497532
32
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
32
Einstellungsmenü (Fortsetzung)
2. Abstand
Dieser Parameter legt die Verzögerung für den entsprechenden Audiokanal
fest. Mit dieser Verzögerung wird die Ausbreitung des Audiosignals, das durch
die Positionierung der Lautsprecher in unterschiedlichen Abständen zum Hörer
entsteht, kompensiert.
Die Verzögerung durch den Lautsprecherabstand wird nur angewandt, wenn der
Player Mehrkanal-Audiosignale dekodiert. Wenn Sie Bitstream-Audiosignale an
den AV-Receiver senden, wird dieses Audiosignal nicht für die Verzögerung des
Lautsprecherabstands angepasst.
Da die Verzögerung auf der Grundlage des unterschiedlichen Abstands jedes
Lautsprechers zum Hörer berechnet wird, ist es wichtig, erst den Abstand der
Frontlautsprecher und anschließend den der restlichen Lautsprecher festzulegen.
Jedes Mal, wenn Sie den Abstand der Frontlautsprecher ändern, wird der Abstand
der restlichen Lautsprecher automatisch angepasst, um die Abstandsunterschiede
beizubehalten.
FL
FR
C
SW
SL
SR
SB SBR
1
2
3
Abstände:
1 – Hörer zu
Frontlautsprecher
2 – Hörer zu mittlerem
Lautsprecher
3 – Hörer zu Surround-
Lautsprecher links
Lautsprechersymbole:
FL – Vorne links
FR – Vorne rechts
C – Mitte
SW – Subwoofer
SL – Surround links
SR – Surround rechts
SBL – Surround hinten links
SBR – Surround hinten rechts
Wie in der Abbildung oben gezeigt, messen Sie den Abstand (in Fuß; 1
Fuß=30,48 cm) von der primären Hörerposition zum linken oder rechten
Frontlautsprecher. Beide Lautsprecher müssen den gleichen Abstand zum Hörer
haben. Geben Sie den Abstand der Frontlautsprecher (Punkt 1 in der Abbildung
oben) im Menü „Lautsprecherkonguration“ ein.
Messen Sie dann den Abstand (in Fuß) vom mittleren Lautsprecher (2) zum Hörer.
Bewegen Sie den Cursor, um den mittleren Lautsprecher auf der Seite „Einrichtung
der Kanalverzögerung“ zu markieren und geben Sie den Abstand (so genau wie
möglich) ein (in Fuß). Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Lautsprecher im
System (Mitte, Surround links, Surround rechts, Surround hinten links, Surround
hinten rechts und Subwoofer). Der Player fügt die geeignete Verzögerung zu den
Mittel-, Subwoofer- und Surround-Kanälen ein, um zu gewährleisten, dass die
Schallwellen der verschiedenen Lautsprecher gleichzeitig den Hörer erreichen.
Hinweise:
Der Abstand zwischen den Surround-Lautsprechern und dem Hörer darf
höchstens so groß sein, wie der Abstand zwischen Frontlautsprechern und Hörer.
Die vorderen Lautsprecher, die Surround-Lautsprecher und die hinteren
Surround-Lautsprecher werden paarweise konguriert. Wenn Sie den Abstand
eines Lautsprechers ändern, wird der andere im Paar auch geändert.
3. Trim
Die Parameter für die Trim-Lautstärke der Lautsprecher legen die Lautstärke
jedes einzelnen Kanals fest. Für ein möglichst genaues Ergebnis empfehlen wir
den Einsatz von Testtönen auf einer Kalibrier-CD, beispielsweise „Digital Video
Essentials HD Basics“, und eines Schalldruck-Messgerätes (SPL). Für die Trim-
Lautstärke können Sie +/-10 dB in 0,5-dB-Schritten festlegen.
Andere Einstellungen für die
Audioverarbeitung
1. Crossover-Frequenz
Wenn die Lautsprechergröße in der Lautsprecherkonguration auf Klein gesetzt
wird, werden die Bassfrequenzen nicht an die Lautsprecher geleitet, um eine
mögliche Verzerrung zu vermeiden. Die Bassfrequenzen werden stattdessen an
