462001
79
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/84
Nächste Seite
79
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, und verwenden Sie die Ausrüstung
sachgemäß, um Verletzungen (auch tödliche) oder Materialschäden zu verhindern.
Verhindern von schweren und tödlichen Verletzungen
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Brände, die Entwicklung starker
Hitze, das Auslaufen von Chemikalien und Explosionen zu verhindern:
- Verwenden Sie nur Akkus, Stromquellen oder Zubehörteile, die in dieser Dokumentation
angegeben sind. Verwenden Sie keine selbst hergestellten oder veränderten Akkus.
- Schließen Sie Akkus oder Speicherbatterien nicht kurz, zerlegen Sie diese nicht, und nehmen Sie auch
keine sonstigen Veränderungen vor. Bringen Sie den Akku oder die Speicherbatterie nicht mit Hitze oder
Lötmaterial in Verbindung. Bringen Sie den Akku oder die Speicherbatterie nicht mit Feuer oder Wasser in
Verbindung. Setzen Sie den Akku oder die Speicherbatterie keinen starken physischen Belastungen aus.
- Legen Sie den Akku oder die Speicherbatterie nicht entgegen der angegebenen
Polaritätsrichtung (+/–) ein. Verwenden Sie nicht gleichzeitig neue und alte Batterien
beziehungsweise unterschiedliche Batterietypen.
- Laden Sie den Akku nur innerhalb des zulässigen Umgebungstemperaturbereichs
von 0 °C bis 40 °C. Überschreiten Sie nicht die Aufladezeit.
- Führen Sie keine Fremdkörper aus Metall in die elektrischen Kontakte der Kamera,
Zubehörteile, Verbindungskabel usw. ein.
Bewahren Sie die Speicherbatterie außer Reichweite von Kindern auf. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn
ein Kind die Batterie verschluckt. (Die Batteriechemikalien können den Magen und innere Organe verletzen.)
Bevor Sie den Akku oder die Speicherbatterie entsorgen, isolieren Sie deren Kontakte
mit einem Klebestreifen, um direkten Kontakt mit anderen Metallobjekten oder Batterien
zu vermeiden. Auf diese Weise wird einem Brand oder einer Explosion vorgebeugt.
Wenn beim Aufladen eine starke Hitze- oder Rauchentwicklung auftritt, ziehen Sie sofort den Stecker des
Akku-Ladegeräts aus der Steckdose, um den Aufladevorgang abzubrechen. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Entfernen Sie den Akku oder die Speicherbatterie sofort, wenn Flüssigkeit austritt, eine Farb- oder Formveränderung auftritt
oder wenn es zu einer Rauchentwicklung kommt. Gehen Sie hierbei vorsichtig vor, um Brandverletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie die Berührung ausgelaufener Batterieflüssigkeit mit Augen, Haut und Kleidung. Der Kontakt
mit Batterieflüssigkeit kann zu Erblindung oder Hautproblemen führen. Wenn die ausgelaufene
Batterieflüssigkeit mit Augen, Haut oder Kleidung in Berührung kommt, spülen Sie den betroffenen Bereich
sofort gründlich mit Wasser aus, ohne diesen mit der Hand zu reiben. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
Bewahren Sie die Ausrüstung beim Aufladevorgang außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Durch das Kabel besteht für Kinder Erstickungs- oder Stromschlaggefahr.
Bewahren Sie Kabel nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Hierdurch können Kabel verformt
und deren Isolierung kann verletzt werden, was zu einer Brand- oder Stromschlaggefahr führt.
Machen Sie keine Blitzlichtaufnahmen von Personen, die gerade ein Fahrzeug lenken.
Sie können dadurch einen Unfall verursachen.
Machen Sie keine Blitzlichtaufnahmen in Augennähe einer anderen Person. Dadurch
kann das Sehvermögen der Person beeinträchtigt werden. Halten Sie bei
Blitzlichtaufnahmen von Kindern einen Abstand von mindestens einem Meter ein.
Bevor Sie die Kamera oder Zubehörteile bei Nichtverwendung an einem sicheren Ort aufbewahren, entnehmen Sie
den Akku, und trennen Sie das Stromkabel. Dadurch werden Stromschläge, Wärmeerzeugung und Brände vermieden.
Verwenden Sie die Ausrüstung nicht in der Nähe von leicht entzündlichem Gas. Auf
diese Weise wird Bränden und Explosionen vorgebeugt.
79

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Canon EOS 1100D wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Canon EOS 1100D

Canon EOS 1100D Bedienungsanleitung - Deutsch - 288 seiten

Canon EOS 1100D Bedienungsanleitung - Englisch - 288 seiten

Canon EOS 1100D Bedienungsanleitung - Englisch - 84 seiten

Canon EOS 1100D Bedienungsanleitung - Holländisch - 84 seiten

Canon EOS 1100D Bedienungsanleitung - Holländisch - 288 seiten

Canon EOS 1100D Kurzanleitung - Französisch - 84 seiten

Canon EOS 1100D Bedienungsanleitung - Französisch - 288 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info