466627
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/5
Nächste Seite
Bedienerführung 4777
4
Korrigieren der Grundstellungen
Falls die Uhrzeit- und Datumsanzeigen nicht stimmen, obwohl das
Zeitkalibrierungssignal normal empfangen wird, korrigieren Sie bitte anhand der
folgenden Anleitungen die Grundstellungen.
Grundstellungen korrigieren
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus bei gedrückt
gehaltenem Knopf A circa zwei Sekunden lang C
gedrückt, bis die Uhr piept.
Dies bezeichnet den Grundstellung-Korrekturmodus
für Uhrzeit und Datum.
Wenn der Zeitnehmung-Sekundenzeiger sich auf „0“
stellt, ist seine Grundstellung richtig eingestellt. Falls
nicht, stellen Sie den Zeitnehmung-Sekundenzeiger
bitte mit D auf „0“.
30
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Zeitnehmung-Sekundenzeiger
Korrekte Grundstellungen
von Zeitnehmung- und
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Auch der Stoppuhr-Sekundenzeiger ist in der
richtigen Grundstellung, wenn er sich auf 12 Uhr
stellt. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie ihn bitte mit B
auf 12 Uhr.
2. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die
Grundstellungen der Zeitnehmungs- und Stoppuhr-
Sekundenzeiger stimmen, drücken Sie C.
Dies schaltet auf Korrektur der Grundstellungen des
Stunden- und des Minutenzeigers.
Stunden- und Minutenzeiger sind richtig eingestellt,
wenn sich beide auf 12 Uhr stellen und der 24-
Stunden-Zeiger auf die 24. Stunde zeigt. Falls die
Zeiger nicht richtig positioniert sind, bewegen Sie
bitte alle drei Zeiger mit D (+) und B (–) in die
richtigen Grundstellungen.
Der 24-Stunden-Zeiger bewegt sich entsprechend der
Stunden-, Minuten- und Sekundeneinstellung. Wenn
Sie die Uhrzeit einstellen, stellen Sie bitte sicher, dass
auch der 24-Stunden-Zeiger die richtige Position
einnimmt.
30
Minutenzeiger
Stundenzeiger
24-Stunden-Zeiger
Korrekte Grundstellungen
von Stunden- und
Minutenzeiger
30
Wochentagzeiger
Korrekte Grundstellung
des Wochentagzeigers
1
1
Datum
Korrekte Grundstellung
des Datums
3. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die
Grundstellungen von Stunden- und Minutenzeiger
stimmen, drücken Sie bitte C. Dies schaltet auf
Korrektur der Wochentagzeiger-Grundstellung.
Der Wochentagzeiger ist in der korrekten
Grundstellung, wenn er auf „60“ zeigt. Ist dies nicht
der Fall, stellen Sie ihn bitte mit D (+) und B (–) auf
„60“.
4. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass der
Wochentagzeiger in der korrekten Grundstellung ist,
drücken Sie C. Dies schaltet weiter auf Korrektur der
Grundstellung des Datums.
Das Datum ist in der korrekten Grundstellung, wenn
„1“ angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie
das Datum bitte mit D (+) und B (–) auf „1“.
5. Drücken Sie A zum Zurückschalten auf den
Zeitnehmungsmodus.
Nach erfolgter Korrektur der Grundstellungen legen
Sie die Uhr bitte an einem Ort ab, der guten Empfang
des Zeitkalibrierungssignals bietet, und führen Sie
dann den manuellen Empfang durch. Näheres hierzu
finden Sie unter „Manuellen Empfang durchführen“.
Zeitnehmung
Der Zeitnehmungsmodus dient zum Einstellen und
Ablesen der aktuellen Uhrzeit und des Datums. In diesem
Abschnitt ist auch beschrieben, wie das aktuelle Datum
und die Uhrzeit manuell eingestellt werden können.
Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienvorgänge
werden im Zeitnehmungsmodus ausgeführt.
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus etwa fünf Sekunden
lang A gedrückt. Die Uhr piept nach etwa zwei
Sekunden einmal und etwa drei Sekunden danach
zweimal.
Der Stoppuhr-Sekundenzeiger bewegt sich zum
Stadtcode der aktuell eingestellten Heimatstadt. Dies
bezeichnet den Stadtcode-Einstellmodus.
Der Sekundenzeiger stoppt auf „0“.*
* Bei manchen Modellen ist „60“ anstelle von „0“
gezeigt.
