773483
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
14
Das Gerät nur mit trockenen Händen anfassen.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät zusammensetzen
oder auseinandernehmen und wenn Sie das Gerät
reinigen oder pflegen.
Bei motorbetriebenen Geräten: Achten Sie auf
scharfe und/oder bewegende Teile. Achten Sie
darauf, dass Ihre Hände bei der Benutzung,
Reinigung und Pflege nicht zu nah an die
bewegenden Teile kommen.
Bei Geräten, die heiß werden: Lassen Sie das
Gerät immer abkühlen, ehe Sie das Gehäuse
und die einzelnen Teile berühren. Lassen Sie bei
Reinigung und Pflege besondere Vorsicht walten.
EINLEITUNG
Dieser stilvolle Standmixer verfügt über einen
starken Motor und Edelstahlmesser. Mit diesem
Gerät können Sie sowohl Obst und Gemüse
problemlos hacken bzw. pürieren als auch Shakes
und Säfte herstellen. Wenn der Mixer in Betrieb
ist, können Sie durch die Füllöffnung Zutaten ohne
Kleckern hinzufügen. Durch die Gummifüße ist das
Gerät rutschfest.
BETRIEB UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Funktionstasten und Zubehörteile des Standmixers:
Mit dem Schalter Ein/Aus/Geschwindigkeit
können Sie eine der 5 Geschwindigkeitsstufen
bzw. die Impulsstufe auswählen.
Karaffe mit Maßeinheiten.
Deckel mit Füllöffnung.
ERSTGEBRAUCH
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das
Gerät und die Zubehörteile, vgl. “Reinigung und
Pflege”.
Dieser Mixer ist doppelt gesichert; sein Motor
arbeitet nur:
1. Wenn die Karaffe korrekt auf das Motor-
Basisteil gesetzt und verriegelt wurde.Setzen
Sie die Karaffe auf das Motor-Basisteil mit den
Nocken (1) in die Aussparungen und drehen Sie
die Karaffe, bis der Handgriff nach rechts zeigt.
Sie hören dann ein Klicken.
2. Wenn der Deckel korrekt auf die Karaffe gesetzt
und verriegelt wurde. Drücken Sie den Deckel
auf die Karaffe und drehen Sie den Deckel, bis
die Bedienungsplatte (2) über dem Handgriff
steht. Sie hören dann ein Klicken.
Drehen Sie die Füllöffnung (3) im Deckel mit einer
Vierteldrehung fest.
Die Zubehörteile werden in umgekehrter Reihenfolge
wieder auseinandergenommen.
MIXEN DER ZUTATEN
Schneiden Sie das Obst und/oder Gemüse in
Stücke und achten Sie darauf, dass diese nicht zu
groß sind für den Karaffenboden.
Füllen Sie die Stücke in die Karaffe und befestigen
Sie den Deckel, um Spritzer zu vermeiden.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Stellen Sie den Standmixer auf den
gewünschten Stand ein. Pulse: zum
Zerkleinern von Eiswürfeln geeignet. Wählen
Sie eine der Geschwindigkeitsstufen 1 bis 5.
Geschwindigkeitsstufe 1 ist für grobes Mixen.
Eine höhere Geschwindigkeit ergibt ein stets
feiner werdendes Resultat. Die Zutaten sind
innerhalb von Sekunden fein zerkleinert.
Je länger Sie den Standmixer eingeschaltet
haben, desto feiner werden die Zutaten püriert.
Das Gerät darf nicht länger als 1 Minute in
Folge eingeschaltet sein, vgl. “Ergänzende
Sicherheitshinweise”.
Sie können die Karaffe über die Füllöffnung,
die Sie mit einer Vierteldrehung öffnen, mit
weiteren Zutaten füllen. Wenn die Stücke für die
Füllöffnung zu groß sind, schalten Sie das Gerät
aus, nehmen Sie den Deckel ab und befüllen Sie
anschließend die Karaffe. Befestigen Sie den
Deckel wieder auf der Karaffe, bevor Sie den
Standmixer erneut einschalten.
Nach dem Pürieren schalten Sie das Gerät
folgendermaßen ab: Drehen Sie den Schalter auf
“0” zurück und ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis: Ein Standmixer mixt und püriert. Das
“Messer” ist absichtlich stumpf, damit die Zutaten
“kaputt geschlagen” werden Ein Standmixer
schneidet nicht. Ein Standmixer kann weder
Küchenmaschine noch Pürierstab ersetzen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an den
scharfen Messern, die unten in der Karaffe
befestigt sind, verletzen.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Das Messer des Standmixers lässt sich zum
Reinigen herausnehmen. Dazu drehen Sie den
Schraubring (4) unter der Karaffe auf. Halten Sie
die Karaffe dazu umgekehrt nach oben. Mit einer
Drehung gegen den Uhrzeigersinn öffnen Sie
den Ring, mit einer Drehung im Uhrzeigersinn,
befestigen Sie ihn wieder.
Reinigen Sie die Zubehörteile und die Karaffe
nach jedem Gebrauch von innen mit einem
feuchten Tuch und Reinigungsmittel. Entfernen
Sie sorgfältig alle Püreereste aus dem Gerät,
besonders an den Rührmessern.
Die losen Zubehörteile können Sie mit Spülmittel
reinigen, das Gerät selbst allerdings nicht.
DE
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bourgini 21.3001 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info