697482
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
4 Kontrolle des Geräts
Logamax plus GB162-15/25/35/45, Logamax plus GB162-25 T40 S – 6 720 646 392 (2013/03)
6
3.7 Manueller Betrieb (Notbetrieb)
Im manuellen Betrieb kann die Heizungsanlage unabhängig von einer
Bedieneinheit betrieben werden (Notbetrieb im Fall einer Störung der
Bedieneinheit). Das Gerät wird mit dem Vorlauftemperaturregler betrie-
ben. Die Heizungsanlage darf nur über einige Tage im manuellen Betrieb
bleiben.
3.8 Frostschutz einstellen
Das Gerät ist während des Betriebs vor Frost geschützt.
Ausnahme bei raumtemperaturgeführter Regelung
Wenn Frostgefahr für Teile der Heizungsanlage besteht, die außerhalb
des Erfassungsbereichs des raumtemperaturgeführter Reglers liegen
(z. B. Heizkörper in der Garage), wird die Pumpennachlaufzeit auf
24 Stunden eingestellt.
-oder-
Heizungsanlage außer Betrieb nehmen ( Kapitel 5).
-oder-
Das Gerät durch einen Fachmann umstellen lassen auf Frostschutz-
mittel. Das Frostschutzmittel ( Installationsanleitung) ins Heizwas-
ser mischen und Warmwasserkreis entleeren lassen.
3.9 Übersicht der Bedienelemente
Bei Verwendung einer zusätzlichen Bedieneinheit ist Folgendes am
Bedienfeld einzustellen:
Beide Drehregler am Bedienfeld ( Bild 2, [2] und [5]) in Stellung
„AUT“ stellen, damit alle Einstellungen über die Bedieneinheit vorge-
nommen werden können.
An der Bedieneinheit (z. B. RC35, RC200 oder RC300) empfehlen wir,
Folgendes zu prüfen oder einzustellen:
Betriebsart Automatik
gewünschte Raumtemperatur
gewünschte Warmwasser-Temperatur
gewünschtes Heizprogramm
4 Kontrolle des Geräts
Dieses Kapitel erklärt, welche Teile der Heizungsanlage während
des Betriebs jeden Monat kontrollieren werden sollen.
Außerdem können Sie dieses Kapitel für die Inbetriebnahme des Geräts
verwenden.
4.1 Schichtladespeicher füllen
(nur bei Logamax plus GB162-25 T40 S V3)
Einen Warmwasserhahn öffnen.
Wartungshähne des Kaltwasserrohrs öffnen.
Den Warmwasserhahn geöffnet lassen, bis der Schichtladespeicher
gespült ist und keine Luft mehr im Wasser vorhanden ist.
Warmwasserhahn schließen.
4.2 Betriebsdruck prüfen
Bei neu befüllten Heizungsanlagen den Betriebsdruck erst täglich und
dann in immer größer werdenden Intervallen prüfen.
▶Taste
- am Bedienfeld wiederholt drücken, bis der Betriebsdruck
im Display angezeigt wird (z. B.
P1.5 für 1,5 bar).
WARNUNG: Anlagenschaden durch Frost.
Die Heizungsanlage kann bei einem Netzausfall oder
durch Ausschalten der Versorgungsspannung einfrie-
ren.
Manuellen Betrieb nach dem Einschalten erneut ak-
tivieren, damit die Heizungsanlage in Betrieb bleibt
(insbesondere bei Frostgefahr).
Taste Display
2 4 Aktuell gemessene Vorlauftemperatur [°C].
, > 5
Sekunden
2 4
*
Aktivieren des manuellen Betriebs:
,-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt halten.
Sobald rechts unten im Display ein blinkender
Punkt erscheint, ist der manuelle Betrieb akti-
viert.
, > 2
Sekunden
2 4
Beenden des manuellen Betriebs (nach einer
Netzunterbrechung wird der manuelle Betrieb
ebenfalls beendet)
Tab. 5 Menü manueller Betrieb ein-/ausschalten (Notbetrieb)
Bei außentemperaturgeführter Regelung und Tempera-
turen unter 3 °C wird die Heizungspumpe automatisch
dauerhaft eingeschaltet.
Menü Einstellungen
Taste Display
2 4
Aktuell gemessene Vorlauftemperatur [°C].
- (2 x)
F 5
Pumpennachlaufzeit in Minuten.
Taste
, drücken für „F1d“ (24 Stunden).
Reset-Taste gedrückt halten, bis zur
gewünschten Pumpennachlaufzeit (min-
desteinstellung ist „
F 0“ = 15 Sekunden).
- (2 x)
oder 5 Minu-
ten warten
2 4
Zurück ins Menü:
Aktuell gemessene Vorlauftemperatur.
Tab. 6 Pumpennachlaufzeit
Die Bedienungsanleitung der Bedieneinheit beschreibt,
wie diese Einstellungen vorgenommen werden und wel-
chen Nutzen diese Einstellungen haben.
Bedienungsanleitung der Bedieneinheit lesen und be-
achten.
HINWEIS:
Vor Einstellen der Heizungsanlage muss die Heizungsan-
lage gefüllt sein, weil die Pumpe nicht trocken laufen
darf.
Beim Logamax plus GB162-25 T40 S V3 vor dem Be-
füllen der Heizungsanlage erst den Schichtladespei-
cher befüllen.
Betriebsdruck [bar]
Mindestdruck (bei kalter Anlage) 1,0
Empfohlener Betriebsdruck 1,5
Maximaldruck 2,5
1)
1) bei höchster Heizwassertemperatur - Sicherheitsventil öffnet
Tab. 7 Betriebsdruck
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Buderus Logamax plus GB162-45V3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info