784774
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
4
TABLE OF CONTENTS
1. INTRODUCTION � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
2� PRÉINSTALLATION � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
2.1 VÉRIFICATION � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
2.2 CHOIX DE L’EMPLACEMENT � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
3 INSTALLATION - POUR COMMENCER� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8
3�1 RÉSEAU DE CAPTEURS 7-EN-1 SANS FIL � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8
3.1.1 VENTILATEUR INTELLIGENT � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9
3�1�2 INSTALLER LES PILES � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9
3.1.3 INSTALLATION DU RÉSEAU DE CAPTEURS� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9
3.1.4 MÂT DE MONTAGE ET ALIGNEMENT DIRECTIONNEL � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
3.2 CAPTEUR THERMO-HYGRO SANS FIL � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12
3.2.1 INSTALLATION DU CAPTEUR THERMO-HYGRO SANS FIL � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12
3.2.2 EMPLACEMENT DU CAPTEUR� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12
3.3 CAPTEUR OPTIONNEL � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13
3.4 RECOMMANDATION POUR UNE CONNEXION SANS FIL OPTIMALE� � � � � � � � � � � � � � � � 13
3�5 CONSOLE D’AFFICHAGE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
3�5�1 INSERTION DE LA PILE DE SECOURS ET MISE EN MARCHE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
3.5.2 CONFIGURATION DE LA CONSOLE D’AFFICHAGE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
4 FONCTIONS ET UTILISATION DE LA CONSOLE D’AFFICHAGE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
4.1 ÉCRAN INITIAL� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
4.2 TOUCHES DE LA CONSOLE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
4�3 SÉLECTION DE L’AFFICHAGE À L’ÉCRAN� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18
4.3.1 ÉCRAN D’ACCUEIL� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18
4�3�2 ÉCRAN DÉTAILLÉ � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19
4.3.3 ÉCRAN RÉCAPITULATIF � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
4�4 CARACTÉRISTIQUES DE LA CONSOLE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
4.4.1 PRÉVISIONS MÉTÉO � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
4.4.2 PHASE DE LUNE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
4.4.3 INDICATEUR DE TENDANCE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
4.4.4 RÉCEPTION DU SIGNAL SANS FIL � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
4.4.5 ETAT DE CONNEXION WIFI � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
4.4.6 TEMPÉRATURE RESSENTIE ET INDICE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22
4.4.7 AFFICHAGE DE LA PLUVIOMÉTRIE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22
4.4.8 PRESSION ATMOSPHÉRIQUE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23
4.4.9 VITESSE ET DIRECTION DU VENT � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23
4.4.10 INDICE UV ET INTENSITÉ LUMINEUSE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25
4.4.11 LEVER/COUCHER DU SOLEIL/DE LA LUNE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25
4.5 MODE DE DÉFILEMENT POUR CAPTEUR CH OPTIONNEL � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25
4�6 ENREGISTREMENT DES VALEURS MAXIMALES / MINIMALES � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25
4�7 GRAPHIQUE DE L’HISTORIQUE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26
4.8 ÉCRAN DU JOURNAL DE DONNÉES � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27
4.8.1 NAVIGUER DANS L’ÉCRAN DU JOURNAL DE DONNÉES � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27
4.8.2 RECHERCHE DE DONNÉES PAR LIGNE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27
4.9 MENU DE RÉGLAGE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28
4.9.1 RÉGLAGE DE L’HEURE ET DE LA DATE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28
4.9.2 RÉGLAGE DE L’HEURE DE L’ALARME � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 29
4.9.3 PARAMÈTRES D’AFFICHAGE� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 29
4.9.4 RÉGLAGE DE L’UNITÉ � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 30
4.9.5 ÉTAT DU CAPTEUR ET MODIFICATIONS� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 30
4.9.6 PARAMÈTRES D'ALERTE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 31
4.9.7 PARAMÈTRES DE CALIBRAGE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 33
4.9.8 AUTRES RÉGLAGES � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 34
4.9.9 RÉGLAGE DU JOURNAL DE DONNÉES � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36
5 FONCTION DE JOURNAL DE DONNÉES � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36
5�1 COMMENCER L’ENREGISTREMENT DES DONNÉES� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36
5.2 ARRÊTER L’ENREGISTREMENT DES DONNÉES� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36
5�3 FORMAT DES DONNÉES � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bresser 7003500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bresser 7003500

Bresser 7003500 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch - 104 seiten

Bresser 7003500 Bedienungsanleitung - Holländisch - 56 seiten

Bresser 7003500 Bedienungsanleitung - Spanisch - 56 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info