Stundenzeiger
Datum
Sekundenzeiger
Minutenzeiger
24-Stunden-
Zeiger
30
Wochentagzeiger
Stoppuhr-
Sekundenzeiger
2. Verwenden Sie D zum Ändern der Heimatstadt-Einstellung.
Alle Zeiger (ausgenommen der Sekundenzeiger) und die Datumsanzeige
wechseln automatisch auf die aktuellen Einstellungen von Uhrzeit und Datum.
Während die Zeiger und Datumsanzeige sich noch bewegen ist keine Bedienung
über die Knöpfe möglich.
Die Einzelheiten der Stadtcodes können Sie der „City Code Table“ (Stadtcode-
Tabelle).
3. Schalten Sie mit B wie unten gezeigt durch die Sommerzeit-Einstellungen.
Auto DST
(AUTO/AT)
Sommerzeit aus
(OFF)
Sommerzeit ein
(ON)
„Auto DST“ (AUTO/AT) für automatische Sommerzeit-Einstellung kann gewählt
werden, wenn einer der Stadtcodes LON, PAR , ATH , HNL, ANC, LAX, DEN, CHI,
NYC, HKG oder TYO für die Heimatstadt gewählt ist. Näheres hierzu finden Sie
unter „Sommerzeit (DST)“.
Auch wenn Sie die Sommerzeit-Einstellung ändern, kann nach wie vor mit D ein
anderer Stadtcode für die Heimatstadt gewählt werden.
4. Wenn Heimatstadt und Sommerzeit wie erforderlich
eingestellt sind, drücken Sie C.
Dadurch piept die Uhr und der Stoppuhr-
Sekundenzeiger bewegt sich in die 12-Uhr-Position.
Dies ist der Uhrzeit-Einstellmodus.
5. Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern der
Uhrzeit-Einstellung (Stunden und Minuten).
Achten Sie beim Einstellen der Uhrzeit darauf, dass
auch der 24-Stunden-Zeiger in der richtigen Position
stehen muss.
6. Wenn die Uhrzeit wunschgemäß eingestellt ist, drücken
Sie C.
Die Uhr piept und tritt in den Datum-Einstellmodus ein.
30
Stoppuhr-Sekundenzeiger
7. Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern der Datumseinstellung.
8. Wenn das Datum wunschgemäß eingestellt ist, drücken Sie C.
Die Uhr piept und tritt in den Wochentag-Einstellmodus ein.
9. Verwenden Sie D (+) zum Ändern der Wochentag-Einstellung.
Drücken von C schaltet auf den Stadtcode-Einstellmodus zurück.
10. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß vorgenommen sind, drücken Sie A zum
Aufrufen des Zeitnehmungsmodus.
Mit A kann während des obigen Vorgangs jederzeit auf den Zeitnehmungsmodus
zurückgeschaltet werden.
Stromversorgung
Diese Armbanduhr ist mit einer Solarzelle und einem speziellen Akku (Sekundärzelle)
als Batterie ausgestattet, die mit dem Strom aufgeladen wird, der von der Solarzelle
erzeugt wird. Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Uhr für das Aufladen
positionieren sollten.
Beispiel: Richten Sie die Uhr so aus, dass
diese einer Lichtquelle
zugewendet ist.
Die Abbildung zeigt die Ausrichtung an
einer Uhr mit Resin-Armband.
Beachten Sie, dass die Ladeeffizienz
absinkt, wenn die Solarzelle teilweise von
der Kleidung usw. verdeckt wird.
Sie sollten die Armbanduhr möglichst
außerhalb des Ärmels tragen. Auch wenn
der Lichteinfall auf das Zifferblatt nur
teilweise blockiert ist, wird die Aufladung
beachtlich reduziert.
Solarzelle
Wichtig!
Falls Sie die Uhr längere Zeit in einem Bereich ohne Licht aufbewahren oder so
tragen, dass der Lichteinfall blockiert ist, kann der Akku entladen werden. Stellen Sie
sicher, dass die Uhr hellem Licht ausgesetzt ist, wann immer dies möglich ist.
