620176
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/5
Nächste Seite
4 5
Der rote Spieler ist in dieser Runde
Startspieler, gefolgt von (im Uhrzeigersinn)
Gelb, Grün und Blau. Der rote Spieler
beschließt, das erste Kloster zu betreten,
platziert seine rote Holzscheibe auf das „1“-
Feld der Gebäudekarte und legt vier seiner
Handkarten verdeckt vor sich ab.
Danach legt der gelbe Spieler seine
gelbe Holzscheibe auf das „1“-Feld des
Wahrsagerzeltes und legt drei Karten
verdeckt vor sich ab.
Anschließend legt der grüne Spieler seine
grüne Scheibe auf das „1“-Feld des zweiten
Klosters, entscheidet sich aber, keine Karten
auszuspielen.
Schließlich legt noch der blaue Spieler seine
blaue Scheibe auf das „2“-Feld des zweiten
Klosters und legt eine Karte verdeckt vor
sich ab.
Die Gebäude werden nacheinander ausgewertet, beginnend mit dem ersten Gebäude der Reihe.
Die Auswertung eines Gebäudes erfolgt in drei Schritten:
a. Karten auswerten
Wenn ein Gebäude ausgewertet wird, decken alle Spieler, die dieses Gebäude betreten haben, die
Karten auf, die sie ausgespielt haben. Jeder Spieler wertet seine eigenen Karten aus:
Für jede Bevölkerungskarte (egal welchen Standes) und jede Jokerkarte erhält der Spieler 1
Einfl usspunkt für den Stand des Gebäudes (sein Punktemarker wird auf der Einfl usstafel in der
Reihe des betreffenden Standes um ein Feld vorgerückt).
Für jede Bevölkerungskarte, deren Stand nicht mit dem Stand des Gebäudes übereinstimmt,
muss er eine Ratte aus dem Vorrat nehmen und verdeckt vor sich ablegen.
Bei jeder ausgespielten Sonderkarte (Schwert oder Flöte) befolgen Sie die Regeln zu dieser Karte
(siehe Übersicht Sonderkarten auf Seite 8).
Jedes Gebäude wird in der Reihenfolge, in der die Spieler es betreten haben, ausgewertet. Der Spieler
auf dem „1“-Feld fängt an, dann der Spieler auf dem „2“-Feld usw.
b. Aktionen ausführen
Die Spieler, die das Gebäude betreten haben, können jetzt die Sonderaktion des Gebäudes ausführen.
Die meisten Gebäude haben zwei unterschiedliche, aber ähnliche Aktionsmöglichkeiten:
die Premiumaktion (oben): Darf nur von dem Spieler ausgeführt werden, der die meisten
Bevölkerungskarten (unabhängig vom Stand) und Jokerkarten in diesem Gebäude ausgespielt hat.
Wenn zwei oder mehr Spieler die gleiche Anzahl an Karten ausgespielt haben, darf von ihnen
der Spieler, der zuerst das Gebäude betreten hat, die Premiumaktion ausführen.
die Normalaktion (unten): Kann von jedem anderen Spieler in diesem Gebäude ausgeführt
werden.
Wichtig: In einem 2-Personen-Spiel kann jede Runde nur ein Spieler eine Premiumaktion ausführen, auch
wenn beide Spieler verschiedene Gebäude betreten haben. Der Spieler, der die meisten Bevölkerungs- und
Jokerkarten ausgespielt hat (egal in welchem Gebäude), darf die Premiumaktion des Gebäudes, das er betreten
hat, ausführen, während dem anderen Spieler nur die Normalaktion seines Gebäudes zur Verfügung steht.
Bei Gleichstand liegt der Spieler vorne, der zuerst ein Gebäude betreten hat.
Letzte Runde: In der letzten Runde des Spieles können keine Aktionen mehr in den Gebäuden ausgeführt
werden. Der Spieler, der normalerweise die Premiumaktion ausführen dürfte, erhält einen zusätzlichen
Einfl usspunkt für den Stand, dem das Gebäudes angehört. Die anderen Spieler in diesem Gebäude
erhalten nichts.
c. Karten abwerfen
Alle ausgespielten Karten werden abgeworfen: Bevölkerungskarten wandern auf den Ablagestapel, Joker-
und Sonderkarten werden auf ihre jeweiligen offenen Stapel zurückgelegt. Die Spieler behalten alle Karten,
die sie als Auswirkung einer Sonderkarte oder als Ergebnis einer Aktion in einem Gebäude erhalten haben.
