719337
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH
de
rfelschneider-Einsatz
Wichtige Hinweise:
Obst/Gemüse sollte nicht zu reif sein,
da sonst der Saft austreten kann.
Gekochte Lebensmittel vor dem
Schneiden abkühlen lassen,
da sie dann fester sind und damit das
Schneidergebnis besser wird.
Durch mehr oder weniger Druck auf den
Stopfer beim nachschieben kann die
Länge der Würfel beeinflusst werden.
rfelschneider-Einsatz
zusammenbauen
Bild
Schneidgitter in den Grundträger
einsetzen. Aussparungen beachten!
Die Verschlussklammern am Grundträger
nach außen drücken.
Messerscheibe in den Grundträger
einsetzen.
Die Verschlussklammern bis zum
Anschlag schließen.
Arbeiten mit dem rfelschneider Bild
Gehäuse auf den Getriebevorsatz
aufsetzen und im Uhrzeigersinn
festdrehen.
Antriebswelle in das Gehäuse einsetzen.
Achtung!
Die Öffnung in der Antriebswelle (Bild
-3)
darf nicht durch Speisereste o. Ä. verstopft
sein.
Würfelschneider-Einsatz in das Gehäuse
einsetzen (Pfeil am Würfelschneider auf
Markierung am Gehäuse – Bild
-
4a).
Deckel aufsetzen (Markierung beachten)
und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
Das Zubehör leicht nach rechts geneigt
auf den Antrieb des Fleischwolfs setzen.
Zubehör bis zum Einrasten nach oben
drehen.
Stopfer in den Einfüllschacht einsetzen.
Geeignete Schüssel unter die Auslass-
öffnung stellen.
Netzstecker einstecken.
Fleischwolf mit der Ein-/Aus-Taste
einschalten.
Zu schneidende Lebensmittel in den
Einfüllschacht geben. Bei Bedarf mit
Stopfer bei leichtem Druck nachschieben.
Falls erforderlich, Lebensmittel vorher
zerkleinern.
Achtung!
Einen Rückstau des Schneidgutes in der
Auslassöffnung vermeiden.
m
Verletzungsgefahr durch scharfe
Me
sser/rotierenden Antrieb!
Beim Auseinandernehmen/Zusammenbau
des Würfelschneider-Einsatzes die
Messerscheibe nur am Kunststoffknauf
in der Mitte greifen. Nicht in die scharfen
Messer des Schneidgitters greifen.
Schneidgitter nur am Rand anfassen!
Ac
htung!
Hin
weise zur Anwendung!
Der Würfelschneider ist nur für das
Schneiden von Kartoffeln (roh oder
gekocht), Karotten, Gurken, Tomaten,
Paprika, Zwiebeln, Bananen, Äpfeln,
Birnen, Erdbeeren, Melonen, Kiwi, Eiern,
weicher Fleischwurst (z. B. Mortadella),
gekochtem oder gebratenem,
knochenlosem Geflügelfleisch geeignet.
Sehr weicher Käse (z. B. Mozarella,
Schafskäse) kann nicht verarbeitet
werden.
Bei Schnittkäse (z. B. Gouda) und Hart-
käse (z. B. Emmentaler) darf die in einen
Arbeitsgang verarbeitete Menge 1 kg nicht
übersteigen.
Vor der Verarbeitung von Kern- und
Steinobst (Äpfel, Pfirsiche etc.) sind die
Kerne bzw. Steine zu entfernen.
Vor der Verarbeitung von gekochtem oder
gebratenem Fleisch sind die Knochen
zu entfernen.
Lebensmittel dürfen nicht in gefrorenem
Zustand sein.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann
zu Beschädigungen des Würfelschneiders
inklusive des Schneidgitters und des
rotierenden Messers führen.
Wird der Würfelschneider
zweckentfremdet, abgeändert oder
unsachgemäß verwendet, kann von der
Robert Bosch Hausgeräte GmbH keine
Haftung für eventuelle Schäden über-
nommen werden. Dies schließt auch die
Haftung für Schäden aus (z. B. stumpfe
oder deformierte Messer), die infolge der
Verarbeitung nicht zugelassener
Lebensmittel entstehen.
