580488
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
11
Abb. 3-4 Abb. 3-5
Ausrichtung des StarPointer-Suchers:
1. Schalten Sie den StarPointer ein, indem Sie den Betriebsschalter in die Ein-Position stellen (Abb. 3-4).
2. Machen Sie einen hellen Stern oder Planeten ausfindig und zentrieren Sie ihn in einem Okular mit geringer
Vergrößerungskraft im Hauptteleskop.
3. Schauen Sie mit beiden Augen durch das Glasfenster auf den Ausrichtungsstern.
Wenn der StarPointer perfekt ausgerichtet ist, sehen Sie, wie der rote LED-Punkt den Ausrichtungsstern überdeckt. Wenn
der StarPointer nicht ausgerichtet ist, notieren Sie, wo sich der rote Punkt relativ zum hellen Stern befindet.
4. Drehen Sie, ohne das Hauptteleskop zu bewegen, die beiden Einstellschrauben des StarPointers, bis sich der rote Punkt
direkt über dem Ausrichtungsstern befindet. Experimentieren Sie mit den beiden Schrauben, um zu sehen, wie sie den roten
Punkt bewegen.
5. Der StarPointer ist nun einsatzbereit. Schalten Sie nach Auffinden eines Objekts den StarPointer immer aus. Auf diese
Weise wird die Lebensdauer der Batterie und der LED verlängert.
Hinweis: Ihre Batterie ist möglicherweise bereits installiert. Ist das nicht der Fall, öffnen Sie das Batteriefach mit einer schmalen
Münze oder einem Schraubendreher (Abb. 3-4). Setzen Sie die Batterie so ein, dass das + nach außen zeigt. Machen Sie dann
das Batteriefach wieder zu. Sollte jemals eine Ersatzbatterie benötigt werden, ist das eine 3-Volt-Lithiumbatterie (Typ CR 1620).
Hinweis: Die vorstehende Beschreibung gilt im Wesentlichen für Astronomie. Wenn Ihr Sucher richtig ausgerichtet ist, kann er
auch für terrestrische Anwendungen verwendet werden. Das Sucherteleskop fungiert wie ein Sichtrohr. Der rote Punkt ist u.U.
tagsüber schwer zu sehen, aber ermöglicht Ihnen die Ausrichtung von Objekten, bevor Sie durch die Optik des Hauptteleskops
gucken. Das kann hilfreich sein.
B
B
e
e
r
r
e
e
c
c
h
h
n
n
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
r
r
V
V
e
e
r
r
g
g
r
r
ö
ö
ß
ß
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
Die Vergrößerungskraft des Teleskops kann durch Wechsel des Okulars geändert werden. Zur Bestimmung der Vergrößerung
Ihres Teleskops teilen Sie einfach die Brennweite des Teleskops durch die Brennweite des verwendeten Okulars. Die Formel
kann in Form einer Gleichung ausgedrückt werden:
Brennweite des Teleskops (mm)
Vergrößerung = ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Brennweite des Okulars (mm)
Angenommen, Sie verwenden das 20 mm-Okular, das im Lieferumfang des Teleskops enthalten ist. Um die Vergrößerung zu
bestimmen, teilen Sie einfach die Brennweite Ihres Teleskops (das in diesem Beispiel verwendete AstroMaster 70AZ hat eine
Brennweite von 900 mm) durch die Brennweite des Okulars, nämlich 20 mm. Die Division von 900 durch 20 ergibt eine
Vergrößerungskraft von 45.
Obwohl die Vergrößerungsleistung variabel ist, hat jedes Gerät unter einem normalen Himmel eine obere Grenze der maximalen
nützlichen Vergrößerung. Die allgemeine Regel ist, dass eine Vergrößerungsleistung von 60 für jeden Zoll Blendenöffnung
verwendet werden kann. Zum Beispiel hat das AstroMaster 70AZ–Teleskop einen Durchmesser von 2,8 Zoll. 2,8 mal 60 ergibt
eine maximale nützliche Vergrößerung von 168. Obwohl das die maximale nützliche Vergrößerung ist, finden die meisten
Beobachtungen im Bereich von 20 bis 35 Vergrößerung für jeden Zoll Blendenöffnung statt, d.h. beim AstroMaster 70AZ-
Teleskop ist es das 56- bis 98-Fache. Sie können die Vergrößerung für Ihr Teleskop auf die gleiche Weise ermitteln.
Ein/Aus-
Schalter
Batteriefach
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Celestron AstroMaster 114AZ wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Celestron AstroMaster 114AZ

Celestron AstroMaster 114AZ Bedienungsanleitung - Englisch - 26 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info