G-64
Wie die größte und kleinste Höhe aktualisiert werden
Bei jeder automatischen Speicherung oder Trekprotokoll-Messung vergleicht die Uhr die aktuelle Messung
mit den Werten von
MAX
(größte Höhe) und
MIN
(kleinste Höhe). Dabei ersetzt Sie den Wert von
MAX
,
wenn der aktuelle Messwert mindestens 15 Meter (± 49 Fuß) größer als
MAX
ist, und den Wert von
MIN
,
wenn der aktuelle Messwert mindestens 15 Meter (± 49 Fuß) kleiner als
MIN
ist.
Wie Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg bei automatischer Speicherung und im
Trekprotokoll aktualisiert werden
Anfang der Sitzung
20 m
0 m
120 m
320 m
620 m
Ende der Sitzung
Die auf der Tour des oben gezeigten Beispiels in der Höhenmessermodus-Messsitzung erzeugten Werte
für den Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg werden wie folgt berechnet.
Gesamtaufstieg:
(300 m) +
(620 m) = 920 m
Gesamtabstieg:
(320 m) +
(500 m) = 820 m
G-65
• Das Aufrufen des Höhenmessermodus startet eine neue Messsitzung der automatischen
Höhenmessung, wobei die aktuellen Werte von
ASC
und
DSC
aber nicht rückgesetzt oder geändert
werden. Dies bedeutet, dass als Anfangswerte für
ASC
und
DSC
einer neuen Messsitzung der
automatischen Höhenmessung die Werte herangezogen werden, die sich aktuell im Speicher befinden.
Jedes Mal, wenn eine automatische Messsitzung durch Verlassen des Höhenmessermodus beendet
wird, wird der Gesamtaufstiegswert der aktuellen Sitzung (im obigen Beispiel 920 Meter) zum
ASC
-Anfangswert der Sitzung addiert. Weiterhin wird der Gesamtabstiegswert der aktuellen
automatischen Messsitzung (im obigen Beispiel –820 Meter) zum
DSC
-Anfangswert der Sitzung
addiert.
• Beim Trekprotokoll läuft die Datenerfassung auch nach dem Verlassen des Höhenmessermodus weiter.
Hinweis
• Die Werte von größter Höhe, kleinster Höhe, Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg bleiben beim
Schließen des Höhenmessermodus im Speicher erhalten. Zum Löschen der Werte gehen Sie bitte
gemäß Anleitung unter „Daten in einem bestimmten Speicherbereich löschen“ (Seite G-74) vor.
G-66
Wie arbeitet der Höhenmesser?
Generell nimmt der Luftdruck mit zunehmender Höhe ab. Die Höhenmessung dieser Uhr basiert auf den
von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) festgelegten Werten der internationalen
Standardatmosphäre (ISA). Diese Werte definieren die Beziehungen zwischen Höhe und Luftdruck.
• Bitte beachten Sie, dass unter folgenden Bedingungen keine genauen Messungen möglich sind:
Bei wetterbedingten Luftdruckschwankungen
Bei heftigen Temperaturschwankungen
Wenn die Uhr heftigen Stößen ausgesetzt ist
Es gibt zwei Standardmethoden zur Angabe von Höhenwerten: absolute Höhe, die die absolute Höhe
über dem Meeresspiegel angibt, und relative Höhe, die die Höhendifferenz zwischen zwei verschiedenen
Orten angibt. Diese Uhr drückt ihre Höhenwerte in relativer Höhe aus.
Höhe des Gebäudes
130 m (relative Höhe)
Dach in 230 m Höhe
über dem Meeresspiegel
(absolute Höhe)
Meereshöhe
G-67
Wie der Höhenmesser die Höhe misst
Der Höhenmesser kann die Höhe anhand eigener vorprogrammierter Werte (Methode der
Anfangsvorgabe) oder mit Bezug auf eine von Ihnen angewiesene Bezugshöhe messen.
Bei Höhenmessung anhand vorprogrammierter Werte
Die vom Luftdrucksensor der Uhr erzeugen Daten werden mittels auf die Internationale Standard-
Atmosphäre (ISA) bezogener Umrechnungswerte, die im Speicher der Uhr gespeichert sind, in die
ungefähre Höhe umgerechnet.
Bei Höhenmessung mit Verwendung einer von Ihnen eingestellten Bezugshöhe
Nachdem Sie eine Bezugshöhe eingegeben haben, rechnet die Uhr die
Luftdruckwerte über den betreffenden Wert in die Höhe um (Seite G-57).
• Beim Bergsteigen können Sie den Bezugshöhenwert anhand unterwegs
vorgefundener Angaben einstellen oder den Wert von einer Karte ablesen.
Danach bieten die von der Uhr erzeugten Höhenanzeigen eine höhere
Genauigkeit als bei Messung ohne einen Bezugshöhenwert.
Vorsichtsmaßregeln zum Höhenmesser
• Diese Uhr berechnet die Höhe auf Basis des Luftdrucks. Dies bedeutet, dass für denselben Ort
unterschiedliche Höhenwerte erhalten werden können, wenn der Luftdruck sich ändert.