MFW6CC.book Seite 4 Mittwoch, 5. November 2014 3:22 15
Robert Bosch Hausgeräte GmbH 5
de
Hinweise:
Während der Verarbeitung verschiedener
Lebensmittel zu einem Rezept ist es nicht
notwendig, den Würfelschneider
zwischendurch zu reinigen.
N
ach der Arbeit Bild
Fleischwolf mit der Ein-/Aus-Taste
ausschalten.
Stillstand des Antriebs abwarten.
Netzstecker ziehen.
Zubehör abnehmen.
Dazu am Fleischwolf die Entriegelungs-
taste drücken und das Zubehör nach
rechts drehen und abnehmen.
Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
Würfelschneider-Einsatz aus dem
Gehäuse herausnehmen (Bild -4a).
Antriebswelle herausnehmen.
Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn
drehen und vom Getriebevorsatz
abnehmen.
Lebensmittelreste im Schneidgitter mit
dem Schneidgitter-Reiniger entfernen.
W
ürfelschneider-Einsatz
auseinanderbauen
Bild
Die Verschlussklammern nach außen
drücken und Messerscheibe abnehmen.
Schneidgitter aus dem Grundträger
herausnehmen. Dazu das Schneidgitter
von unten mit dem Schneidgitterreiniger
herausdrücken.
Schneid-Raspel-Wendescheibe
Zum Schneiden von Obst und Gemüse bzw.
zum Raspeln von Gemüse, Obst und Käse
(außer Hartkäse, z. B. Parmesan).
Achtung!
Die Schneid-Raspel-Wendescheibe ist nicht
geeignet zum Schneiden von Hartkäse, Brot,
Brötchen, Schokolade und Nüssen.
Bild
Gehäuse auf den Getriebevorsatz
aufsetzen und im Uhrzeigersinn
festdrehen.
Antriebswelle in das Gehäuse einsetzen.
Achtung!
Die Öffnung in der Antriebswelle (Bild
-3)
darf nicht durch Speisereste o. Ä. verstopft
sein.
Schneid-Raspel-Wendescheibe mit der
gewünschten Seite nach oben auf die
Antriebswelle legen (Bild 4b).
Deckel aufsetzen (Markierung beachten)
und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
Das Zubehör leicht nach rechts geneigt
auf den Antrieb des Fleischwolfs setzen.
Zubehör bis zum Einrasten nach oben
drehen.
Geeignete Schüssel unter die
Auslassöffnung stellen.
Netzstecker einstecken.
Fleischwolf mit der Ein-/Aus-Taste
einschalten.
Zu verarbeitende Lebensmittel in den
Einfüllschacht geben und mit dem Stopfer
nachschieben.
Achtung!
Einen Rückstau des Schneidgutes in der
Auslassöffnung vermeiden.
Tipp: Für gleichmäßige Schneidergebnisse
dünnes Schnittgut bundweise verarbeiten.
Hinweis: Sollten zu verarbeitende Lebens-
mittel festklemmen:
Fleischwolf ausschalten, Netzstecker ziehen,
Stillstand des Antriebes abwarten, Deckel
abnehmen und Einfüllschacht entleeren.
N
ach der Arbeit
Bild
Fleischwolf mit der Ein-/Aus-Taste
ausschalten. Stillstand des Antriebs
abwarten.
Netzstecker ziehen.
Zubehör abnehmen.
Dazu am Fleischwolf die Entriegelungs-
taste drücken und das Zubehör nach
rechts drehen und abnehmen.
Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
Schneid-Raspel-Wendescheibe aus dem
Gehäuse herausnehmen (Bild 4b).
Antriebswelle herausnehmen.
Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn
drehen und vom Getriebevorsatz
abnehmen.
Alle Teile reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen“.
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer/rotierenden Antrieb!
Nicht in die scharfen Messer und Kanten
der Zerkleinerungsscheibe greifen.
Scheiben nur am Rand anfassen!
MFW6CC.book Seite 5 Mittwoch, 5. November 2014 3:22 15
5
de
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch MFW68660 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info