579444
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/62
Nächste Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
DEUTSCH
5
EINFÜHRUNG
Sicherheitshinweise
Li-Ion-Akku
Das Austreten von (elektrolytischer)
Flüssigkeit aus dem Beschriftungsgerät
oder aus dem Akku kann Anzeichen für
einen beschädigten Akku sein.
Unterbrechen Sie bei einem leckenden
Akku sofort den Gerätebetrieb, ziehen
Sie den Netzadapter ab und isolieren
Sie das Gerät, indem Sie es in eine
Tasche stecken.
Die Elektrolytflüssigkeit nicht berühren!
Die Augen nicht reiben, wenn
Elektrolytflüssigkeit hineingelangt.
Augen sofort mit Leitungswasser oder
klarem Wasser ausspülen und einen
Arzt aufsuchen! Ohne Behandlung kann
die Elektrolytflüssigkeit
Augenverletzungen verursachen.
Spülen Sie sofort Ihre mit
Elektrolytflüssigkeit in Kontakt geratene
Haut oder Kleidung mit Wasser ab.
NIEMALS das Beschriftungsgerät oder
den Akku in einen Mikrowellenofen oder
in einen unter Hochdruck stehenden
Behälter legen!
Einen leeren Akku NIEMALS für einen
längeren Zeitraum im
Beschriftungsgerät aufbewahren!
Dadurch wird die Lebensdauer des
Akkus reduziert oder ein Kurzschluss
ausgelöst.
Ist das Beschriftungsgerät selbst bei voll
aufgeladenem Akku nur kurzfristig
einsetzbar, dann kann die Lebensdauer
des Akkus verbraucht sein. Tauschen
Sie den verbrauchten Akku durch einen
neuen Akku aus. Kleben Sie die
Anschlüsse des alten, verbrauchten
Akkus mit Klebeband ab, um einen
Kurzschluss zu vermeiden.
Versuchen Sie NIEMALS, einen Akku
zu zerlegen, zu modifizieren oder zu
reparieren.
Akkus NIEMALS zum Entsorgen ins
Feuer werfen und NIEMALS absichtlich
überhitzen! Hierdurch kann die interne
Isolation schmelzen, Gas freigesetzt
oder Sicherheitsmechanismen
beschädigt werden. Darüber hinaus
kann die Elektrolytflüssigkeit Feuer
fangen.
NIEMALS mit Objekten auf den Akku
einstechen, den Akku schweren Stößen
aussetzen oder den Akku werfen! Eine
Beschädigung der Schutzschaltung des
Akkus kann zum Aufladen des Akkus
mit abnormalem Ladestrom /
abnormaler Ladespannung führen oder
eine abnormale chemische Reaktion
innerhalb des Akkus hervorrufen.
Verbrauchte Akkus NIEMALS der
Müllverbrennung oder dem normalen
Hausmüll zuführen!
GEFAHR
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Brother P-Touch E300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Brother P-Touch E300

Brother P-Touch E300 Bedienungsanleitung - Englisch - 61 seiten

Brother P-Touch E300 Bedienungsanleitung - Holländisch - 62 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info