den Subwoofer geleitet. Die verfügbaren Optionen sind:
40 Hz / 60 Hz / 80 Hz / 90 Hz / 100 Hz / 110 Hz / 120 Hz / 150 Hz / 200 Hz /
250 Hz – Dies sind die verfügbaren Crossover-Frequenzen. Sie können diese mit
den Tasten / und „Enter“ auswählen. Diese Option gilt für alle Lautsprecher
(Mitte, vorne, Surround und Surround hinten). Die Standard-Crossover-Frequenz
beträgt 80 Hz.
2. Steuerung des dynamischen Bereichs
Hier stellen Sie die Kompression des dynamischen Bereichs (DRC, Dynamic
Range Compression) ein. Die DRC kann die bei vielen Digitalsignalen üblichen
Schallspitzen und -täler ausgleichen. Das Aktivieren der DRC-Funktion kann zu
einer besseren Hörbarkeit leiser Töne führen. Ein Deaktivieren der DRC-Funktion
stellt die Signalenergie der Originalaufnahme wieder her. Die verfügbaren Optionen
sind:
Auto – Wiedergabe im dynamischen Bereich, wie er auf der Disc festgelegt ist.
Dies gilt nur für Blu-ray-Discs. Bei anderen Disc-Typen wird keine Kompression des
dynamischen Bereichs vorgenommen.
Ein – Aktiviert die Kompression des dynamischen Bereichs.
Aus – Deaktiviert die Kompression des dynamischen Bereichs.
Hinweis: Die Kompression des dynamischen Bereichs gilt für den analogen
Audioausgang und digitale Audioausgänge (HDMI und Coaxial/Optical), wenn das
Audioformat auf PCM eingestellt ist.
3. DTS Neo:6-Modus
Hier können Sie die DTS-Neo:6-Signalverarbeitung aktivieren und den Hörmodus
auswählen. DTS Neo:6 ist eine digitale Signalverarbeitung, welche die
ursprüngliche Stereo-Quelle auf 7.0- (L, R, C, LS, RS, LR, RR) oder 7.1-Surround
(mit Bass Management) erweitern kann.
Musik – Aktiviert die DTS-Neo:6-Signalverarbeitung für Stereo-Musikquellen.
Film – Aktiviert die DTS-Neo:6-Signalverarbeitung für digitale TV-Box- oder Stereo-
Filmquellen.
Aus (Standard) – Schaltet DTS Neo:6 aus, um die ursprüngliche Audioqualität
beizubehalten.
4. Ausgabelautstärke
Hier können Sie die analoge Lautstärkeregelung (auch bekannt als variabler
Audioausgang) aktivieren oder deaktivieren. Die verfügbaren Optionen sind:
Variabel – Aktiviert die analoge Lautstärkeregelung. Verwenden Sie die
Lautstärketasten auf der Fernbedienung, um die analoge Ausgabelautstärke zu
erhöhen bzw. zu reduzieren (der Maximalwert ist 100). Betrifft sowohl die 7.1- als
auch die zugewiesenen Stereoausgänge.
Betrifft sowohl die 7.1- als auch die zugewiesenen Stereoausgänge.
Fest – Deaktiviert die analoge Lautstärkeregelung. Die analoge Ausgabelautstärke
lässt sich nicht mehr über die Lautstärketasten auf der Fernbedienung regeln und
die Lautstärke ist auf den Wert 100 festgesetzt.
32

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Cambridge Audio Azur 752BD wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Cambridge Audio Azur 752BD

Cambridge Audio Azur 752BD Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten

Cambridge Audio Azur 752BD Bedienungsanleitung - Holländisch - 40 seiten

Cambridge Audio Azur 752BD Bedienungsanleitung - Französisch - 40 seiten

Cambridge Audio Azur 752BD Bedienungsanleitung - Italienisch - 42 seiten

Cambridge Audio Azur 752BD Bedienungsanleitung - Spanisch - 40 seiten

Cambridge Audio Azur 752BD Bedienungsanleitung - Polnisch - 40 seiten

Cambridge Audio Azur 752BD Bedienungsanleitung - Schwedisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info