810650
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
6 7
Sicherheit Sicherheit
1.7 CE-Kennzeichnung und Typenschild
Die Kaminkassetten entsprechen den europäischen Richt-
linien sowie den ergänzenden nationalen Anforderungen. Mit
der CE-Kennzeichnung am Typenschild des Gerätes bestätigt
der Hersteller Camina & Schmid Feuerdesign und Technik
GmbH & Co. KG, dass die Konformität des Produkts mit
dessen erklärter Leistung besteht.
Sie können die Leistungserklärung des Produktes nach (EU)
305/2011 anfordern:
Bei Ihrem Fachhändler/Importeur oder
E-Mail: info@camina-schmid.de
Internet: www.camina-schmid.de/leistungserklaerungen
13
Typ: HK 65
120261K9781EL.rN gnurälkresgnutsieL
1202-61-K-9781 BN.rN-thcirebfürP
zlohtiehcSeffotsnnerB egissäluz
tllüfretiehrehcisdnarB
1AnetlahrevdnarB
Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen:
mm 0001hcierebsgnulhartS mi-
Mindestabstand zu nicht brennbaren Bauteilen:
mm 0/ 0 / 0ekceD / netniH / nedoB-
Brandgefahr durch Herausfallen von Glut erfüllt
tllüfrerutarepmetnehcälfrebO
tllüfretiekrabginieR
-kcurdsbeirteB .xam
-tlahniressaW
CO-Gehalt bez. auf 13% O20,07 %
C° 282rutarepmetneztutssagbA
Wk 5,6gnutsielemräwnneN
-gnutsielemräwressaW
Wk 5,6gnutsielemräwmuaR
% 4,18dargsgnukriW
Mehrfachbelegung des Schornsteins möglich.
Zeitbrandfeuerstätte
Betriebsanleitung beachten!
DIN EN 13229 NB 1879 Baujahr 2023
Camina & Schmid Feuerdesign und
Technik GmbH & Co. KG
A
D
C
B
E
Abb. 1: Typenschild Kaminkassette am Beispiel HK 65
Nr. Typ
A Fundstelle der harmonisierten Norm
B notifizierte Prüfstellen-Nr.
C Prüfbericht-Nr.
DTyp
E CE-Kennzeichnung nach (EG) Nr. 765/2008
Die Angaben auf dem Typenschild dienen der ein-
deutigen Identifizierung des Gerätes.
1.8 Bestimmungsgemäße Verwendung
1.8.1 Kaminkassetten
Die Kaminkassetten sind Zeitbrandfeuerstätten nach
EN 13229. Diese dürfen nur als Einzelraumfeuerungsanlagen
betrieben werden. Andere Verwendungen – wie die Nutzung
als alleinige Wohnungsheizung für alle Wohnräume – sind
nicht zulässig.
Die Kaminkassetten dienen zur Erwärmung der Raumluft.
Sie sind vorrangig zur Beheizung von einzelnen Wohnräu-
men zugelassen und dürfen nur innerhalb dieser betrieben
werden.
1.8.2 Brennstoffe
Die Kaminkassetten dürfen nur mit naturbelassenem, luft-
getrocknetem Scheitholz mit einer Restfeuchte von maximal
20 % oder Presslingen aus naturbelassenem Holz nach ISO
17225-3 betrieben werden. Die Verwendung anderer Brenn-
stoe ist nicht zulässig.
1.8.3 Verbrennungsluftversorgung
Für den Verbrennungsvorgang ist das Vorhandensein von
Sauersto erforderlich. Die Kaminkassetten sind als raum-
luftabhängige Feuerungsanlagen konstruiert und gebaut. Die
Zuluft wird über eine Önung im unteren Teil des Gerätes
zugeführt. Bei der Planung, Aufstellung und im Betrieb der
Kaminkassetten ist für eine ausreichende Verbrennungsluft-
zufuhr zu sorgen, die einen optimalen Verbrennungsvorgang
ermöglicht.
1.8.4 Geschlossener Betrieb
Die Kaminkassetten dürfen nur mit geschlossener Fülltür be-
trieben werden. Im Betrieb darf die Fülltür nur kurzzeitig zum
Auf- und Nachlegen von Brennstoen geönet werden.
Sind die Kaminkassetten außer Betrieb, müssen alle Türen
und Einstelleinrichtungen geschlossen sein.
