718889
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/316
Nächste Seite
14
Einführung............................................................ 1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.................... 1
Lizenzvertrag........................................................ 5
Warnschilder........................................................ 6
Maschinenaufbau und Leistungsmerkmale ........... 7
Zehn-Nadel-Maschinenstickerei............................................. 7
Vergleich mit Ein-Nadel-Maschinen....................................... 8
Weitere Leistungsmerkmale.................................................... 9
Verfügbare Leistungsmerkmale............................................. 12
Gliederung der Bedienungsanleitung.................. 13
Vor Gebrauch lesen ............................................................. 13
Zusätzliche Informationen.................................................... 13
Suchen von Informationen ................................................... 13
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN 17
Bezeichnung der Maschinenteile und ihre
Funktionen.......................................................... 18
Vorderansicht....................................................................... 18
Rechte Seite/Rückansicht...................................................... 19
Bedienfeld............................................................................ 19
Zubehör.............................................................. 20
Mitgeliefertes Zubehör ......................................................... 20
In manchen Ländern oder Regionen mitgeliefertes
Zubehör ............................................................................... 21
Optionales Zubehör............................................ 22
Aufstellen der Maschine ..................................... 24
Vorsichtsmaßnahmen bei Aufstellung und Transport ............ 24
Aufstellort............................................................................. 25
Aufstellen der Maschine ....................................................... 26
Entfernen Sie die Befestigungsbleche.................................... 27
Einstellen der Position des Bedienfeldes ............................... 27
Vorbereiten der Fadenführungseinheit.................................. 28
Vorbereiten des Garnrollenständers...................................... 29
Anbringen des Stickrahmenhalters........................................ 30
Kapitel 2 STICKLERNPROGRAMM 31
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb.................... 32
Vorsichtsmaßnahmen bei der Stromversorgung .................... 32
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Nadeln ................. 33
Überprüfen der Nadel .......................................................... 33
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der Spule .............. 33
Empfehlungen für den Oberfaden......................................... 34
Stoffempfehlungen ............................................................... 34
Bildschirmempfehlungen...................................................... 34
Grundlegende Bedienungsabläufe ...................... 35
1. Einsetzen der Spule......................................... 36
Entfernen der Spulenkapsel .................................................. 36
Einsetzen der Spule .............................................................. 36
Einsetzen der Spulenkapsel .................................................. 37
2. Einschalten der Maschine ............................... 38
Erstes Einrichten der Maschine ............................................. 39
Erläuterung der Bildschirmanzeigen ..................................... 40
Bildschirmübersicht.............................................................. 41
3. Auswählen eines Stickmusters ........................ 43
Auswählen eines Stickmusters.............................................. 44
4. Bearbeiten des Stickmusters ........................... 45
5. Vorschaubild .................................................. 46
Überprüfen des Vorschaubildes............................................ 46
6. Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen .... 48
Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen .......................... 48
7. Anbringen des Stickrahmens an der
Maschine ............................................................ 50
Anbringen des Stickrahmens ................................................ 50
Wechseln zum Stickeinstellungs-Bildschirm......................... 52
8. Festlegen von Stickeinstellungen.................... 53
9. Überprüfen des Stickbereichs ........................ 54
Überprüfung bei angehaltenem Stickrahmen ....................... 54
Wechseln zum Stickbildschirm............................................ 54
10. Einfädeln des Oberfadens............................. 55
Überprüfen der Nadelstangen und Garnfarben .................... 55
Einfädeln des Oberfadens .................................................... 57
Einfädeln des Fadens in die Nadel ....................................... 61
11. Sticken der Stickerei .................................... 64
Starten des Stickvorgangs..................................................... 64
Anhalten des Stickvorgangs ................................................. 66
12. Entfernen von Stickrahmen und Stoff........... 68
Entfernen des Stickrahmens ................................................. 68
Entfernen des Stoffes ............................................................ 68
13. Ausschalten der Maschine............................ 69
Bildschirmkurzanleitung .................................... 70
Tastenanzeigen.................................................................... 70
Der Bildschirm für die Musterauswahl................................. 71
Der Muster-Bildschirm......................................................... 72
Der Musterbearbeitungs-Bildschirm..................................... 73
Der Stickeinstellungs-Bildschirm.......................................... 75
Der Stickbildschirm ............................................................. 78
Bei Fragen hilft Ihnen dies vielleicht weiter ....... 80
Technische Begriffe: ............................................................ 80
Muster: ................................................................................ 80
Sticken:................................................................................ 80
Nützliche Funktionen für externe Verbindungen.................. 81
Bedienung der USB-Maus.................................................... 83
Kapitel 3 WEITERE GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSABLÄUFE 85
Wechseln der Nadel........................................... 86
Auswechseln der Nadel....................................................... 86
Richtige Verwendung der Stickrahmen .............. 88
Stickrahmenhalter................................................................ 88
Schwierigkeiten beim Auswechseln des Stickrahmens ......... 88
Stickrahmentypen/Stickrahmenhaltertypen und ihre
Verwendung ........................................................................ 89
Anbringen von Aufbügelvlies (Unterlegmaterial)
am Stoff.............................................................. 92
Einspannen des Stoffes ....................................... 93
Einspannen des Stoffes in den extragroßen bzw. großen
Stickrahmen......................................................................... 93
Verwenden der Stickschablone............................................ 94
Große/kleine Stoffteile ......................................................... 95
Positionieren und Bewegen des Stickrahmens.... 96
Ändern der Stickposition.................................... 98
Einstellen des Winkels ......................................................... 99
Einstellen der Stickposition .............................. 102
Anzeigen des Stoffes beim ausrichten der Stickposition ..... 102
Verwenden der eingebauten Kamera ................................. 105
Verwendung der mitgelieferten Stickpositions-Aufkleber ... 108
Umschalten der Garnfarben im Bildschirm...... 110
Sticken von Mustern mit elf oder mehr
Farben.............................................................. 112
Überprüfen, ob Garnrollenwechsel erforderlich sind ......... 113
Wechseln der Garnrollen bei Mustern mit
mindestens elf Farben ...................................... 114
Garnrollenwechsel-Meldung und Garnrollenanzeigen....... 114
Einfaches Wechseln der Garnrollen................................... 115
Wenn der Faden reißt oder der Unterfaden beim
Sticken zu Ende geht........................................ 116
Wenn der Oberfaden reißt................................................. 116
Wenn der Unterfaden reißt oder zu Ende geht................... 118
Inhalt
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

brother-pr-1050x

Suche zurücksetzen

  • Hallo,
    Einzelne Buchstaben verknoten am ende nicht ! wo kann man das bei der PR 1050 einstellen
    Danke vorrab
    Eingereicht am 7-12-2022 11:45

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Brother PR-1050X wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Brother PR-1050X

Brother PR-1050X Bedienungsanleitung - Englisch - 316 seiten

Brother PR-1050X Bedienungsanleitung - Holländisch - 316 seiten

Brother PR-1050X Bedienungsanleitung - Französisch - 316 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info