28627
85
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/112
Nächste Seite
1
G
Multifunktionales Präsentationskit
YP-100
z Bitte lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßregeln in der separaten Startanleitung. Die
Startanleitung enthält auch Informationen über den Anschluss des YP-100 an einen
Projektor.
z Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
Microsoft, Windows, Windows XP, das Windows-Logo und PowerPoint sind eingetragene
Handelsmarken oder Handelsmarken der Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und in anderen Ländern.
Andere in dieser Bedienungsanleitung verwendete Firmen- oder Produktnamen können
eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der entsprechenden Inhaber sein.
Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
Das Kopieren dieser Anleitung, entweder teilweise oder vollständig, ist speziell verboten.
Sie dürfen diese Bedienungsanleitung nur für Ihre eigene persönliche Verwendung
benutzen. Jede andere Verwendung ist ohne die schriftliche Genehmigung von der
CASIO COMPUTER CO., LTD. verboten.
Die CASIO COMPUTER CO., LTD. ist nicht verantwortlich für entgangene Gewinne oder
Ansprüche dritter Parteien, die auf die Verwendung dieses Produktes oder dieser
Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
Die CASIO COMPUTER CO., LTD. ist nicht verantwortlich für Verluste oder entgangene
Gewinne, die auf den Verlust von Daten aufgrund von Fehlbetrieb oder Wartung dieses
Produktes bzw. auf andere Gründe zurückzuführen sind.
Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigebeispiele dienen nur für
illustrative Zwecke und können von den tatsächlichen Anzeigen des Produkts abweichen.
Bedienungsanleitung
2
Inhalt
Über diese Bedienungsanleitung .....................................5
Grundlegende Definitionen ............................................................................ 5
Über die USB-Funktionen des YP-100 .............................6
Anschluss eines USB-Geräts an das YP-100..................9
Einschalten des YP-100 bei angeschlossenem USB-Gerät .......................... 9
Anschluss eines USB-Geräts während das YP-100 eingeschaltet ist ........... 9
Installieren der YP-100 Software ....................................10
Computersystem-Anforderungen ................................................................. 10
Installationsvorgang ..................................................................................... 11
Projektion von Präsentationsbildern aus einem
USB-Speicher....................................................................13
Unterstützte USB-Speicher ..................................................................13
Unterstützte Datentypen für die Wiedergabe .......................................14
Vorbereiten einer Präsentation mit EZ-Converter ................................14
Präsentationsdaten ...................................................................................... 14
Hauptfunktionen von EZ-Converter.............................................................. 15
EZ-Converter starten und schließen ............................................................ 15
Erstellen von neuen Präsentationsdaten ..................................................... 16
Erstellen von Präsentationsdaten durch Konvertieren einer
PowerPoint-Datei.......................................................................................... 16
Erstellen von Präsentationsdaten durch manuelles Einfügen von
Bilddateien ................................................................................................... 18
Konfigurieren der Optionseinstellung ........................................................... 19
Bearbeiten von Präsentationsdaten ............................................................. 20
Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für Präsentationsdaten........... 22
Präsentationsdaten speichern ..................................................................... 25
Präsentationsdaten öffnen ........................................................................... 27
Darstellen von Hilfe-Information ................................................................... 27
Darstellen der Software-Version................................................................... 27
Referenzinformation zu EZ-Converter-Menüs und Schaltflächen ........28
3
Wiedergabe einer Präsentation mit Betrachter.....................................29
Anschließen eines USB-Speichers an das YP-100 ..................................... 29
Datei-Menü-Funktionen................................................................................ 30
Verwendung des Präsentations-Menüs........................................................ 35
Verfügbare Funktionen während Projektion einer Bilddatei ......................... 37
Verfügbare Funktionen während einer Diashow .......................................... 38
Diashow-Startfehler...................................................................................... 39
Verwendung des Betrachters zur Wiedergabe einer Videodatei.................. 39
Konfigurieren der Setup-Menüeinstellungen für Betrachter ......................... 41
Betrachter-Fehlermeldungen ....................................................................... 45
Bei Betrachter-Problemen ....................................................................46
Durchführen einer Präsentation über
Drahtlos-Netzwerk
(Projektion der Computer-Bildschirmanzeige über
Drahtlos-Netzwerk)...........................................................47
Unterstützte Drahtlos-Geräte................................................................47
Computersystem-Anforderungen ................................................................. 47
