624480
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
Bedienerführung 5311
G-69
3. Stellen Sie durch Drehen der Krone den
x
Sekundenzeiger auf den als
Weltzeitstadt gewünschten Stadtcode.
x Bei jedem Wählen eines Stadtcodes stellen sich
z
Stundenzeiger,
c
Minutenzeiger
und
n
Taganzeige auf die aktuelle Uhrzeit und den Tag für den betreffenden
Stadtcode. Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City Code Table“
(Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung entnehmen.
x Wenn Sie den Eindruck haben, dass die für die gewählte Weltzeitstadt
angezeigte Uhrzeit falsch ist, stimmen wahrscheinlich Ihre Heimatstadt-
Einstellungen nicht. Korrigieren Sie in diesem Falle gemäß Anleitung unter
„Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-39) die Heimatstadt-Einstellungen.
4. Halten Sie jeweils etwa eine Sekunde lang A gedrückt, um wie unten gezeigt
durch die Sommerzeit-Einstellungen zu schalten.
AA
AT (AUTO) STD DST
A
G-68
Wichtig!
x Der Zeitsignalempfang ist deaktiviert, wenn die Uhr in den Weltzeitmodus
geschaltet ist.
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus einmal C, um den Weltzeitmodus aufzurufen.
x Der
b
untere Hilfsblattzeiger bewegt sich auf WT.
x Zum Wählen der UTC-Zone für die Weltzeit halten Sie bitte einfach circa drei
Sekunden B gedrückt. Weitere Bedienung ist nicht erforderlich.
2. Ziehen Sie die Krone vor.
x Der
x
Sekundenzeiger zeigt auf den aktuell gewählten Weltzeitstadtcode.
x Der
b
untere Hilfsblattzeiger zeigt auf AT (AUTO), STD (Standardzeit) oder
DST (Sommerzeit), was die aktuelle Sommerzeit-Einstellung angibt.
x Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere
Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die
Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in
solchen Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
G-67
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
Über die Weltzeit können Sie die aktuellen Ortszeiten von 29 Zeitzonen rund um den
Globus abrufen. Die aktuell eingestellte Stadt ist als „Weltzeitstadt“ bezeichnet.
Zeiger und Anzeigen
z
Stundenzeiger: Zeigt die Stunde der aktuellen Uhrzeit
in der Weltzeitstadt an.
x
Sekundenzeiger: Zeigt nach dem Aufrufen des
Weltzeitmodus für circa drei Sekunden
die aktuelle Weltzeitstadt an.
c
Minutenzeiger
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt auf WT.
n
Taganzeige
x Drücken von A stellt den
x
Sekundenzeiger für etwa
drei Sekunden auf die aktuelle Weltzeitstadt.

+
6*B
@
NYC (NEW YORK)
G-66
Lagerung
x Die Genauigkeit des Richtungssensors kann sich verschlechtern, wenn die
Uhr magnetisiert wird. Sie sollten die Uhr daher entfernt von Magneten oder
anderen Quellen von starkem Magnetismus verwahren, darunter: Dauermagnete
(magnetische Halsketten usw.) und Haushaltsgeräte (Fernseher, Personal
Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
x Wenn Sie vermuten, dass die Uhr magnetisiert worden ist, führen Sie bitte das
Vorgehen von „Bidirektionale Kalibrierung vornehmen“ (Seite G-60) aus.
G-65
Standort
x Bei Richtungsmessung in der Nähe von starken Magnetfeldern kann das
Messergebnis große Fehler aufweisen. Aus diesem Grund sollten Sie vermeiden,
Messungen in der Nähe folgender Arten von Objekten vorzunehmen:
Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.), massives Metall (Metalltüren,
Spinde usw.), Hochspannungsleitungen, Antennenleitungen, Haushaltsgeräte
(Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
x Genaue Richtungsmessungen sind nicht möglich, wenn Sie sich in einem Zug,
Boot oder Flugzeug usw. befi nden.
x Auch in Gebäuden, insbesondere Stahlbeton-Konstruktionen, sind keine genauen
Messungen möglich. Dies geht darauf zurück, dass der Metallrahmen solcher
Strukturen Magnetismus von Geräten usw. aufnimmt.
G-64
Vorsichtsmaßregeln zum Digitalkompass
Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord
Die Nordrichtung kann als magnetischer Norden oder
als geographischer Norden angegeben werden, die
sich voneinander unterschieden. Wichtig ist daran
zu denken, dass sich der magnetische Norden im
Zeitverlauf bewegt.
x Der magnetische Norden ist der Norden, den die
Nadel eines Kompasses anzeigt.
x Der geographische Norden bezeichnet die Lage
des Nordpols der Erdachse und ist der Norden, der
normalerweise auf Landkarten angegeben ist.
x Die Abweichung zwischen dem magnetischen
und geographischen Norden wird als „Deklination“
bezeichnet. Je näher man sich am Nordpol befi ndet,
desto größer ist der Deklinationswinkel.
Geographisch-Nord
Erde
Magnetisch-
Nord
G-63
4. Drücken Sie A zum Starten der Kalibrierung.
x Nach circa sieben Sekunden bewegt sich der
x
Sekundenzeiger auf Y (YES), falls die Kalibrierung
erfolgreich war, oder auf N (NO), wenn sie gescheitert
ist.
x Falls der
x
Sekundenzeiger auf N (NO) (gescheitert)
zeigt, drücken Sie bitte A, um die Kalibrierung noch
einmal auszuführen.
5. Drücken Sie die Krone zurück und schrauben Sie sie
wieder fest, wenn die Kalibrierung beendet ist.
x Dies startet eine Messung von Magnetisch-Nord.
x Drücken Sie C zum Zurückkehren in den
Uhrzeitmodus.

