681581
596
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/600
Nächste Seite
Speicherkarten-Station im Netzwerk
Mit der Speicherkarten-Station im Netzwerk von Brother können Sie Daten anzeigen, abrufen und speichern, die
sich auf einem in das Brother-Gerät eingesetzten USB-Stick oder auf einer Speicherkarte befinden. Die Software
wird automatisch installiert, wenn Sie bei der Softwareinstallation die Netzwerkverbindung auswählen. Wählen
Sie unter Windows® die Registerkarte Foto von ControlCenter4 aus. Starten Sie unter Mac einen beliebigen
FTP-fähigen Webbrowser und geben Sie „FTP://xxx.xxx.xxx.xxx“ ein (wobei xxx.xxx.xxx.xxx der IP-Adresse Ihres
Brother-Gerätes entspricht).
SSID
Jedes Wireless-Netzwerk hat einen eigenen, eindeutigen Netzwerknamen, den sogenannten Service Set
Identifier (SSID). Die SSID ist ein bis zu 32 Byte großer Wert, der dem Access Point zugewiesen wird. Wireless-
Netzwerkgeräte, die Sie dem Wireless-Netzwerk zuordnen möchten, müssen dem Access Point entsprechend
eingestellt sein. Der Access Point und die Wireless-Netzwerkgeräte senden in regelmäßigen Abständen
Wireless-Datenpakete (sogenannte Beacons), welche die SSID-Informationen enthalten. Wenn Ihr Wireless-
Netzwerkgerät ein Beacon empfängt, kann darüber festgestellt werden, welches Wireless-Netzwerk nahe genug
ist, damit seine Funkwellen Ihr Gerät erreichen.
Standard-Auflösung
203 × 98 dpi (Schwarzweiß). 203 × 196 dpi (Farbe). Sie wird für Text in regulärer Größe und die schnellste
Übermittlung genutzt.
Stapelübertragung
Sendet alle zeitversetzten Sendeaufträge, für die der gleiche Empfänger programmiert wurde, in einem
Übertragungsvorgang, um die Kosten zu verringern.
Status Monitor
Der Status Monitor ist ein konfigurierbares Dienstprogramm, mit dem Sie den Status eines oder mehrerer Geräte
überwachen können. Wenn ein Problem auftritt, wie zum Beispiel ein Papierstau oder Papiermangel, werden Sie
umgehend davon benachrichtigt.
Subnetzmaske
Mit einer Subnetzmaske kann ermittelt werden, bei welchen Teilen einer IP-Adresse es sich jeweils um die
Netzwerk- und Hostadresse handelt.
Im folgenden Beispiel handelt es sich beim letzten Segment der IP-Adresse um die Host- und bei den ersten drei
Segmenten um die Netzwerkadresse.
Beispiel: Computer 1 kann Daten mit Computer 2 austauschen
Computer 1
IP-Adresse: 192.168.1.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Computer 2
IP-Adresse: 192.168.1.3
Subnetzmaske: 255.255.255.0
0 bedeutet, dass die Kommunikation bei diesem Teil der Adresse nicht eingeschränkt ist.
Home > Glossar
590
596

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

brother-dcp-j785dw

Suche zurücksetzen

  • Mein Drucker doc-j785dw bringt immer ein leeres Blatt, danach kommt papierstau, was nicht der Fall ist. Das ganze passiert bei jeder Aktion, obwohl die Schritte des Staus, unnötigerweise, durchgeführt werden Eingereicht am 27-2-2021 16:15

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Brother DCP-J785DW wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Brother DCP-J785DW

Brother DCP-J785DW Installationsanweisung - Deutsch - 2 seiten

Brother DCP-J785DW Bedienungsanleitung - Deutsch - 92 seiten

Brother DCP-J785DW Installationsanweisung - Englisch - 2 seiten

Brother DCP-J785DW Bedienungsanleitung - Englisch - 582 seiten

Brother DCP-J785DW Bedienungsanleitung - Englisch - 85 seiten

Brother DCP-J785DW Installationsanweisung - Holländisch - 2 seiten

Brother DCP-J785DW Bedienungsanleitung - Holländisch - 590 seiten

Brother DCP-J785DW Bedienungsanleitung - Holländisch - 89 seiten

Brother DCP-J785DW Installationsanweisung - Französisch - 2 seiten

Brother DCP-J785DW Bedienungsanleitung - Französisch - 597 seiten

Brother DCP-J785DW Bedienungsanleitung - Französisch - 86 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info