386452
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/127
Nächste Seite
Deutsch | 5
Bosch Power Tools 2 609 002 432 | (3.7.07)
de
Allgemeine Sicherheitshinwei-
se für Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be-
griff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder un-
beleuchtete Arbeitsbereiche können zu
Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkei-
ten, Gase oder Stäube befinden. Elektro-
werkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeuges muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verän-
dert werden. Verwenden Sie keine Adap-
terstecker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten Elektrowerkzeugen. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen verrin-
gern das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen wie von Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es be-
steht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geer-
det ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Was-
ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risi-
ko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzu-
hängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Ka-
bel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Be-
schädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Ver-
längerungskabel, die auch für den Außen-
bereich geeignet sind. Die Anwendung ei-
nes für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risi-
ko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Ein-
fluss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment der Unacht-
samkeit beim Gebrauch des
Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
WARNUNG
OBJ_BUCH-191-003.book Page 5 Tuesday, July 3, 2007 11:19 AM
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-psr-14-4-li-2

Suche zurücksetzen

  • Hallo,
    wenn ich den Ein/Ausschalter drücke, läuft der Motor nicht, aber die Lampen auf dem Akku-Sockel leuchten. Was ist da defekt? Eingereicht am 19-8-2020 12:46

    Antworten Frage melden
  • nach ausschaltung funken und rauchentwicklung am motor kollektor ? oder kohlen? reparatur? Eingereicht am 15-4-2020 16:08

    Antworten Frage melden
  • Bietet der Bosch Akkubohrschrauber PSR 14,4 die Möglichkeit sowohl Links- als auch Rechtslauf an? Eingereicht am 31-5-2018 17:15

    Antworten Frage melden
  • Nah dem Aufladen dreht sich der Kopf nur langsam und lässt sich nicht erhöhen Eingereicht am 16-1-2018 20:13

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich das Akkuteil vom Schaft der Bohrmaschine lösen ? Eingereicht am 27-12-2017 19:49

    Antworten Frage melden
  • ich bekomme den Akku nicht von der Maschine, trotz bestättigung der roten Hilfe Eingereicht am 6-8-2017 15:41

    Antworten Frage melden
  • kommt nicht auf drehzahl bleibt nach 2-3 sek stehen der akku ist aber voll Eingereicht am 29-5-2017 19:47

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich bei der PSR 14.4 Li den Akku wechseln? Eingereicht am 3-4-2017 14:00

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch psr 14 4 li-2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info