773428
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
15
Steckdose, wenn Sie das Gerät zusammensetzen
oder auseinandernehmen und wenn Sie das Gerät
reinigen oder pflegen.
Bei motorbetriebenen Geräten: Achten Sie auf
scharfe und/oder bewegende Teile. Achten Sie
darauf, dass Ihre Hände bei der Benutzung,
Reinigung und Pflege nicht zu nah an die
bewegenden Teile kommen.
Bei Geräten, die heiß werden: Lassen Sie das
Gerät immer abkühlen, ehe Sie das Gehäuse
und die einzelnen Teile berühren. Lassen Sie bei
Reinigung und Pflege besondere Vorsicht walten.
EINLEITUNG
Dieser stilvolle Mixer eignet sich für alle
Mix- und Mischtätigkeiten in der Küche. Mit
einer max. Motorleistung von 1250 Watt und 6
Geschwindigkeitsstufen wird dieses Gerät allen
Anforderungen gerecht. Das Gerät wird mit 3
Rührbesen für sämtliche Arbeitsvorgänge geliefert.
Denken Sie beispielsweise an Brot- oder Rührteig
für Kuchen, Eiweiß, Sahne, Speiseeis, Pizza- und
Plätzchenteig usw. Die Gummifüße unter dem Gerät
verhindern das Verschieben des Mixers.
WICHTIG: SICHERHEITSSCHALTER
Dieser Mixer hat 2 Sicherheitsschalter:
1. Der erste dient der thermischen
Motorsicherung.
Hierdurch wird eine Überhitzung vermieden. Wenn
der Mixer zu lange und zu intensiv verwendet wird,
schaltet sich der Motor selbsttätig aus. Lassen Sie
den Mixer sodann mindestens 10 Minuten abkühlen.
Achtung: In einem solchen Fall ziehen Sie den
Stecker einige Minuten lang aus der Steckdose, damit
die Sicherung neu eingestellt werden kann, und
stellen den Schalter für die Geschwindigkeitswahl auf
0. Wird der Stecker nicht aus der Steckdose gezogen
und der Schalter nicht auf 0 gestellt, kann der Motor
nicht eingeschaltet werden. Durch diese Einstellung
soll vermieden werden, dass der Motor unerwartet
anspringt, wenn er wieder abgekühlt ist.
2. Der zweite Sicherheitsschalter ist für das
Deckelgehäuse bestimmt.
Solange das Deckelgehäuse aufgeklappt ist, kann
der Motor nicht eingeschaltet werden. Wenn das
Deckelgehäuse aufgeklappt wird, während der Motor
in Betrieb ist, wird der Sicherheitsschalter den Motor
sofort ausschalten. Hiernach kann der Motor nur
dann wieder eingeschaltet werden, wenn zuvor das
Deckelgehäuse zugeklappt und auch der Schalter für
die Geschwindigkeitswahl auf 0 zurückgestellt wird.
Anschließend kann der Mixvorgang wieder fortgesetzt
werden, indem eine Geschwindigkeit gewählt wird.
Ferner kann der Motor nicht eingeschaltet
werden, wenn der Stecker an die Steckdose
angeschlossen wird, während der Schalter für
die Geschwindigkeitswahl bereits auf eine der
Geschwindigkeiten 1 bis 6 eingestellt ist. Durch diese
Einstellung soll vermieden werden, dass sich der
Motor unerwartet einschaltet, sodass die Zutaten
herausspritzen.
FUNKTION UND BEDIENUNG
(siehe Abbildung, p.2)
Funktionstasten und Zubehörteile des Mixers:
1. Antriebsachse für die Befestigung der
Rührbesen
2. Verriegelungsschalter für das Aufklappen des
Deckelgehäuses
3. Geschwindigkeitsschalter
Der Schalter für die Geschwindigkeitsstufen
ist auch die An-/Aus-Taste:
Stufe 0 = aus
Stufe 1 bis 6 = an
4. Spritzschutz
5. Mixschüssel aus Edelstahl
6. Knethaken
7. Rührbesen
8. Quirl
9. Deckelgehäuse
BEDIENUNG
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das
Gerät und die Zubehörteile. vgl. “Reinigung
und Pflege”.
Den Mixer auf eine stabile Unterlage stellen.
Das Deckelgehäuse schräg aufklappen,
indem Sie den Verriegelungsschalter (2)
drehen.
Die Schüssel auf den Sockel stellen, indem
Sie die “Füße” unter der Schüssel beim
Pfeil auf den Sockel setzen und die
Schüssel dann im Uhrzeigersinn
(rechtsherum) drehen.
Nun den gewünschten Rührbesen an der
Antriebsachse anbringen, indem Sie die
Schlitze in der Rührbesenachse an die
gleiche Stelle wie die Nocken an der
Antriebsachse halten und den Rührbesen
gegen den Federdruck nach oben drücken.
Dann den Rührbesen entgegen dem
Uhrzeigersinn (linksherum) drehen, bis er
festsitzt.
Die Zutaten in die Schüssel geben. Hierbei
höchstens 700 Gramm Trockenmasse + 500
Gramm Wasser zugleich verwenden.
Im Falle eines schweren Teigs die Schüssel
höchstens bis zu 1/3 des Inhalts füllen.
Dann den Verriegelungsschalter zudrehen und
das Deckelgehäuse zuklappen. Achten Sie darauf,
dass das Deckelgehäuse richtig einrastet!
Beginnen Sie bei niedriger Geschwindigkeit
zu mixen, um Spritzer zu vermeiden; dann die
Geschwindigkeit nach Belieben langsam steigern.
DE
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bourgini 22.5079 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info