MO1506-GB
© 2015 CASIO COMPUTER CO., LTD.
G-1
DEUTSCH
Wichtig!
• Der Höhenmessermodus berechnet anhand der vom Drucksensor der Uhr gemessenen Luftdruckwerte
die relative Höhe und zeigt diese an. Dies bedeutet, dass zu unterschiedlichen Zeiten am selben Ort
vorgenommene Messungen aufgrund von Luftdruckschwankungen unterschiedliche Messwerte
ergeben können. Bitte beachten Sie auch, dass der von der Uhr angezeigte Wert von der tatsächlichen
Elevation und/oder Meereshöhe abweichen kann, die für das Gebiet angegeben ist, in dem Sie sich
befinden.
• Wenn Sie den Höhenmesser der Uhr beim Bergsteigen benutzen, ist unbedingt eine reguläre
Kalibrierung anhand der örtlichen Höhenangaben (Elevation) vorzunehmen. Näheres siehe „Einen
Bezugshöhenwert eingeben“ (Seite G-56).
• Wenn Sie den Digitalkompass dieser Uhr bei ernsthaftem Trekking, Bergsteigen oder ähnlichen
Aktivitäten einsetzen, ist unbedingt ein zweiter Kompass zum Überprüfen der Messergebnisse
mitzunehmen. Falls die vom Digitalkompass dieser Uhr ermittelten Messergebnisse von denen des
anderen Kompasses abweichen, nehmen Sie bitte eine bidirektionale Kalibrierung des
Digitalkompasses vor, um genauere Messungen zu erzielen.
• Richtungsmessungen und die Kalibrierung des Digitalkompasses sind nicht möglich, wenn sich die
Uhr zu nahe an Dauermagneten (magnetische Accessoires usw.), Metallobjekten,
Hochspannungsleitungen, Antennendrähten oder elektrischen Haushaltsgeräten (TV, Computer, Handy
usw.) befindet.
G-2
Über diese Bedienungsanleitung
• Je nach Modell erfolgt die digitale Zeichenanzeige mit dunklen
Zeichen auf hellem Grund oder hellen Zeichen auf dunklem Grund. Die
Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf
hellem Grund.
• Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration gezeigten
Buchstaben bezeichnet.
• Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser
Bedienungsanleitung nur der Veranschaulichung dienen und vom
tatsächlichen Produkt etwas abweichen können.
Krone
Moduszeiger
Sekundenzeiger
Minutenzeiger Stundenzeiger
Krone
Moduszeiger
Sekundenzeiger
Minutenzeiger Stundenzeiger
G-3
Benutzen der Krone
Die Krone dieser Uhr ist eine Schraubkrone. Bevor Sie die Krone
benutzen, müssen Sie sie auf sich zu drehen, um sie zu lösen. Nach der
Bedienung drücken Sie die Krone dann etwas an und schrauben sie
wieder fest.
Wichtig!
• Damit die Uhr wasserresistent ist und und die Krone nicht beschädigt
wird, ist sie stets wieder festzuschrauben, wenn sie nicht mehr betätigt
wird.
Die nachstehenden Illustrationen zeigen die Kronenbedienung.
Vorziehen Drehen Nach unten drücken
Krone
Lösen
Krone
Lösen
G-4
Schnellgang
Zum schnelleren Bewegen der Uhrzeiger oder Indikatoren ist die nachstehende Bedienung möglich.
HS1: Zum Bewegen sowohl der Zeiger als auch von Anzeige-Indikatoren.
HS2: Zum schnelleren Bewegen der Zeiger beim manuellen Einstellen von Stunde und Minute.
HS1-Schnellgang starten
Drehen Sie die Krone im vorgezogenen Zustand mit drei schnellen Drehungen
von sich weg (für vorwärts) oder auf sich zu (für rückwärts). Der Schnellgang läuft
weiter, auch wenn Sie die Krone wieder loslassen.
HS2-Schnellgang starten
Drehen Sie die Krone bei laufendem HS1-Schnellgang erneut um drei schnelle
Drehungen in die aktuelle HS1-Laufrichtung (von sich weg für vorwärts und auf
sich zu für rückwärts).