Diese Uhr verwendet eine spezielle wiederaufladbare Batterie (Akku), die mit dem
von der Solarzelle erzeugten Strom aufgeladen wird, so dass kein regelmäßiges
Austauschen der Batterie erforderlich ist. Allerdings kann der Akku nach sehr langer
Verwendung die Fähigkeit einbüßen, eine volle Aufladung zu erreichen. Falls Sie
den Eindruck haben, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird, wenden Sie sich
zum Austauschen bitte an Ihren Fachhändler oder CASIO-Kundendienst.
Versuchen Sie niemals selbst, den Akku der Uhr zu entnehmen oder
auszutauschen. Verwendung eines falschen Akkutyps kann die Uhr beschädigen.
Die aktuelle Uhrzeit und alle anderen Einstellungen stellen sich auf die anfänglichen
Werksvorgaben zurück, wenn die Akkuladung auf Stufe 3 absinkt oder der Akku
ausgetauscht wird.
Bewahren Sie die Uhr an einem normalerweise beleuchteten Ort auf, wenn Sie sie
für längere Zeit nicht benutzen. Dies hilft, ein vorzeitiges Entladen des Akkus zu
vermeiden.
Ladezustand des Akkus
An der Bewegung der analogen Zeiger kann der aktuelle Ladezustand des Akkus
abgelesen werden.
Zeigerbewegung
Normal
Sekundenzeiger springt
alle 2 Sekunden.
Datum wechselt in die
Grundstellung.
Sekundenzeiger
gestoppt.
Stunden- und
Minutenzeiger stehen
auf 12 Uhr.
Stufe
1
2
3
Funktionsstatus
Alle Funktionen aktiviert.
Alle Funktionen
deaktiviert,
ausgenommen analoge
Zeitnehmung und
Stoppuhr.
Alle Funktionen
deaktiviert.
30
Springt 2 Sekunden
Wenn der Sekundenzeiger alle zwei Sekunden weiterspringt (Stufe 2), ist die
Akkuladung stark zurückgegangen. Setzen Sie die Uhr bitte zum Nachladen wieder
umgehend dem Licht aus.
Wenn die Akkuladung auf Stufe 2 absinkt, wird der Empfang des Kalibrierungssignals
deaktiviert.
Durch das plötzliche vorübergehende Absinken der Batterieleistung bei der
Alarmausgabe können die Zeiger stoppen. Dies ist kein Hinweis auf ein
Funktionsproblem und der normale Betrieb setzt wieder ein, wenn die Uhr dem Licht
ausgesetzt wird. Auch wenn die Zeiger stoppen, läuft die Zeitnehmung intern weiter
und die Zeiger stellen sich wieder korrekt ein, sobald der Betrieb wieder normal ist.
Auf Stufe 3 werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen stellen sich auf
die Werksvorgaben zurück. Nach einem Absinken auf Stufe 3 wird die Zeitnehmung
noch etwa einen Monat lang von der Uhr intern aufrechterhalten. Wenn die Uhr
während dieser Zeitspanne wieder aufgeladen wird, stellen sich die analogen Zeiger
automatisch wieder auf die laufende Uhrzeit und die Uhr nimmt die normale
Zeitnehmung wieder auf.
Die interne Zeitnehmung stoppt und die Heimatstadt-Einstellung wechselt automatisch
auf Tokyo (TYO), wenn Sie die Uhr nach einem Absinken der Akkuladung auf Stufe 3
etwa einen Monat lang im Dunkeln belassen. Bei dieser Heimatstadtcode-Einstellung
ist die Uhr für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals von Japan konfiguriert. Falls
Sie die Uhr in Nordamerika oder Europa benutzen, muss der Heimatstadtcode nach
jedem Absinken der Akkuladung auf Stufe 3 neu auf den jeweiligen Ort eingestellt
werden.
Vorsichtsmaßregeln zum Aufladen
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird.
Belassen Sie die Uhr nicht an den nachfolgend beschriebenen Orten, wenn Sie den
Akku aufladen.
Warnung!
Wenn Sie die Uhr zum Aufladen des Akkus in direktem Sonnenlicht belassen,
kann sie sehr heiß werden. Bei der Handhabung ist daher Vorsicht geboten, um
Verbrennungen zu vermeiden. Die Uhr kann sich besonders stark erwärmen,
wenn sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
Auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs
Zu nahe an einer Glühbirne
Unter direktem Sonnenlicht
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 4777 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 4777

Casio 4777 Bedienungsanleitung - Englisch - 5 seiten

Casio 4777 Bedienungsanleitung - Holländisch - 5 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info