780179
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/122
Nächste Seite
Deutsch – 2
(13) Taste Schiebehilfe WALK
(14) Taste Unterstützung erhöhen/
Licht ein-/ausschalten+
(15) Bedieneinheit
(16) Universalhalterung
(17) Befestigungsschrauben für Universalhalterung
(18) Vorderer Haltebügel
(19) Hinterer Haltebügel
A) Bei der Befestigung am Lenker sind kundenspezifische Lösun-
gen auch ohne die Lenkerklemmen möglich.
Anzeigenelemente SmartphoneHub
aFehleranzeige
bAnzeige Fahrradbeleuchtung
cAnzeige Smartphone-Verbindung
dGeschwindigkeit
eAnzeige Unterstützungslevel
fAnzeige Einheit
gAnzeige zweiter Akku (optional)
hAkku-Ladezustandsanzeige
iAkku-Füllstand
jReichweite
Technische Daten
Bordcomputer SmartphoneHub
Produkt-Code CUI100
Ladestrom USB-An-
schluss max. mA 1000
Ladespannung USB-An-
schluss V 5
Betriebstemperatur °C −5 ... +40
Lagertemperatur °C +10 ... +40
Ladetemperatur °C 0 ... +40
Lithium-Ionen-Akku intern V
mAh 3,7
300
Bluetooth®Low Energy
– Frequenz MHz 2400–2480
– Sendeleistung mW < 10
Schutzart A) IP 54
Gewicht, ca. kg 0,12
A) bei geschlossener USB-Abdeckung
Bosch eBike-System verwendet FreeRTOS
(siehehttp://www.freertos.org).
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Robert Bosch GmbH, Bosch eBike Sys-
tems, dass der Funkanlagentyp SmartphoneHub der Richtli-
nie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadres-
se verfügbar: https://www.ebike-connect.com/conformity.
Betrieb
Inbetriebnahme
Voraussetzungen
Das eBike-System kann nur aktiviert werden, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
Ein ausreichend geladener Akku ist eingesetzt (siehe Be-
triebsanleitung des Akkus).
Der Geschwindigkeitssensor ist richtig angeschlossen
(siehe Betriebsanleitung der Antriebseinheit).
eBike-System ein-/ausschalten
Zum Einschalten des eBike-Systems haben Sie folgende
Möglichkeiten:
Drücken Sie bei eingesetztem eBike-Akku die Ein-/Aus-
Taste (2) des Bordcomputers.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des eBike-Akkus (siehe
Betriebsanleitung des Akkus).
Der Antrieb wird aktiviert, sobald Sie in die Pedale treten
(außer in der Funktion Schiebehilfe oder im Unterstützungs-
level OFF). Die Motorleistung richtet sich nach dem einge-
stellten Unterstützungslevel am Bordcomputer.
Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören in die Pedale zu tre-
ten, oder sobald Sie eine Geschwindigkeit von 25 km/h er-
reicht haben, wird die Unterstützung durch den eBike-An-
trieb abgeschaltet. Der Antrieb wird automatisch wieder ak-
tiviert, sobald Sie in die Pedale treten und die Geschwindig-
keit unter 25 km/h liegt.
Zum Ausschalten des eBike-Systems haben Sie folgende
Möglichkeiten:
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (2) des Bordcomputers.
Schalten Sie den eBike-Akku an dessen Ein-/Aus-Taste
aus (es sind Fahrradhersteller-spezifische Lösungen mög-
lich, bei denen kein Zugang zur Ein-/Aus-Taste des Akkus
besteht; siehe Betriebsanleitung des Fahrradherstellers).
Nach dem Ausschalten fährt das System herunter. Das dau-
ert ca. 3s. Ein sofortiges Wiedereinschalten ist erst wieder
möglich, wenn das Herunterfahren abgeschlossen ist.
Wird etwa 10 min lang das eBike nicht bewegt und keine
Taste am Bordcomputer gedrückt, schaltet sich das eBike-
System aus Energiespargründen automatisch ab.
Hinweis: Schalten Sie das eBike-System immer aus, wenn
Sie das eBike abstellen.
Hinweis: Sollte der Akku des SmartphoneHubs entladen
sein, können Sie Ihr eBike trotzdem noch am eBike-Akku ein-
schalten. Der Akku des SmartphoneHubs wird automatisch
geladen, sobald der eBike-Akku eingeschaltet wird. Alterna-
tiv lässt sich der Akku des SmartphoneHubs über den USB-
Anschluss laden.
Kopplung des SmartphoneHubs mit einem
Smartphone
Sie können die Anzeigen und Funktionen des Smartphone-
Hubs mit der Smartphone-App COBI.Bike erweitern. Laden
Sie hierzu die kostenfreie App über den AppStore (für Apple
iPhones) bzw. über den Google Play Store (für Android-Ge-
räte) herunter.
1 270 020 XBC | (22.04.2020) Bosch eBike Systems
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch SmartphoneHub CUI100 - 2021 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info