• Verlassen Sie sich bei Höhenmessungen nicht auf diese Uhr und nehmen Sie keine Knopfbedienung
beim Fallschirmspringen, Drachenfliegen oder Gleitschirmsegeln, beim Fliegen mit einem
Tragschrauber, Segler oder anderen Flugzeug oder bei anderen Aktivitäten vor, bei denen plötzliche
Höhenänderungen auftreten können.
• Verwenden Sie diese Uhr nicht zur Höhenmessung für Anwendungen, die eine professionelle oder
industrielle Präzision erfordern.
• Bitte beachten Sie, dass in Passagierflugzeugen die Luft mit Druck beaufschlagt ist. Dadurch stimmen
die von dieser Uhr erzeugten Messwerte nicht mit der Besatzung angesagten oder angezeigten
Höhenangaben überein.
400
A
B
400
A
B
G-68
Vorsichtsmaßregeln zur gleichzeitigen Messung von Höhe und Temperatur
Um genauere Höhenmessungen zu erhalten, wird empfohlen, die Uhr am Handgelenk zu belassen, um
sie auf einer konstanten Temperatur zu halten.
• Bei Temperaturmessungen sollten Sie die Uhr auf einer möglichst stabilen Temperatur halten.
Temperaturschwankungen können die Temperaturmessungen beeinflussen. Näheres zur
Sensorpräzision finden Sie in den technischen Daten (Seite G-100).
G-69
Einsehen von Höhendatensätzen
Im Datenabrufmodus können Sie manuell gespeicherte Datensätze, automatische gespeicherte Werte
und die Trekprotokoll-Werte einsehen.
Höhendatensätze einsehen
1. Wählen Sie mit
D
wie auf Seite G-16 gezeigt den Datenabrufmodus
(
REC
).
• Et wa eine S ek unde n ach de m Er sche ine n von REC wechsel t
das D ispl ay auf A nzeig e des e rste n Date nsat zes a us
dem S pei che rbere ich, d er vo r dem l etz ten S chl ieß en de s
Datenabrufmodus eingesehen wurde.
2. Wählen Sie mit
B
den gewünschten Speicherbereich.
REC -01-
(Bereich manuell
gespeicherte Datensätze)
(Bereich automatisch
gespeicherte Werte)
Total
(Bereich
Trekprotokoll-Werte)
Mt.1
• Nac h Wähle n des B ere ichs f ür Trekprot okoll - Wer te wähl en Si e
bit te mit K no pf
B
den Trek, de sse n Wer te Si e eins ehe n mö chten .
Die Treks sin d von 1 (Mt. 1) bis 14 (Mt . 1 4) durchn um mer ier t.
• Nac h dem Wä hle n des D atens at zbere ichs f ür ma nue lle
Spe iche run g zeigt d as unte re Di splay in E in - Sek und en -I nter vall en
abwec hse lnd da s Datu m (M ona t und Tag) und die Uh rzei t der
Aufzeichnung an.
Messzeit
(Stunde : Minute)
Messdatum
(Monat, Tag)
1 Sekunde
Anzeige des Datensatzbereichs
für manuelle Speicherung
Messzeit
(Stunde : Minute)
Messdatum
(Monat, Tag)
1 Sekunde
Anzeige des Datensatzbereichs
für manuelle Speicherung
G-70
3. Verwenden Sie
A
und
C
, um durch die Anzeigen des Bereichs zu schalten und die gewünschten
Daten anzuzeigen.
REC
-01-
REC
-02-
REC
-30-
Manuell gespeicherte Datensätze
MAX MIN ASC DSC
Automatisch gespeicherte Werte
Höhe Höhe
Höhe Höhe
G-71
MAX MIN ASC DSC
Treckprotokoll-Werte Mt.1 bis Mt.14
• In ma nuel l ges peic her ten D aten sät zen (REC01 bis REC30 ), auto mat isch g esp eich er ten MA X -
und MIN -Wer ten u nd in Trekpro tokol l- Wer ten s ind je weils D atu m (Mo nat u nd Tag ) und U hr zeit
(Stu nde u nd Min uten) der S pei che rung e nth alte n.
• Die AS C - u nd DSC - D atens ät ze enth alte n zusa mm en mi t den H öh enwer te n das Da tum ( Mo nat,
T ag) und J ahr i hrer S pei cher ung .
• Näh eres zu d en au tom atisc h ges peic her ten We r ten sie he „ Au tom atis ch ges pei cher te We rte“ (S eite
G - 61). Nähere s zu de n Trekproto koll -We rt en sie he „T rek proto koll -We r te“ (Sei te G - 62).
• ---- wird a ngeze igt , wenn MA X /MIN - Da ten ge lös cht w urde n ode r wege n z.B . ein es Fe hle rs kein e
entsprechenden MA X/ MIN- Date n vor hand en si nd. In s olc hen F älle n wird f ür de n Ges amt auf sti eg
(ASC ) und Ge sa mta bsti eg (DSC ) jewei ls Nu ll ang ezeig t.
Höhe Höhe
Bediener führung 3443