810646
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
6
WARNUNG: Verbrennungsluftversor-
gung, Frischluftzufuhr immer sicherstellen!
Darauf achten, dass der Schornstein den erforderli-
chen Zug aufbauen kann, um einen gefahrlosen Be-
trieb der Kaminanlage zu gewährleisten.
Speziell während der Übergangszeiten (z. B. Herbst
oder Frühjahr) oder bei schlechten Wetterverhält-
nissen (z. B. Nebel, starker Wind usw.) darauf achten,
dass der Förderdruck des Schornsteins ausreichend
ist!
Bezieht die Feuerstätte die Verbrennungsluft aus
dem Wohnraum, auf eine ausreichende Frischluft-
versorgung achten! Die Luftversorgung der Feuer-
stätte darf nicht durch weitere Feuerstätten, Luftab-
saugungsanlagen (z.B. Lüftungsanlagen, Dunstab-
zugshauben) negativ beeinflusst werden!
VORSICHT: Verbrennungsgefahr durch
heiße Oberflächen!
Durch den Heizbetrieb erwärmt sich insbesondere
die Front der Kaminkassette erheblich. Feuerraum-
tür, Grie und Kaminteile sind im Betrieb heiß. Bei
unachtsamem Umgang kann es zu Verbrennungen
kommen. Den mitgelieferten Hitzeschutzhand-
schuh verwenden, um das Gerät gefahrlos bedienen
zu können.
Darauf achten, dass Kinder während des Heizbe-
triebes einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum Gerät einhalten!
VORSICHT: Verbrennungsgefahr durch
Flammen und Heizgase!
Kaminanlage so bedienen, dass kein direkter Kon-
takt zur Flamme und/oder den Heizgasen entsteht.
HINWEIS: Verhalten im Notfall!
Niemals sich selbst oder andere Personen in Le-
bensgefahr bringen. Andere Personen warnen. Ka-
minanlage sofern möglich außer Betrieb nehmen.
Notwendige Hilfe (z. B. Feuerwehr) rufen.
HINWEIS: Schäden durch Wärmestau!
Kaltlufteintritt und Warmluftaustritt beim Betrieb
der Kaminanlage niemals verschließen oder abde-
cken! Die Lüftungsgitter müssen beim Heizbetrieb
oen bleiben. Andernfalls entsteht ein Wärmestau.
An der gesamten Warmluftanlage können dadurch
Schäden und/oder Geruchsprobleme auftreten.
HINWEIS: Vorgehensweise und Ver-
halten bei einem Schornsteinbrand!
Niemals sich selbst oder andere Personen in Lebens-
gefahr bringen. Andere Personen warnen!
1. Schließen sie die Verbrennungsluftzufuhr!
2. Unterlassen Sie jeglichen Löschversuch!
Rufen Sie die Feuerwehr!
Es können Temperaturen über 1.000 °C ent-
stehen. Niemals mit Wasser löschen, es ver-
dampft explosionsartig und vergrößert dabei
sein Volumen um ein Vielfaches. (10 l Wasser
ergeben 17.000 l Dampf.).
3. Zugang zu den Reinigungsönungen (z. B.
Keller und Dachboden) ermöglichen.
4. Alle brennbaren Materialien (z. B. Möbel) auf
ganzer Höhe vom Schornstein entfernen.
Vor erneuter Inbetriebnahme der Kaminkassette:
1. Schornsteinfeger informieren und den Schorn-
stein auf Schäden kontrollieren lassen.
2. Ursache für den Schornsteinbrand durch den
Schornsteinfeger feststellen und beheben las-
sen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Camina-Schmid Neo Line 4049 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Camina-Schmid Neo Line 4049

Camina-Schmid Neo Line 4049 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info