303799
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
ā
ʠ
ʠ
ʠ
12
Was tun wenn ...
Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autorisierten Fachkräften durchführen lassen!
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie bitte, ob Sie die Störung nicht selbst beheben
können. In Beratungsfällen entstehen Ihnen, auch während der Garantiezeit, Kosten für einen
Technikereinsatz. Den für Sie nächstgelegenen Kundendienst entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.)
und die Fertigungsnummer (FD) des Gerätes an (siehe Innenseite der Tür).
ʠ
Anzeigelampe Start/Stop
leuchtet nicht.
Netzstecker eingesteckt?
Programm gewählt?
Sicherung der Steckdose überprüfen.
ʠ
Symbol ā und Anzeigelampe
Start/Stop blinken.
Behälter für Kondenswasser entleeren -> Seite 4.
Ggf. Filter im Kondenswasserbehälter reinigen -> Seite 6.
ʠ
Symbol 4 und Anzeigelampe
Start/Stop blinken.
Flusensieb unter fließendem Wasser reinigen -> Seite 4.
ʠ
Trockner startet nicht. Taste Start/Stop gewählt?
Tür geschlossen?
Programm eingestellt?
Umgebungstemperatur höher als 5 °C?
ʠ
Wasser tritt aus. Trockner waagerecht ausrichten.
ʠ
Tür öffnet sich selbsttätig. Tür zudrücken bis hörbar eingerastet.
ʠ
Trockenziel wurde nicht erreicht
oder Trocknungszeit zu lang.
Flusensieb unter fließendem Wasser reinigen -> Seite 4.
Behälter für Kondenswasser entleeren -> Seite 4.
Umgebungstemperatur höher als 35 °C -> Lüften.
Evtl. Lufteinlass versperrt -> Freihalten.
Ungeeignetes Programm eingestellt? -> Seite 7.
Wäsche zu trocken? Trockner mit Wärmetauscher benötigt
ausreichend Restfeuchte der Wäsche.
Trockner zu eng eingebaut? Für Luftzirkulation sorgen.
Netzausfall -> Trockner neu starten.
Feine Kalkschicht auf den Feuchtigkeitsfühlern ->
Feuchtigkeitsfühler reinigen Seite 9.
ʠ
Wäsche feucht. Nächst höheres Trocknungsprogramm verwenden oder
zusätzlich das Zeitprogramm -> Seite7.
Warme Wäsche fühlt sich feuchter an als sie tatsächlich ist!
ʠ
Feuchtigkeit im Raum steigt
stark an.
Raum ausreichend lüften.
Lufteinlass versperrt? -> Freihalten.
ʠ
Im Anzeigefeld erscheint Cln. Kein Fehler! Automatische Reinigung des
Wärmetauschers.
Kondenswasserbehälter nicht entleeren.
ʠ
Netzausfall. Wäsche sofort aus dem Trockner nehmen und ausbreiten.
Wärme kann entweichen.
ʠ
Innenbeleuchtung funktioniert
nicht.
Netzstecker ziehen, Abdeckkappe im Innenraum über der
Tür abklappen (mit Torx 20 Schraubendreher) und
Glühlampe auswechseln. Abdeckkappe schließen.
Trockner nie ohne Abdeckkappe betreiben!
ʠ
Zeitweise zusätzliche Geräusche
und Vibrationen.
Kein Fehler!
Normale Geräusche -> Seite 11.
ʠ
Lautes Brummgeräusch für
einige Sekunden.
Kondenswasserbehälter vollständig eingeschoben?
-> Kondenswasserbehälter ganz einschieben.
Kein Fehler! Normale Geräusche -> Seite 11.
ʠ
Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann oder eine Reparatur erforderlich ist:
Programmwähler auf Aus stellen.
Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Kundendienst rufen -> Kundendienstverzeichnis!
13
Sicherheitshinweise
Notfall
Sofort Netzstecker aus Steckdose ziehen oder Sicherung unterbrechen.
Trockner NUR...
in Innenräumen des Haushalts einsetzen.
zum Trocknen von Textilien verwenden.
Trockner NIE...
für andere Zwecke als oben beschrieben verwenden.
in der Technik oder den Eigenschaften abändern.
Gefahren
Kinder und nicht instruierte Personen dürfen den Trockner nicht benutzen.
Kinder nicht mit dem Trockner unbeaufsichtigt lassen.
Haustiere vom Trockner fernhalten.
Alle Gegenstände aus Taschen der Textilien entfernen.
Besonders auf Feuerzeuge achten -> Explosionsgefahr!
Nicht auf Tür lehnen oder setzen -> Kippgefahr!
Installation
Lose Leitungen befestigen -> Stolpergefahr!
Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
Netzanschluss
Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-SchutzkontaktSteckdose
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
Nur FehlerstromSchutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
Keine Vielfachstecker/kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
verwenden.
Netzstecker nicht mit feuchten Händen anfassen -> Stromschlaggefahr!
Netzstecker nie an Leitung aus Steckdose ziehen.
Netzleitung nicht beschädigen -> Stromschlaggefahr!
Betrieb
Füllen Sie nur Wäsche in die Trommel ein.
Bevor Sie den Trockner einschalten - prüfen Sie den Inhalt!
Trockner nicht verwenden, wenn Wäsche mit Lösungsmittel, Öl, Wachs, Fett
oder Farbe in Berührung kam (z.B. Haarfestiger, Nagellackentferner,
Fleckenentferner, Waschbenzin etc.) -> Feuer/Explosionsgefahr!
Gefahr durch Staub (z.B. Kohlenstaub, Mehl): Trockner nicht verwenden
->Explosionsgefahr!
Trockner nicht verwenden, wenn Wäsche Schaumstoff/gummi enthält ->
Elastisches Material kann zerstört werden und Trockner kann durch mögliche
Verformung des Schaumstoffes beschädigt werden.
Trockner nach Programmende ausschalten.
Kondenswasser ist kein Trinkwasser und kann mit Flusen verunreinigt sein!
Defekt
Trockner bei Defekt oder Verdacht auf Defekt nicht verwenden,
Reparatur nur durch Kundendienst.
Trockner mit defekter Netzleitung nicht einsetzen. Defekte Netzleitung nur
durch Kundendienst ersetzen lassen, um Gefahren zu vermeiden.
Vor Auswechseln der Glühlampe der Innenbeleuchtung unbedingt
Netzstecker aus der Steckdose ziehen -> Stromschlaggefahr!
Ersatzteile
Aus Sicherheitsgründen nur OriginalErsatzteile und Zubehör verwenden.
Entsorgen
Trockner: Netzstecker ziehen, danach Netzleitung am Gerät abschneiden.
Bei öffentlicher Entsorgungsstelle entsorgen.
Wärmetauscher enthält Kältemittel -> fachgerecht entsorgen.
Verpackung: Kindern keine Verpackungsteile überlassen
-> Erstickungsgefahr!
Alle Materialien sind umweltverträglich und wieder verwendbar.
Umweltgerecht entsorgen.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-wtw-86561

Suche zurücksetzen

  • Trockner schaltet sich nach kurzer Zeit ab und piepst. Alle Filter sind gereinigt und der Kondenswasser Beh?lter ist geleert. Dann erscheint die Fehlermeldung P 03, leider ist die W?sche nicht trocken. Eingereicht am 10-12-2013 17:52

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch wtw 86561 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch wtw 86561

Bosch wtw 86561 Bedienungsanleitung - Deutsch - 2 seiten

Bosch wtw 86561 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info