8287
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/57
Nächste Seite
Vorsicht
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung
sorgfältig und vollständig, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haus-
haltsüblicher Mengen konstruiert. Es ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch geeignet.
Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände.
Greifen Sie nie bei laufendem Motor in den
Einfüllschacht. Nehmen Sie zum Nach-
schieben immer den Stopfer.
Bevor Sie das Gerät zusammensetzen
oder auseinandernehmen, immer den
Netzstecker ziehen!
Braun Geräte entsprechen den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Repara-
turen und das Auswechseln der Anschluss-
leitung dürfen nur autorisierte Fachkräfte
vornehmen. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Technische Daten
Leistung/Spannung: siehe Bodenplatte
des Gerätes.
Sicherheitssystem: Das Gerät lässt sich nur
einschalten, wenn der Deckel richtig ver-
riegelt ist. Der Deckel lässt sich nur öffnen,
wenn der Schalter ausgeschaltet ist.
Motor-Bremse: Innerhalb von 2 Sekunden
nach Ausschalten des Gerätes kommt der
Motor zum Stillstand.
Überlastungsschutz
Schaltet der Motor einmal während der
Benutzung von selbst aus, hat der thermische
Überlastungsschutz angesprochen. Gehen Sie
dann wie folgt vor:
Motor ausschalten = Schalter
2
auf «0»
(wichtig!).
Deckel
7
entriegeln und abnehmen.
Saftring
5
, Sieb
6
und Deckel
7
reinigen.
Ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
Entsafter wieder zusammensetzen.
Motor einschalten = Schalter
2
auf «l».
Läuft der Motor jetzt nicht wieder an,
nochmals abkühlen lassen.
Beschreibung
1
Motorblock
2
Ein-/Ausschalter
3
Entriegelungsknöpfe
4
Tresterbehälter
5
Saftring
6
Sieb
7
Deckel
8
Einfüllschacht
9
Einfüllschale
j
Stopfer
q
Saftauslauf
l
Saftbehälter mit Schaumtrenner
m
Kabelfach
Vor der ersten Benutzung bitte alle Teile des
Gerätes einmal reinigen (s. «Auseinander-
nehmen» und «Reinigen»).
Zusammensetzen
1. Den Saftring
5
auf den Motorblock
1
setzen (sitzt locker, ohne einzurasten).
2. Sieb
6
in den Saftring
5
legen.
3. Deckel
7
aufsetzen und mit beiden Händen
fest herunterdrücken, bis er hörbar einrastet.
4. Tresterbehälter
4
einhängen (zuerst oben
einsetzen); fest zuschwenken, bis er hörbar
einrastet.
5. Saftbehälter
l
unter den Saftauslauf
q
stellen (A). Fassungsvermögen: 500 ml.
Der Saftbehälter hat einen Schaumtrenner,
der den größten Teil des Schaumes vom
Saft trennt. Dadurch bekommen Sie einen
klaren Saft. Wollen Sie den Schaumtrenner
nicht verwenden, einfach aus dem Saftbe-
hälter herausnehmen. Natürlich kann auch
ein Glas oder anderes Gefäß unter den
Saftauslauf gestellt werden, um den Saft
aufzufangen.
6. Die Einfüllschale
9
(zum bequemen Ein-
füllen) auf den Einfüllschacht
8
setzen (A).
Obst und Gemüse vorbereiten
Wichtig: Nur ausgereiftes Obst verarbeiten.
Nicht ausgereiftes Obst kann sich im Sieb
6
festsetzen, was eine wiederholte Reinigung
des Siebes erforderlich macht.
Obst und Gemüse erst waschen bzw. schälen.
Steinobst entsteinen. Kernobst (z. B. Äpfel,
Birnen) mit Gehäuse entsaften. Obst und
Gemüse mit dicker Schale (z. B. Zitrusfrüchte,
Melonen, Kiwis, Rote Beete) erst schälen.
Bei Trauben den Hauptstiel abschneiden.
Blattgemüse (z. B. Spinat) und Kräuter fest
zusammenrollen. Größeres Obst und Gemüse
genügend zerkleinern.
Nicht
verarbeiten lassen sich: Johannisbeeren,
Rhabarber.
4
Deutsch
4290379_P4-62 Seite 4 Mittwoch, 5. Juli 2006 11:24 11
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

braun-4290-mp80,-multipress-automatic

Suche zurücksetzen

  • Hallo, meinen Multipress kenne ich aus Kindertagen.
    Mittlerweile esse ich Süßlupinensamen,
    ungiftig gezüchtet von Fraunhofer Institut München,
    Mein alter Multipress gibt zwar ein geräusch
    von sich, Füllmente ist gering, < eine Handvoll.
    Werde wohl Weiches verwenden..
    Wie kann ich Mehl daraus erzeugen?

    Oder besser eine Getreidemühle erwerben.
    Freundliche Grüße

    Helmut Steinecker
    Süßlupinen Samen hab ich für
    25 Kg zu 69 EUR gesamt erworben.
    Mein Gewicht ist herunter gegangen.
    Grüße Eingereicht am 21-9-2019 15:56

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Braun 4290 MP80, Multipress automatic wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info