743366
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Produktdaten
5
Tronic Heat 3000-3500 – 6720859220 (2018/09)
Keine brennbaren Stoffe im Aufstellraum des Kessels lagern (z. B. Pe-
troleum, Öl).
Sämtliche Abdeckungen dürfen während des Betriebs nicht geöffnet
werden.
Sicherheitsabstände nach den örtlichen Vorschriften einhalten.
2.6 Frostschutzmittel und Inhibitoren
Der Heizkessel ist mit einer Frostschutzfunktion ausgestattet, die stan-
dardmäßig aktiviert ist. Der Einsatz von Frostschutzmitteln ist daher
nicht unbedingt erforderlich.
HINWEIS:
Mögliche Sachschäden und Verlust der Garantie bei Verwendung
von Frostschutzmitteln!
Die Verwendung eines Frostschutzmittels verkürzt die Lebensdauer des
Kessels, insbesondere der Heizstäbe sowie der gesamten Heizungsanla-
ge. Auch die Wärmeübertragung sowie der Wirkungsgrad des Heizkes-
sels verschlechtern sich.
Schützen Sie Ihr Produkt und verwenden Sie möglichst keine Frost-
schutzmittel.
Lässt sich die Verwendung von Frostschutzmittel nicht umgehen, so sind
nur Frostschutzmittel zu verwenden, die für Heizungsanlagen zugelas-
sen sind. Antifrogen N.
Das Frostschutzmittel gemäß den Vorgaben des Herstellers verwen-
den, die maximale empfohlene Konzentration beträgt jedoch 30%
(d. h. bis -18°C). Die Verwendung einer höheren Konzentration des
Frostschutzmittels führt zu einer deutlichen Verkürzung der Pumpen-
lebensdauer.
Die Vorgaben des Herstellers des Frostschutzmittels zu regelmäßig
durchzuführenden Überprüfungen und Anpassungen beachten.
Vor dem Befüllen der Heizungsanlage mit Wasser die gesamte Anlage
gründlich reinigen und durchspülen lassen. Das bloße Nachfüllen von
Wasser (Entleeren und Befüllen) ist für diesen Zweck nicht ausreichend.
Frostschutz für die Heizungsanlage (Kapitel 4.4.1, S. 13)
2.7 Normen, Vorschriften und Richtlinien
Für die Montage und den Betrieb der Heizungsanlage:
Landesspezifische Normen und Richtlinien beachten.
Angaben auf dem Typschild des Heizkessels beachten.
2.8 Typschild
Das Typschild befindet sich auf der Innenseite der Heizkesselverklei-
dung und enthält die folgenden Angaben:
Kesseltyp
Leistung
Seriennummer
Herstellungsdatum (FD)
Zulassungsangaben
ErP Label
2.9 Mindestabstände und Entflammbarkeit von
Baustoffen
Landesspezifisch können andere Mindestabstände als die
nachfolgend genannten gelten.
Landesspezifische Elektroinstallationsvorschriften und
Mindestabstände beachten.
Der zulässige Mindestabstand der äußeren Kesselkonturen zu
schwer- und mittelbrennbaren Stoffen (die nach Zündung ohne Zu-
fuhr von Wärmeenergie von selbst erlöschen - Brennbarkeitsstufe B)
beträgt 200 mm.
Der Mindestabstand von leicht brennbaren Stoffen (nach Zündung
brennen sie von selber) 400 mm. Der Abstand von 400 mm muss
auch dann eingehalten werden, wenn die Brennbarkeit nicht nachge-
wiesen worden ist.
Auf den Kessel und im Bereich, der kleiner als der
Sicherheitsabstand ist, dürfen keine Gegenstände aus brennbaren
Stoffen abgelegt werden. Im Aufstellraum des Kessels dürfen keine
brennbaren Materialien (Holz, Papier, Gummi, Benzin, Öl und andere
brennbare und flüchtige Stoffe) gelagert werden.
2.10 Produktbeschreibung
Die Hauptbestandteile des elektrischen Heizkessels sind:
Heizkesselkörper
Montageplatte
Kesselverkleidung
Steuerelektronik
Kraftelemente
Wasserdruckschalter
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Sicherheitsventil
Die Heizkessel der Serie 3500 enthalten folgende Zusatzausstattung:
Pumpe
Ausdehnungsgefäß
Die Montageplatte des elektrischen Heizkessels wird mit Hilfe der mitge-
lieferten Schrauben und Dübel an der Wand befestigt.
Der Heizkesselkörper ist aus Stahlblech geschweißt und mit einer Wär-
meisolierung versehen, die den Wärmeverlust senkt. Gleichzeitig dient
die Isolierung als Schallschutz und sorgt für einen geräuscharmen Be-
trieb. In den Heizkesselkörper sind elektrische Heizstäbe eingebaut (de-
ren Anzahl hängt von der Leistung des Heizkessels ab).
Die Verkleidung des Heizkessels besteht aus Stahlblech, der mit einem
Komaxitanstrich versehen ist. Im Sichtfenster der Verkleidung befindet
sich die Steuerelektronik mit einem Display und Bedientasten.
Die Gerätesicherung und der Hauptschalter befinden sich im Heizkessel.
Das optimale Strömen des Wassers im Kesselkörper und in der ganzen
Heizungsanlage wird durch die elektronisch gesteuerte Pumpe sicherge-
stellt.
Die Steuerelektronik regelt die Wärme des Wassers im Heizkesselkörper,
ein Sicherheitstemperaturbegrenzer schützt den Heizkesselkörper vor
Überhitzung.
Die Heizungsvorlauftemperatur wird auf dem Display angezeigt und mit
Hilfe der Tasten werden die Sollwerte des Heizkessels eingestellt. Der
Druck in der Heizungsanlage wird von einem Manometer an der Untersei-
te des Heizkessels gemessen.
Der Druckschalter des Heizkessels kontrolliert den minimalen Betriebs-
druck von 0,6 bar in der Heizungsanlage. Bei niedrigerem Druck arbeitet
der Heizkessel nicht.
Auf dem Display werden der aktuelle Status des Heizkessels sowie even-
tuelle Störungen des Heizkessels angezeigt.
2.11 Erforderliches Zubehör
Folgendes Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber für den
Betrieb der Heizungsanlage erforderlich:
Ausdehnungsgefäß (Tronic Heat 3000)
Pumpe (Tronic Heat 3000)
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch Tronic Heat 3000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch Tronic Heat 3000

Bosch Tronic Heat 3000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info