557429
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
3
Bedienung
Logano plus GB202-62/95- Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
6
3 Bedienung
3.1 Elemente des Bedienfelds
Hinter der Blende der Regelung befindet sich der Basis-
controller (BC10), der die Grundbedienung der Hei-
zungsanlage oder des Heizkessels
Logano plus GB202-62/95 ermöglicht.
V Blende des Regelgerätes hochklappen, um an das
Bedienfeld des Basiscontrollers zu gelangen.
Bild 2 Bedienelemente am Basiscontroller BC10
1 Betriebsschalter (An/Aus)
2 Drehknopf für Warmwasser-Sollwert
3 LED „Warmwasserbereitung“
4 Display zur Statusanzeige
5 Drehknopf für maximale Kesselwassertemperatur
6 LED „Wärmeanforderung“
7 Abdeckung des Steckplatzes für Bedieneinheit RCxx
8 LED „Brenner“ (An/Aus)
9 Anschlussbuchse für Diagnosestecker
10 Taste „Statusanzeige“
11 Taste „Schornsteinfeger“ für Abgastest und Handbetrieb
12 Taste „Reset“ (Entstörtaste)
Betriebsschalter
Mit dem Betriebsschalter [1] den Heizkessel ein- und aus-
schalten.
Taste „Reset“
Neustart des Heizkessels im Falle einer Störung mit Hilfe
der Taste „Reset“ [12].
Dies ist nur bei verriegelnden Fehlern (Displayanzeige
blinkt) erforderlich. Blockierende Fehler setzen sich
selbsttätig zurück, wenn die Ursache beseitigt ist. Das
Display zeigt „rE“ an, während der Reset durchgeführt
wird.
d-Taste „Schornsteinfeger“
Mit der Taste
d [11] kann der Heizkessel in den manuel-
len Betrieb (Handbetrieb) genommen werden, wenn z. B.
die Regelung der Heizungsanlage (z. B. Bedieneinheit)
defekt ist (Æ Tab. 4, Seite 10).
e-Taste „Statusanzeige“
Mit der Taste
e [10] die aktuelle Kesselwassertempera-
tur, den aktuellen Betriebsdruck usw. im Display anzeigen
lassen (Æ Tab. 3.3, Seite 9).
Anschlussmöglichkeit für Diagnosestecker
Hier kann der Heizungsfachmann einen Diagnosestecker
(Service Tool) anschließen [9].
LED „Brenner“ (An/Aus)
Die LED „Brenner“ (An/Aus) [8] signalisiert den Betriebs-
zustand des Brenners.
Die LED leuchtet, wenn der Brenner in Betrieb ist und das
Kesselwasser erwärmt wird.
Die LED ist aus, wenn das Kesselwasser im gewünschten
Temperaturbereich ist oder keine Wärmeanforderung vor-
liegt.
LED „Wärmeanforderung“
Die LED „Wärmeanforderung“ [6] leuchtet, wenn durch
die Regelung ein Wärmebedarf angefordert wurde (z. B.
wenn die zu beheizenden Räume zu kühl werden).
Drehknopf für maximale Kesselwassertemperatur
Mit dem Drehknopf für die maximale Kesselwassertempe-
ratur [5] die obere Grenztemperatur des Kesselwassers
einstellen (Æ Kapitel 3.2.2). Die Einheit ist °C.
Display
Am Display [4] Status und Werte der Heizungsanlage
ablesen. Im Falle einer Störung zeigt das Display direkt
den Fehler in Form eines Störungs-Codes an. Bei verrie-
gelnden Fehlern blinkt die Statusanzeige.
Drehknopf für Warmwasser-Sollwert
Mit dem Drehknopf für Warmwasser-Sollwert [2] wird die
gewünschte Temperatur des Warmwassers vorgegeben
(Æ Kapitel 3.2.1). Die Einheit ist °C.
LED „Warmwasserbereitung“
Die LED „Warmwasserbereitung“ [3] leuchtet, wenn ein
Wärmebedarf im Warmwasser entstanden ist (z. B. wenn
warmes/heißes Wasser benötigt wird).
Bei einer Heizungsanlage mit mehreren Heiz-
kesseln (Kaskadensystem) müssen die Ein-
stellungen am Regelgerät jedes Heizkessels
vorgenommen werden.
6 720 617 694-01.1RS
1
2 3 4 5 6
12 11 10 9 8 7
Wenn der Brenner nach dem Zurücksetzen der
Störung nochmals auf Störung geht, siehe
Kapitel 7. Gegebenenfalls den zugelassenen
Fachbetrieb mit der Störungsbeseitigung be-
auftragen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Buderus Logano plus GB202 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Buderus Logano plus GB202

Buderus Logano plus GB202 Bedienungsanleitung - Holländisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info