Anmerkung: Die letzte Runde erkennt man sehr einfach
daran, dass der Gebäudekartenstapel aufgebraucht ist.
Anmerkung: Auch wenn ein Spieler ein Gebäude betreten
hat und keine Bevölkerungs- oder Jokerkarten ausgespielt
hat, kann er trotzdem noch die Normalaktion des Gebäudes
ausführen. Er kann sogar die Premiumaktion ausführen, wenn
er der einzige Spieler in dem Gebäude ist oder das Gebäude als
Erster betreten hat und alle anderen Spieler in diesem Gebäude
ebenfalls keine Karten ausgespielt haben.
Anmerkung: In einigen Fällen kann es wichtig sein, in welcher
Reihenfolge die Spieler die Aktionen des Gebäudes ausführen.
In dem Fall beginnt der Spieler, der die Premiumaktion
ausführen darf, gefolgt von den anderen Spielern in der
Reihenfolge, in der sie das Gebäude betreten haben.
Anmerkung: Wenn ein Spieler mit seinem Punktemarker auf
einem Feld landet, auf dem bereits ein oder mehrere andere
Punktemarker liegen, so legt er seinen Punktemarker auf die
(den) anderen Marker.
2
2
4
D
Gebäude auswerten
Wenn wir mit dem letzten Beispiel fortfahren,
ist das erste Gebäude, das ausgewertet wird,
das Wahrsagerzelt. Der gelbe Spieler ist der
einzige, der dieses Gebäude betreten hat,
also deckt er jetzt die drei Karten auf, die er
ausgespielt hat. Zwei der Karten sind Hexen,
die dritte ist ein Mönch.
Der grüne Spieler darf die Premiumaktion ausführen und der
blaue Spieler die Normalaktion, da beide die gleiche Anzahl an
Bevölkerungs- und Jokerkarten (nämlich keine) ausgespielt haben
und der grüne Spieler das Gebäude zuerst betreten hat. Also kann
der grüne Spieler zwei seiner Ratten abwerfen, der blaue eine.
Aber da der blaue Spieler eine Schwertkarte ausgespielt hat, muss der
grüne Spieler ihm die Hälfte seiner verbliebenen Handkarten geben.
Er rückt seine Scheibe auf der Einfl ussleiste Kirche um vier Felder vor.
Da eine der Karten nicht mit dem Stand
des Gebäudes übereinstimmt (Mönch),
muss er eine Ratte aus dem Vorrat
nehmen.
Er bekommt drei Punkte für den Stand Zauberkunst (er rückt seine
Holzscheibe auf der Einfl ussleiste Zauberkunst um drei Felder vor).
Außerdem darf er die Premiumaktion des Gebäudes ausführen, d.h.
er kann sich zwei Karten der Nonnenreihe ansehen.
Anschließend wird das erste Kloster
ausgewertet. Der rote Spieler hat als einziger
das Gebäude betreten und deckt seine vier
ausgespielten Karten auf. Diese Karten sind
ein Mönch, ein König und zwei Hexen.
Beispiel:
Beispiel:
Er muss drei Ratten nehmen.
Der blaue Spieler hat eine Karte ausgespielt, die aber eine Sonderkarte
„Schwert“ ist, also bekommt er ebenfalls keine Punkte und muss keine
Ratte nehmen.
Anschließend kann er die Premiumaktion der Karte ausführen und
zwei Ratten abwerfen.
Schließlich wird noch das zweite Kloster
ausgewertet. Dieses Gebäude haben der
grüne und der blaue Spieler betreten, also
decken sie beide ihre Karten auf. Der grüne
Spieler hat keine Karten ausgespielt, deshalb
bekommt er keine Punkte, muss aber auch
keine Ratte nehmen.
4
2
2
2
2
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-smu69n75eu

Suche zurücksetzen

  • Wie kann ich die vorgegebene Zeit von 3,15 stunden auf 1.30 stunden einstellen Eingereicht am 7-3-2017 20:29

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch SMU69N75EU wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch SMU69N75EU

Bosch SMU69N75EU Kurzanleitung - Deutsch - 2 seiten

Bosch SMU69N75EU Bedienungsanleitung - Deutsch - 2 seiten

Bosch SMU69N75EU Kurzanleitung - Holländisch - 2 seiten

Bosch SMU69N75EU Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten

Bosch SMU69N75EU Bedienungsanleitung - Französisch - 46 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info