@
Y (YES)
N (NO)
G-62
Nördliche Kalibrierung vornehmen
Wichtig!
x Falls Sie sowohl die nördliche als auch die bidirektionale Kalibrierung vornehmen
möchten, führen Sie bitte zuerst die bidirektionale und danach die nördliche
Kalibrierung aus. Diese Reihenfolge ist einzuhalten, weil die bidirektionale
Kalibrierung eine bereits vorhandene nördliche Kalibrierung wieder löschen würde.
1. Ziehen Sie im Digitalkompass-Modus die Krone vor.
x Der
x
Sekundenzeiger und der
c
Minutenzeiger
bewegen sich auf 12 Uhr und der
z
Stundenzeiger
bewegt sich auf 6 Uhr.
2. Drücken Sie C. Der
z
Stundenzeiger bewegt sich
auf 12 Uhr.
3. Legen Sie die Uhr so auf eine ebene Fläche, dass
sie mit ihrer 12-Uhr-Position auf Norden zeigt
(gemäß Messung mit einem anderen Kompass).

+@B
G-61
3. Drehen Sie die Uhr um 180 Grad.
4. Drücken Sie A zum Starten der Kalibrierung von
Punkt 2.
x Nach circa sieben Sekunden bewegt sich der
x
Sekundenzeiger auf Y (YES), falls die Kalibrierung
von Punkt 2 erfolgreich war, oder auf N (NO), wenn
sie gescheitert ist.
x Falls der
x
Sekundenzeiger auf N (NO) (gescheitert)
zeigt, drücken Sie bitte A, um zur Kalibrierung von
Punkt 1 zurückzukehren.
5. Drücken Sie die Krone zurück und schrauben Sie sie
wieder fest, wenn die Kalibrierung beendet ist.
x Dies startet eine Messung von Magnetisch-Nord.
x Drücken Sie C zum Zurückkehren in den
Uhrzeitmodus.

@
G-60
Bidirektionale Kalibrierung vornehmen
1. Ziehen Sie im Digitalkompass-Modus die Krone vor.
x Der
x
Sekundenzeiger und der
c
Minutenzeiger
bewegen sich auf 12 Uhr und der
z
Stundenzeiger
bewegt sich auf 6 Uhr.
2. Drücken Sie A zum Starten der Kalibrierung von
Punkt 1.
x Nach circa sieben Sekunden bewegt sich
der
x
Sekundenzeiger auf Y (YES), falls die
Kalibrierung von Punkt 1 erfolgreich war, oder auf
N (NO), wenn sie gescheitert ist.
x Falls der
x
Sekundenzeiger auf N (NO)
(gescheitert) zeigt, drücken Sie bitte A, um die
Kalibrierung von Punkt 1 noch einmal auszuführen.
x Falls der
x
Sekundenzeiger auf Y (YES)
(erfolgreich) zeigt, bewegt er sich nach circa zwei
Sekunden auf 6 Uhr weiter.

+
B
@
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 5311 - GW-A1100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 5311 - GW-A1100

Casio 5311 - GW-A1100 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info