719100
19
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
19
an gesättigten Fettsäuren, z.B. Kokosfett, Kokosnussöl oder Erdnussöl.
3. Die Roste auf den Grill legen und auf höchster Temperatur bei geschlossenem Deckel 45 Minuten
einbrennen. Hierdurch wird das Fett dauerhaft in das Eisen eingebrannt und es entsteht eine schüt-
zende Patina.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Nach dem Grillen solltest du den Grill direkt für das nächste Grillen vorbereiten. Lass den Grill auf voller
Hitze mit geschlossenem Deckel freibrennen (ohne jegliches Grillgut), um Rückstände von Grillgut und
Fett auf den Rosten zu verbrennen und anschließend durch Abbürsten zu beseitigen.
Gehe dazu folgendermaßen vor:
1. Alle Speisen vom Grillrost entfernen, den Grill auf höchste Stufe stellen und bei geschlossenem De-
ckel die Fammen 10 bis 20 Minuten brennen assen, bis kein Rauch mehr aus dem Grill steigt.
2. Bei hartnäckigen Verschmutzungen die Gussroste umdrehen, sodass die benutzte Seite unten liegt.
3. Das Ventil am Gaszylinder abstellen, (auf OFF drehen), dann die Schalter am Grill auf OFF drehen.
4. Nun den Grillrost mit einer angstieligen Edelstahlbürste säubern. Dabei die Bürste mit Grillhand-
schuhen oder Topfappen umfassen, da das Grillgerät noch sehr heiß ist.
5. Raps- oder Erdnussöl auf einen Lappen geben und Rost einreiben, um Flugrost vorzubeugen und die
Patina beim nächsten Aufheizen zu erneuern.
Es empfiehlt sich, die dreckigen Stellen am Rand der Gussroste nach allen 2-3 Anwendungen nach dem
Ausbrennen und Bürsten separat zu reinigen. Nimm hierfür die Roste aus dem Grill und schrubbe sie
mit warmem Wasser (kein Spülmittel) und einem Drahtschwamm (Topfschwamm) vorsichtig sauber. Im
Anschluss gründlich mit einem Tuch trockenreiben, einölen und wieder in den Grill einsetzen.
Wenn die Grillroste doch Rostflecken aufweisen sollten, die rostigen Flächen mit Stahlwolle abscheuern,
bis jeglicher Rost vollständig entfernt ist. Gusseisen dann mit Wasser oder warmer Seifenauge
abwaschen, gut abtrocknen und den Einbrennvorgang wiederholen.
Im Winter die Gussroste nach Möglichkeit an einem trockenen Ort agern.
Eine Grundreinigung des Grills sollte alle 3-4 Monate erfolgen. Das Ausbrennen, die Entleerung der
Fettschale, die Reinigung des Fettbleches und die Säuberung der Roste sollten nach jedem Grillen
erfolgen.
19

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Burnhard Barney wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info