1.8.5 Mehrfachbelegung
Die Eignung der Kaminkassetten für eine Mehrfachbelegung
ist gegeben. Hier gelten insbesondere die Angaben für den
geschlossenen Betrieb. Sind alle Türen und Einstellein-
richtungen geönet, kann dies zu funktionalen Störungen
an weiteren Feuerstätten führen, die an dem Schornstein
angeschlossen sind.
Hinweis: Die Fülltür der Kaminkassetten sind
selbstschließend und selbstverriegelnd.
1.8.6 Reinigung, Wartung und Störungsbehe-
bung
Reinigungs- und Wartungsintervalle sind einzuhalten und
Störungen umgehend zu beseitigen. Diese Maßnahmen ge-
hören zur bestimmungsgemäßen Verwendung!
1.9 Zu Ihrer Sicherheit!
GEFAHR
Das Nichtbeachten von Sicherheitshinweisen kann zu
schweren Personen- sowie Sach- und Umweltschäden
führen.
Anleitung beachten
Diese Betriebsanleitung ist vor dem Gebrauch der
Feuerstätte sorgfältig zu lesen! Sie ist an einem
sicheren Ort aufzubewahren!
SICHERHEITSHINWEIS
Für die Fachkraft:
Hinweise für die sichere und fachgerechte Planung,
Montage und Installation des Produktes finden Sie in der
beigefügten Montageanleitung!
SICHERHEITSHINWEIS
Bedienfehler können Personen- und/oder Sachschäden
zur Folge haben!
Es ist darauf zu achten, dass nur Personen Zugang haben,
die in der Lage sind, die Feuerstätte sachgerecht zu bedie-
nen! Kinder dürfen die Feuerstätte nicht unbeaufsichtigt
bedienen! Darauf achten, dass Kinder während des Heiz-
betriebes einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum
Gerät einhalten!
Es ist verboten, Veränderungen an dem Gerät vor-
zunehmen!
Eine Veränderung des Gerätes kann zu erheblichen
Beeinträchtigungen in der Funktion führen!
Dies kann Sachschäden verursachen und in Folge
dessen Personen in Gefahr bringen!
Es dürfen nur Original-Ersatzteile eingesetzt wer-
den!
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Vor der Feuerstelle entstehen hohe Temperaturen, die ex-
plosive Materialien erhitzen können!
Während des Betriebs der Feuerstätte keine explosiven
Materialien in der Nähe ablegen und/oder lagern.
Sicherheitsabstände einhalten!
WARNUNG
Brandgefahr!
Vor und an der Feuerstelle entstehen hohe Temperaturen.
Zudem können bei geöneter Fülltür Funken heraussprin-
gen.
Fülltür während des Heizbetriebes geschlossen halten! Sie
dürfen nur kurzzeitig zum Auf- oder Nachlegen des Brenn-
materials geönet werden!
Während des Betriebs der Feuerstätte keine brennbaren
Materialien in der Nähe ablegen und/oder lagern!
Keine brennbaren Gegenstände auf heißen Oberflächen
abstellen.
Sicherheitsabstände einhalten!
Angaben zu den Sicherheitsabständen sind Kapitel 1.11
„Brandschutz“ zu entnehmen.
WARNUNG
Gefährliche Gase!
Durch den starken Entgasungsprozess bei Festbrennstof-
fen und in Kombination mit einem zu geringen Schorn-
steinzug kann es beim Önen der Fülltür zum Austritt von
giftigem Rauch und Heizgas kommen.
Fülltür während des Heizbetriebes geschlossen halten! Sie
dürfen nur kurzzeitig zum Auf- oder Nachlegen des Brenn-
materials geönet werden!
Darauf achten, dass Türen mit Selbstschließfunktion stets
manuell verriegelt werden müssen! Kaminkassetten nur
mit geschlossenen Fülltüren betreiben!
WARNUNG
Gefährliche Gase!
Speziell während der Übergangszeiten (z. B. Herbst oder
Frühjahr) oder bei schlechten Wetterverhältnissen (z. B.
Nebel, starker Wind usw.) kann es zu geringem Förder-
druck im Schornstein kommen.
Fülltür während des Heizbetriebes geschlossen halten!
Darauf achten, dass Fülltüren mit Selbstschließfunktion
stets manuell verriegelt werden müssen!
Vor dem Starten der Heizperiode die Heiztechnik und den
Schornstein prüfen!
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Camina-Schmid Kaminkassetten wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info