543973
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/87
Nächste Seite
8 | Deutsch
1 609 92A 09P | (28.5.13) Bosch Power Tools
Akku laden (siehe Bild A)
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-
ten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ih-
rem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-
ter. Der Akku kann beschädigt werden.
Zur Entnahme des Akkus 10 drücken Sie die Entriegelungs-
taste 18 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektro-
werkzeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Sie können den Akku 10 zum Laden auch im Elektrowerkzeug
eingesetzt lassen. Während des Ladens kann das Elektro-
werkzeug nicht eingeschaltet werden. Drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 8, um den Ladezustand des Akkus abzuru-
fen, siehe Abschnitt „Akku-Ladezustandsanzeige“.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeug auswählen
Zum Hammerbohren benötigen Sie ein SDS-Quick-Einsatz-
werkzeug.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunst-
stoff können Sie ein geeignetes SDS-Quick-Einsatzwerkzeug
oder ein Einsatzwerkzeug mit Sechskantschaft verwenden.
Zum Schrauben verwenden Sie nur Schrauberbits mit Kugel-
rastung 14 (DIN 3126-E6.3). Andere Schrauberbits 13 kön-
nen Sie über einen Universalbithalter mit Kugelrastung 12
einsetzen.
Eine Auswahl geeigneter Einsatzwerkzeuge finden Sie auf der
Zubehörübersicht am Ende dieser Anleitung.
Werkzeugwechsel
Mit der Werkzeugaufnahme SDS-Quick kön-
nen Sie das Einsatzwerkzeug einfach und be-
quem ohne Verwendung zusätzlicher Werk-
zeuge wechseln.
Das SDS-Quick-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei be-
weglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufabwei-
chung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit des
Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zentriert.
Die Werkzeugaufnahme SDS-Quick kann auch verschiedene
Bohrertypen mit Sechskantschaft aufnehmen. Hinweise dazu
finden Sie auf der Zubehörseite am Ende dieser Anleitung.
Die Staubschutzkappe 2 verhindert weitgehend das Eindrin-
gen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während des
Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges dar-
auf, dass die Staubschutzkappe 2 nicht beschädigt wird.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu erset-
zen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst
vornehmen zu lassen.
SDS-Quick-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild B)
Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges und
fetten Sie es leicht ein.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werkzeugauf-
nahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug.
SDS-Quick-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild C)
Schieben Sie die Verriegelungshülse 3 nach hinten und ent-
nehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs ange-
gebenen Spannung. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 7 auf die Mitte, um
ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Setzen Sie
den geladenen Akku 10 in den Griff ein, bis dieser spürbar
einrastet und bündig am Griff anliegt.
Betriebsart einstellen
Mit dem Umschalter „Bohren/Hammerbohren“ 4 wählen Sie
die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
OBJ_BUCH-1190-003.book Page 8 Tuesday, May 28, 2013 9:42 AM
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-uneo-maxx-li

Suche zurücksetzen

  • Bosch uneo Max springt nicht ab , beim einschalten kuzes Blinken ,die drei Landefelder sind kurz grüne,beim Laden wird nach kurzem blinken gleichbleibend grünen angezeigt
    Eingereicht am 29-4-2018 21:20

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch UNEO Maxx LI wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info