718647
205
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/217
Nächste Seite
Netzwerk – Begriffe und Informationen
194
20
Wireless-Netzwerk – Begriffe und Konzepte 20
Sicherheitsbegriffe 20
Authentifizierung und Verschlüsselung 20
In den meisten Wireless-Netzwerken werden gewisse Sicherheitseinstellungen verwendet. Diese
Sicherheitseinstellungen definieren die Authentifizierung (wie sich das Gerät gegenüber dem Netzwerk
identifiziert) und die Verschlüsselung (wie die Daten verschlüsselt werden, wenn sie über das Netzwerk
verschickt werden). Wenn Sie diese Einstellungen bei der Konfiguration Ihres Wireless-fähigen
Brother-Druckers nicht korrekt eingeben, kann dieser keine Verbindung zum Wireless-Netzwerk
herstellen. Achten Sie darauf, dass Sie diese Optionen sorgfältig konfigurieren.
Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für ein Personal Wireless Network
(persönliches Wireless-Netzwerk) 20
Ein Personal Wireless Network (persönliches Wireless-Netzwerk) ist ein kleines Netzwerk ohne
IEEE 802.1x-Unterstützung, beispielsweise wenn Sie Ihren Drucker in einem drahtlosen Heimnetzwerk
verwenden.
Wenn Sie den Drucker in einem Wireless-Netzwerk mit IEEE 802.1x-Unterstützung verwenden möchten,
lesen Sie die Informationen unter Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für ein drahtloses
Unternehmensnetzwerk auf Seite 196.
Authentifizierungsmethoden
20
Offenes System
Wireless-Geräte können ohne jede Authentifizierung auf das Netzwerk zugreifen.
Freigegebener Schlüssel
Ein geheimer, vorab festgelegter Schlüssel wird von allen Geräten genutzt, die auf das Wireless-Netzwerk
zugreifen.
Bei dem Wireless-fähigen Brother-Drucker handelt es sich bei diesem vorab festgelegten Schlüssel um
einen WEP-Schlüssel.
WPA-PSK
Aktiviert einen Wi-Fi Protected Access Pre-shared Key (WPA-PSK), mit dem sich der Wireless-fähige
Brother-Drucker mittels TKIP für WPA-PSK bei Access Points anmelden kann.
WPA2-PSK
Aktiviert einen Wi-Fi Protected Access Pre-shared Key (WPA2-PSK), mit dem sich der Wireless-fähige
Brother-Drucker mittels AES für WPA2-PSK (WPA-Personal) bei Access Points anmelden kann.
WPA/WPA2-PSK
Aktiviert einen Wireless Protected Access Pre-shared Key (WPA-PSK/WPA2-PSK), mit dem sich der
Wireless-fähige Brother-Drucker mittels TKIP für WPA-PSK oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK
(WPA-Personal) bei Access Points anmelden kann.
205

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Brother QL-820NWB wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Brother QL-820NWB

Brother QL-820NWB Bedienungsanleitung - Englisch - 214 seiten

Brother QL-820NWB Bedienungsanleitung - Holländisch - 214 seiten

Brother QL-820NWB Bedienungsanleitung - Französisch - 214 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info