Vorbereiten des Computers zur Drahtlos-Netzwerk-Verbindung
mit dem YP-100 ........................................................................................... 48
Über die Drahtlos-Netzwerk-Funktion des YP-100...............................49
Drahtlos-Funktion und Verbindungs-Software.............................................. 49
Verbindungsprofile für Datenprojektion ........................................................ 49
Herstellen einer drahtlosen Netzwerkverbindung zwischen dem
YP-100 und einem Computer....................................................................... 50
Grundlegende Informationen zur Drahtlos-Netzwerk-Verbindung........51
Herstellen einer Drahtlos-Netzwerk-Verbindung mit einem Computer
(Kurzverbindung).......................................................................................... 52
Herstellen einer Drahtlos-Netzwerk-Verbindung mit mehreren
Computern (manuelle Verbindung) .............................................................. 54
Fortgeschrittene Einstellungen zur Drahtlos-Netzwerk-Verbindung.....64
Web-Setup ................................................................................................... 64
Web-Setup Aktivieren und Deaktivieren ...................................................... 66
Wählen des Verbindungsprofils für den YP-100........................................... 67
Zuweisung eines Namens für ein YP-100-Gerät.......................................... 70
Konfigurieren eines Verbindungspassworts ................................................. 71
Modifizieren der Einstellungen für manuelle Verbindung des YP-100 ......... 73
Erstellen eines Computer-Verbindungsprofils .............................................. 74
4
Löschen eines Computer-Verbindungsprofils .............................................. 77
Zuweisung eines Benutzernamens für den Computer für die Projektion..... 78
Festlegen der Qualität der vom Computer gesendeten Bilder ..................... 78
Referenzinformationen für manuelle Verbindung ......................................... 79
Zurückstellen der Drahtlos-Einstellungen des YP-100 auf
Vorgabewerte ............................................................................................... 83
Darstellen von Hilfe-Information für Drahtlos-Verbindung ............................ 84
Darstellen der Software-Version für Drahtlos-Verbindung............................ 84
Bei Problemen mit der drahtlosen Netzwerk-Verbindung.....................85
Kontrollieren Sie Folgendes am Computer: ................................................. 85
Kontrollieren Sie Folgendes am YP-100: ..................................................... 85
Kontrollieren Sie auch Folgendes: ............................................................... 85
Referenzinformation zu Menüs und Schaltflächen der
Drahtlos-Verbindung.............................................................................89
Verwendung des Drahtlos-Netzwerks für die Projektion ......................90
Verfügbare Funktionen wenn ein einzelner Computer über
Drahtlos-Netzwerk an den YP-100 angeschlossen ist................................. 90
Verfügbare Funktionen wenn mehrere Computer über
Drahtlos-Netzwerk an den YP-100 angeschlossen sind.............................. 93
Durchführen einer Präsentation unter Verwendung
der Dokumentenkamera YC-400.....................................95
Funktionsüberblick der YC-Kamera-Anwendung .................................95
Anschließen der Dokumentenkamera an das YP-100 ................................. 95
Funktionen der YC-Kamera-Anwendung..............................................99
Bedienungsschritte für Projektion mit YC-Kamera-Anwendung................... 99
Konfigurieren der Setup-Menüeinstellungen
für die YC-Kamera-Anwendung ................................................................. 104
Anhang ............................................................................108
Anweisen der Anzeigesprache...........................................................108
Vorgehen zum Anweisen der Anzeigesprache........................................... 108
Zurückstellen des Setup-Menüs auf die anfänglichen
Vorgabeeinstellungen.........................................................................109
Vorgehen zum Zurückstellen aller Einstellungen im Setup-Menü auf
die anfänglichen Vorgaben......................................................................... 109
Deckenmontage des YP-100..............................................................110
5
Über diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung erklärt die verschiedenen Funktionen, die verfügbar sind, wenn ein
externes Gerät an den USB-Port des YP-100 (Multifunktionales Präsentationskit)
angeschlossen ist.
Grundlegende Definitionen
Viele der in dieser Anleitung beschriebenen Vorgänge erfordern parallele Bedienung am YP-
100 und am Computer. Zur Unterscheidung zwischen YP-100 und Computer werden in
dieser Anleitung die folgenden Vorgehen und Bezeichnungen verwendet.
Projektionsbereich
Dies ist der gesamte rechteckige Bildbereich, der von dem an das YP-100
angeschlossenen Projektor projiziert wird. Bei bestimmten Bedienungsschritten am YP-100
erscheinen Meldungen und Menüs in diesem Projektionsbereich.
Computer-Bildschirm
Dies bezieht sich auf die Anzeige am Computer selbst.
6
Über die USB-Funktionen des YP-100
Der eingebaute USB-Port am YP-100 erlaubt den Anschluss eines externen USB-Geräts
und die Verwendung des Geräts als Eingangsquelle für die Bildprojektion.
USB-Speicher
Sie können einen handelsüblichen USB-Speicher an den USB-Port des YP-100 anschließen
und auf dem Speicher enthaltenes Bild- oder Videomaterial von einem ebenfalls an das
YP-100 angeschlossenen Projektor projizieren lassen.
Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Einzelheiten zu: Siehe Bedienungsanleitung-Abschnitt:
Unterstützte USB-Speicher
Unterstützte USB-Speicher“ (Seite 13)
Unterstützte Bild- und Videodateiformate
Unterstützte Datentypen für die Wiedergabe“
(Seite 14)
Speichern von Bilddaten auf USB-Speicher
Vorbereiten einer Präsentation mit EZ-
Converter“ (Seite 14)
Projizieren von Bild- und Videodaten von USB-
Speicher
Wiedergabe einer Präsentation mit Betrachter“
(Seite 29)
YP-100
USB-
Speichermedium
XJ-S30 etc.
7
Drahtlos-Adapter (CASIO YW-2)
Herstellen einer drahtlosen LAN-Verbindung zwischen YP-100 und Computer ermöglicht das
Projizieren der Displayinhalte des Computerbildschirms mit dem am YP-100
angeschlossenen Projektor.
Sie können über ein drahtloses LAN bis zu vier Computer gleichzeitig an das YP-100
anschließen. Welcher der vier Computerbildschirme projiziert werden soll, kann mit der
Fernbedienung des YP-100 gewählt werden.
Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Einzelheiten zu: Siehe Bedienungsanleitung-Abschnitt:
Unterstützte Drahtlos-Geräte
Unterstützte Drahtlos-Geräte“ (Seite 47)
Einstellungen für das Herstellen einer drahtlosen
Netzwerkverbindung zwischen YP-100 und
Computer
Grundlegende Informationen zur Drahtlos-
Netzwerk-Verbindung“ (Seite 51),
Fortgeschrittene Einstellungen zur Drahtlos-
Netzwerk-Verbindung“ (Seite 64)
Projizieren des Bildschirminhalts eines über
Drahtlos-Netzwerk angeschlossenen Computers
Verwendung des Drahtlos-Netzwerks für die
Projektion“ (Seite 90)
YP-100
CASIO YW-2
XJ-S30 etc.
YP-100
XJ-S30 etc.
8
Dokumentenkamera (CASIO YC-400)
Sie können eine CASIO-Dokumentenkamera YC-400 an den USB-Port des YP-100
anschließen und auf die Dokumentenbühne der YC-400 gelegte Dokumente projizieren.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „Durchführen einer Präsentation unter
Verwendung der Dokumentenkamera YC-400“ auf Seite 95.
YP-100
USB
YC-400
XJ-S30 etc.
9
Anschluss eines USB-Geräts an das YP-100
Was geschieht, wenn Sie ein USB-Gerät an das YP-100 anschließen, hängt davon ab, ob
Sie dieses anschließen und dann das YP-100 einschalten oder ob das YP-100 beim
Anschließen bereits eingeschaltet ist.
Einschalten des YP-100 bei angeschlossenem USB-Gerät
Wenn beim Einschalten des YP-100 ein USB-Gerät an den USB-Port angeschlossen ist,
führt das YP-100 die folgenden Aktionen aus.
Anschluss eines USB-Geräts während das YP-100
eingeschaltet ist
Das YP-100 führt eine der folgenden zwei Aktionen durch, wenn es beim Anschließen
eines USB-Geräts bereits eingeschaltet ist.
Art des
angeschlossenen
Geräts:
Vom YP-100 beim Einschalten automatisch ausgeführte Aktion:
USB-Speichermedium
Startet den Betrachter (Seite 29) und projiziert die Betrachter-Anzeige
über den an das YP-100 angeschlossenen Projektor.
Drahtlos-Adapter YW-2
Startet Drahtlos (Seite 49) und projiziert die Drahtlos-Anzeige über den
an das YP-100 angeschlossenen Projektor.
Dokumentenkamera
YC-400
Die Dokumentenkamera YC-400 wird nicht automatisch erkannt. weshalb
die Meldung „Schließen Sie ein USB-Gerät an“ im Projektionsbereich
erscheint.
Art des
angeschlossenen
Geräts:
Vom YP-100 automatisch ausgeführte Aktion:
USB-Speichermedium
Startet den Betrachter (Seite 29) und projiziert die Betrachter-Anzeige
über den an das YP-100 angeschlossenen Projektor.
Drahtlos-Adapter YW-2
Startet Drahtlos (Seite 49) und projiziert die Drahtlos-Anzeige über den
an das YP-100 angeschlossenen Projektor.
Dokumentenkamera
YC-400
Wenn die Dokumentenkamera YC-400 eingeschaltet wird, startet das YP-
100 die YC Camera-Applikation (Seite 95) und projiziert die Anzeige der
YC Camera-Applikation über den an das YP-100 angeschlossenen
Projektor.
10
Installieren der YP-100 Software
Die Software, die zum Lieferumfang des YP-100 gehört, kann wie folgt auf dem Computer
installiert werden.
Computersystem-Anforderungen
Für die Verwendung der mitgelieferten Software muss das Computersystem die folgenden
Anforderungen erfüllen.
