung,
insbesondere der Kochfeldrahmen, wer-
den sehr heiß. Die heißen Flächen nie
berühren. Kinder fernhalten.
Verbr en nungsgefahr!
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
funktioniert nicht. Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Verbr en nungsgefahr!
Gegenstände aus Metall werden auf dem
Kochfeld sehr schnell heiß. Nie Gegen-
stände aus Metall, wie z. B. Messer,
Gabeln, Löffel und Deckel auf dem Koch-
feld ablegen.
Verbr en nungsgefahr!
Nach jedem Gebrauch die Kochstelle mit
dem Bedienknebel ausschalten. Warten
Sie nicht, bis sich die Kochstelle automa-
tisch ausschaltet, weil sich keine Kochge-
fäße mehr darauf befinden.
Verbr en nungsgefahr!
Durch übergelaufene Speisen oder durch
abgelegte Gegenstände auf dem Kochfeld
schaltet die Topferkennung unter Umstän-
den nicht aus. Nach jedem Gebrauch das
Kochfeld mit dem Hauptschalter ausschal-
ten.
Verbr en nungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs
heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen
lassen.
Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbr ühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Dampf entweichen. Gerätetür vorsichtig
öffnen. Kinder fernhalten.
Verbr ühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Was-
ser in den heißen Garraum gießen.
Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin-
gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Verle tzungsgefahr!
Ungeeignete Wokpfannen können zu
Unfällen führen. Nur die vom Hersteller als
Sonderzubehör enthältliche Wokpfanne
benutzen.
Verle tzungsgefahr!
Beim Garen im Wasserbad können Koch-
feld und Kochgefäß durch Überhitzung
zerspringen. Das Kochgefäß im Wasser-
bad darf den Boden des mit Wasser
gefüllten Topfes nicht direkt berühren. Nur
hitzebeständiges Kochgeschirr verwen-
den.
Ver l et zun g sge f ah r!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwi-
schen Topfboden und Kochstelle plötzlich
in die Höhe springen. Kochstelle und Topf-
boden immer trocken halten.
Ver l et zun g sge f ah r!
Wird das Gerät unbefestigt auf einen
Sockel gestellt, kann es vom Sockel glei-
ten. Das Gerät muss mit dem Sockel fest
verbunden werden.
Kippgefahr!
Warnung: Um ein Umkippen des Geräts zu
verhindern, muss ein Kippschutz montiert
werden. Lesen Sie bitte die Montageanlei-
tungen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschluss-
leitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten. Kun-
dendienst rufen.
Stro mschlaggefahr!
An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit
heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stro mschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Stro mschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Garraumlampe
stehen die Kontakte der Lampenfassung
unter Strom. Vor dem Auswechseln den
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Stro mschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Stro mschlaggefahr!
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch HCE748223 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch HCE748223

Bosch HCE748223 Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info