G-5
Schnellgang stoppen
Drehen Sie die Krone in die zum aktuellen Schnellgang entgegengesetzte
Richtung oder drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Hinweis
• Wenn Sie nach dem Vorziehen der Krone länger als zwei Minuten keine weitere Bedienung vornehmen,
erscheint der unten gezeigte Indikator und die Kronenbedienung wird deaktiviert. Drücken Sie in
diesem Falle die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor, um die Kronenbedienung neu zu
aktivieren.
• Wenn Sie die Krone vorziehen, während die Uhr in einem Modus ist, in dem keine Einstellungen
möglich sind, erscheint der unten gezeigte Indikator. Drücken Sie in diesem Falle die Krone wieder
nach unten und arretieren Sie sie.
• Der unten gezeigte Indikator erscheint auch, wenn die Grundstellungen der Zeiger nachgestellt
werden. Näheres finden Sie unter „Nachstellen der Zeigergrundstellungen“ (Seite G-39).
1 Sekunde
• Der Schnellgang ist in den folgenden Fällen verfügbar: beim Ändern der eingestellten Uhrzeit und/oder
des Datums im Uhrzeitmodus, Weltzeitmodus, Countdowntimer-Modus oder Alarmmodus, beim
Kalibrieren des Winkels der magnetischen Deklination sowie beim Kalibrieren von Höhe, Luftdruck und
Temperatur.
G-6
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Kontrollieren Sie den Batteriestand.
Halten Sie mindestens zwei Sekunden
B
gedrückt, um den Uhrzeitmodus aufzurufen und den
Batteriestand anzuzeigen.
Der Ladezustand wird links in der Digitalanzeige als H oder M
angezeigt.
Gehen Sie weiter zu Schritt 2.
Niedriger Ladezustand
. Laden Sie die Uhr, indem Sie sie
an einen hellen Ort legen. Näheres siehe „Laden der Uhr“
(Seite G-12).
NEIN
JA
JA
Liegt einer der folgenden Zustände vor?
•
L
blinkt in der Digitalanzeige.
• „
CHARGE
“ blinkt in der Anzeige.
Die Uhr ist ausreichend
geladen. Näheres zum
Laden siehe „Laden
der Uhr“ (Seite G-12).
WEITER
Ladezustandsanzeige
•
Wenn
L
blinkt, bewegt sich der Sekundenzeiger in Zwei-Sekunden-Schritten.
•
Wenn
CHARGE
blinkt, bewegen sich alle Zeiger auf 12 Uhr und stoppen dort.
G-7
2. Kontrollieren Sie die Einstellungen der Heimatstadt und der Sommerzeit (DST).
Nehmen Sie wie unter „Heimatstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-34) beschrieben
die Einstellungen für die Heimatstadt und Sommerzeit vor.
Wichtig!
• Für korrekten Zeitsignalempfang und korrekte Daten im Weltzeitmodus müssen Heimatstadt, Uhrzeit
und Datum des Uhrzeitmodus richtig eingestellt sein. Vergewissern Sie sich daher, dass diese
Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
3. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
• Uhrzeit per Funkempfang einstellen
Siehe „Signalempfang vorbereiten“ (Seite G-21).
• Uhrzeit manuell einstellen
Näheres finden Sie unter „Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums“ (Seite G-36).
Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.
• Näheres zum Funkuhrbetrieb der Uhr finden Sie unter „Funkgesteuerte Atomuhrzeit“ (Seite G-19).
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Einsatzmöglichkeiten
Die eingebauten Sensoren dieser Uhr messen Richtung, Luftdruck, Temperatur und Höhe. Die
gemessenen Werte werden im Display angezeigt. Durch diese Funktionen ist die Uhr praktisch beim
Wandern, Bergsteigen und anderen ähnlichen Freizeitaktivitäten.
Warnung!
• Die Messfunktionen dieser Uhr sind nicht für Messungen bestimmt, die eine professionelle oder
industrielle Präzision erfordern. Die von der Uhr angezeigten Werte sollten lediglich als
begründete Darstellungen verstanden werden.
• Bei Aktivitäten wie Bergsteigen, bei denen ein Verirren eine gefährliche oder sogar
lebensbedrohliche Situation zur Folge haben kann, verwenden Sie bitte unbedingt einen zweiten
Kompass zum Kontrollieren der Richtungsanzeigen.
• Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder
Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieser Uhr
entstehen.
G
B
Bediener führung 5463