Betriebssystem: Microsoft
®
Windows
®
XP oder 2000 Professional
Computer: IBM PC/AT kompatibler Computer, der die folgenden Bedingungen erfüllt
Windows
®
XP oder 2000 Professional, vorinstalliert
PowerPoint 2000, 2002 oder 2003 installiert (für Verwendung von EZ-Converter)
CPU: Pentium III oder besser
USB-Port (Typ A, USB 1.1/2.0)
Arbeitsspeicher: min. 256 MB oder empfohlenes Minimum für verwendetes
Betriebssystem
Festplatte: mindestens 40 MB für Installation und mindestens 60 MB für Betrieb
Display: Vollfarb-Display mit Auflösung von mindestens 800 × 600 und Unterstützung
durch Betriebssystem and Computer
Zeigegerät: Maus oder anderes vom Betriebssystem unterstütztes Zeigegerät
•Tastatur
CD-ROM-Laufwerk
Andere Anforderungen des Betriebssystems müssen ebenfalls erfüllt sein.
Mit manchen Hardware-Kombinationen kann normale Funktionalität u.U. nicht erzielt
werden.
Betrieb auf Computern mit den folgenden Betriebssystemen ist nicht unterstützt:
Windows
®
NT, Me, 98SE, 98, 95, 3.1, Macintosh- oder Mac OS-Computer.
Betrieb auf einem Computer, der von einer anderen Betriebssystem-Version auf
Windows
®
XP oder 2000 Professional aufgerüstet wurde, ist nicht unterstützt.
Betrieb auf einem Computer, der Windows
®
XP Professional x64 Edition verwendet, ist
nicht unterstützt.
Um dies auszuführen:
Diese Software
installieren:
Mit PowerPoint erstellte Dateien in Bilddateien (JPEG) umwandeln und auf
USB-Speicher ablegen.
EZ-Converter
Computer-Bildschirminhalt drahtlos an das YP-100 übermitteln und über
den an das YP-100 angeschlossenen Projektor projizieren.
Wireless Connection
85
Im Falle von Problemen mit der drahtlosen Netzwerk-Verbindung zwischen YP-100 und
Computer kontrollieren Sie bitte zunächst die nachstehenden Punkte.
Kontrollieren Sie Folgendes am Computer:
Haben Sie „Netzwerkverbindungen“ deaktiviert, bevor Sie den Drahtlos-Adapter YW-
2 an den USB-Port des Computers angeschlossen haben?
Klicken Sie in der Windows Systemsteuerung auf „Netzwerkverbindungen“ bzw. „Netzwerk-
und DFÜ-Verbindungen“ im Falle von Windows 2000. Wenn im erscheinenden Fenster
„LAN-Verbindung“, „Drahtlose Netzwerkverbindung“ oder „Netzwerkbrücke“ angezeigt ist,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Icon. Klicken Sie dann auf
„Deaktivieren“.
Läuft außer „Wireless Connection“ (das mit dem YP-100 mitgeliefert wurde) noch
ein weiteres Drahtlos-Dienstprogramm?
Falls ja, stoppen Sie bitte das andere Dienstprogramm.
Kontrollieren Sie Folgendes am YP-100:
Sind Computer und YP-100 nicht auf das gleiche Verbindungsprofil eingestellt?
Die drahtlose Netzwerkverbindung ist nicht möglich, wenn Computer und YP-100 auf
unterschiedliche Verbindungsprofile geschaltet sind, wie z.B. der Computer auf „Manual
Connection 1“ und das YP-100 auf „Kurzverbindung 1“. Sorgen Sie dafür, dass bei
beiden das gleiche Verbindungsprofil gewählt ist.
Kontrollieren Sie auch Folgendes:
Sind YP-100 und Computer zu weit von einander entfernt oder durch eine Wand
oder andere Hindernisse getrennt?
Verringern Sie den Abstand zwischen YP-100 und Computer.
Wird in der Nähe ein Mikrowellenherd oder ein Bluetooth-Gerät verwendet?
Wenn in der Nähe des Datenprojektors ein im 2,4-GHz-Frequenzband (gleiches
Frequenzband wie beim Drahtlos-Standard IEEE802.11b des YP-100) arbeitendes Gerät
verwendet wird, kann die Drahtlos-Übertragung durch Funkstörungen beeinträchtigt sein.
Während der Drahtlos-Übertragung sollten daher möglichst keine Mikrowellenherde oder
Bluetooth-Geräte in der Nähe des YP-100 benutzt werden.
Falls das Problem mit den vorstehenden Maßnahmen nicht ausgeräumt werden konnte,
probieren Sie bitte die folgenden problemspezifischen Maßnahmen aus.
Bei Problemen mit der drahtlosen Netzwerk-Verbindung
85

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio YC100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info