746403
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
Sachschäden vermeiden de
5
Nie antihaftbeschichtete Bleche und For-
men bei der Reinigungsfunktion mitreini-
gen.
WARNUNG‒Gefahr von
Gesundheitsschäden!
Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf
eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän-
de vom Braten, Grillen und Backen verbren-
nen. Dabei werden Dämpfe freigesetzt, die zu
Reizungen der Schleimhäute führen können.
Während der Reinigungsfunktion die Küche
ausgiebig lüften.
Nicht längere Zeit im Raum aufhalten.
Kinder und Haustiere fernhalten.
Auch bei zeitversetztem Betrieb mit ver-
schobener Endezeit die Anweisungen be-
achten.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Der Garraum wird während der Reinigungs-
funktion sehr heiß.
Nie die Gerätetür öffnen.
Das Gerät abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
Das Gerät wird während der Reinigungs-
funktion außen sehr heiß.
Nie die Gerätetür berühren.
Das Gerät abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
2  Sachschäden vermeiden
2.1 Generell
ACHTUNG!
Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50°C
verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei-
ten stimmen nicht mehr und das Email wird beschä-
digt.
Auf den Garraumboden weder Zubehör, noch Back-
papier oder Folie, egal welcher Art, legen.
Geschirr nur auf den Garraumboden stellen, wenn
eine Temperatur unter 50°C eingestellt ist.
Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent-
steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel
können Schäden entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden
stellen.
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Nach dem Benutzen den Garraum trocknen lassen.
Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge-
schlossenen Garraum aufbewahren.
Keine Speisen im Garraum lagern.
Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit
der Zeit benachbarte Möbelfronten.
Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den
Garraum nur geschlossen auskühlen lassen.
Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Nur nach einem Betrieb mit viel Feuchtigkeit den
Garraum geöffnet trocknen lassen.
Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken,
die nicht mehr entfernt werden können.
Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht
zu üppig belegen.
Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen-
den.
Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das
Email.
Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen-
den.
Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem
Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer-
nen.
Ist die Dichtung stark verschmutzt, schließt die Geräte-
tür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden
Möbelfronten können beschädigt werden.
Dichtung immer sauber halten.
Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne
Dichtung betreiben.
Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä-
che kann die Gerätetür beschädigt werden.
Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran
hängen.
Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab-
stellen.
Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim
Schließen der Gerätetür zerkratzen.
Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum
schieben.
2.2 Dampf
Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf-
Funktion verwenden.
ACHTUNG!
Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb
mit Dampf nicht geeignet.
Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein.
Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar-
raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur
Korrosion führen.
Kein Geschirr mit Roststellen verwenden.
Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem
beschädigen.
Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül-
len.
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
verursacht Emailschäden.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht keinen
Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
schen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch HRG4785B6 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch HRG4785B6

Bosch HRG4785B6 Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten

Bosch HRG4785B6 Bedienungsanleitung - Französisch - 48 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info