387166
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/77
Nächste Seite
8 | Deutsch 2 609 002 311 8.5.07
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den
Bestimmungen der Richtlinien 89/336/EWG,
98/37/EG.
25.04.2007, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise: Schalldruckpegel 97 dB(A); Schall-
leistungspegel 108 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Bohren in Metall: Schwingungsemissionswert
a
h
=4,7 m/s
2
, Unsicherheit K =1,5 m/s
2
,
Schlagbohren in Beton: Schwingungsemissionswert
a
h
=24,2 m/s
2
, Unsicherheit K =2,0 m/s
2
,
Schrauben: Schwingungsemissionswert a
h
< 2,5 m/s
2
,
Unsicherheit K=1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angege-
bene Schwingungspegel ist entspre-
chend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Gerätevergleich
verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem
Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern und kann in
manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen
angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung
könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerk-
zeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird.
Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung während eines bestimmten Arbeits-
zeitraumes sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Montage
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Zusatzgriff (siehe Bild A)
f Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 10.
Sie können den Zusatzgriff 10 beliebig schwenken, um
eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu
erreichen.
Drehen Sie die Flügelschraube für die Zusatzgriffver-
stellung 9 entgegen dem Uhrzeigersinn und schwen-
ken Sie den Zusatzgriff 10 in die gewünschte Position.
Danach drehen Sie die Flügelschraube 9 im Uhrzeiger-
sinn wieder fest.
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild A)
Mit dem Tiefenanschlag 11 kann die gewünschte
Bohrtiefe X festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstel-
lung 8 und setzen Sie den Tiefenanschlag in den
Zusatzgriff 10 ein.
Die Riffelung am Tiefenanschlag 11 muss nach oben
zeigen.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass
der Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der
Spitze des Tiefenanschlags der gewünschten
Bohrtiefe X entspricht.
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
Schnellspannbohrfutter
Halten Sie die hintere Hülse 3 des Schnellspannbohr-
futters 1 fest und drehen Sie die vordere Hülse 2 in
Drehrichtung , bis das Werkzeug eingesetzt werden
kann. Setzen Sie das Werkzeug ein.
Halten Sie die hintere Hülse 3 des Schnellspannbohr-
futters 1 fest und drehen Sie die vordere Hülse 2 in
Drehrichtung von Hand kräftig zu.
Schraubwerkzeuge
Bei der Verwendung von Schrauberbits 13 sollten Sie
immer einen Universalbithalter 12 benutzen. Verwen-
den Sie nur zum Schraubenkopf passende Schrauber-
bits.
Zum Schrauben stellen Sie den Umschalter „Boh-
ren/Schlagbohren“ 4 immer auf das Symbol „Bohren“.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
WARNUNG
OBJ_BUCH-365-001.book Page 8 Tuesday, May 8, 2007 2:47 PM
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch psb 5500 re wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info