2
Contents Page 16
GB
Sommaire Page 28
Inhoudsopgave Pagina 40
F
NL
Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise
Achtung:
V or Benutzung
Bedienung-
san-
leitung lesen!
D
Inhaltsübersicht
1 . Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise S e i t e 2
2. Einzelteileübersicht Seite 3 - 4
3. Stückliste-Ersatzteilliste-T echn. Daten Seite 5 - 6
4. Montageanleitung mit Explosionsdarstellungen Seite 7 - 9
Benutzung des Gerätes
5. Computeranleitung-Störungsbeseitigung Seite 1 1 - 14
Reinigung, W artung und Lagerung
6. T rainingsanleitung-Aufwärmübungen Seite 15
7. Garantiebestimmungen-Leistungstabelle Seite 10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Heimsport-T rainingsgerätes und
wünschen Ihnen viel V ergnügen damit.
Bitte beachten und befolgen Sie die Hinweise und Anweisungen dieser
Montage- und Bedienungsanleitung.
Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich
jederzeit an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre T op-Sports Gilles GmbH
Friedrichstr . 55
42551 V elbert
RU
Обз ор содержания CTP . 52
1. Das Gerät genau nach der Montageanleitung aufbauen und nur
die, für den Aufbau des Gerätes beigefügten, gerätespezifschen Ein-
zelteile verwenden. V or dem eigentlichen Aufbau die V ollständigkeit
der Lieferung anhand des Lieferscheins und die V ollständigkeit der
Kartonverpackung anhand der Montageschritte der Montage- und
Bedienungsanleitung kontrollieren.
2. V or der ersten Benutzung und in regelmäßigen Abständen (ca. alle
50 Betriebsstunden) den festen Sitz aller Schrauben, Muttern und sons-
tigen V erbindungen prüfen und die zugänglichen Achsen und Gelenke
mit etwas Schmiermittel behandeln, damit der sichere Betriebszustand
des T rainingsgerätes gewährleistet ist.
3. Das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort aufstellen und es vor
Feuchtigkeit und Nässe schützen. Bodenunebenheiten sind durch
geeignete Maßnahmen am Boden und, sofern bei diesem Gerät
vorhanden, durch dafür vorgesehene, justierbare T eile des Gerätes auszu-
gleichen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit und Nässe ist auszuschließen.
4. Sofern der Aufstellort besonders gegen Druckstellen, V erschmutzun-
gen und ähnliches geschützt werden soll, eine geeignete, rutschfeste
Unterlage (z.B. Gummimatte, Holzplatte o.ä.) unter das Gerät legen.
5. V or dem T rainingsbeginn alle Gegenstände in einem Umkreis von 2
Metern um das Gerät entfernen.
6. Für die Reinigung des Gerätes keine aggressiven Reinigungsmittel
und zum Aufbau und für eventuelle Reparaturen nur die mitgelieferten
bzw . geeignete, eigene W erkzeuge verwenden. Schweißablagerungen
am Gerät sind direkt nach T rainingsende zu entfernen.
7. ACHTUNG! Systeme der Herzfrequenzüberwachung können unge-
nausein. Übermäßiges T rainieren kann zu ernsthaftem gesundheitlichem
Schaden oder zum T od führen. V or der Aufnahme eines gezielten T rai-
nings ist daher ein geeigneter Arzt zu konsultieren. Dieser kann defnieren
welcher maximalen Belastung (Puls, W att, T rainingsdauer u.s.w .) man
sich selbst aussetzen darf und genaue Auskünfte bzgl. der richtigen Kör-
perhaltung beim T raining, der T rainingsziele und der Ernährung geben.
Es darf nicht nach schweren Mahlzeiten trainiert werden. Wenn Sie unter
medikamentöser Behandlung stehen, welche die Herzfrequenz beein-
trächtigt oder anderweitige Einschränkungen mit sich bringt, ist unbe-
dingt vorab ärztlicher Rat einzuholen. Es ist zu beachten, dass dieses
Gerät nicht für therapeutische Zwecke geeignet ist.
8. Mit dem Gerät nur trainieren wenn es einwandfrei funktioniert. Für
eventuelle Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwenden. ACHTUNG!
Sollten T eile bei Benutzung des Gerätes übermäßig heiß werden erset-
zen Sie diese umgehend und sichern Sie das Gerät gegen Benutzung
solange es noch nicht in Stand gesetzt wurde.
9. Bei der Einstellung von verstellbaren T eilen auf die richtige Posi-
tion bzw . die markierte, maximale Einstellposition und ordnungsgemäße
Sicherung der neu eingestellten Position achten.
10. Sofern in der Anleitung nicht anders beschrieben, darf das Gerät nur
immer von einer Person zum T rainieren benutzt werden. Die T rainings-
leistung sollte insgesamt 90 Min./tägl. nicht überschreiten.
11. Es sind T rainingskleidung und Schuhe zu tragen die für ein Fitness-
T raining mit dem Gerät geeignet sind. Die Kleidung muss so beschaen
sein, dass diese aufgrund ihrer Form (z.B. Länge) während des T rainings
nicht hängen bleiben kann. Die T rainingsschuhe sollten passend zum
T rainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt
geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
12. ACHTUNG! Wenn Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen
oder andere abnormale Symptome wahrgenommen werden, das T rai-
ning abbrechen und an einen geeigneten Arzt wenden.
13. Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher
nur bestimmungsgemäß und von entsprechend informierten und unte-
rwiesenen Personen benutzt werden.
14. Personen wie Kinder , Invalide und behinderte Menschen sollten, das
Gerät nur im Beisein einer weiteren Person, die eine Hilfestellung und
Anleitung geben kann, benutzen. Die Benutzung des Gerätes durch un-
beaufsichtigte Kinder ist durch geeignete Maßnahmen auszuschließen.
Dieser Heimtrainer kann ab 14 Jahren ohne weitere Altersbeschränkung
und Körpergrößenbeschränkung verwendet werden.
15. Dieses Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzgerät in Betrieb
genommen werden.
16. Es ist darauf zu achten, dass der T rainierende und andere Perso-
nen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in den Bereich von sich
noch bewegenden T eilen begeben oder befnden.
17. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der V erpackung weist darauf hin. Die W erks-
toe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar . Mit der Wieder-
verwendung, der stochen Verwertung oder anderen Formen der V e-
rwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zus-
tändige Entsorgungsstelle.
18. Die V erpackungsmaterialien, leere Batterien und T eile des Gerätes
im Sinne der Umwelt nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern in dafür
vorgesehene Sammelbehälter werfen oder bei geeigneten Sammelstel-
len abgeben.
19. Für ein geschwindigkeitsabhängiges T raining kann der Brems-
widerstand manuell eingestellt werden und die erbrachte Leistung hängt
von der Umdrehungsgeschwindigkeit der Pedale ab. Für ein geschwin-
digkeitsunabhängiges T raining, kann der Benutzer eine gewünschte
Leistung in W att über den Computer vorgeben und somit ein drehzahlu-
nabhängig T raining bei gleicher Leistung durchführen. Das Bremssystem
passt sich dabei automatisch mit dem Widerstand an die Pedalumdre-
hungen an, um die voreingestellte W attleistung zu erzielen.
20. Das Gerät ist mit einer 24-stugen Widerstandseinstellung
ausgestattet. Diese ermöglichen eine V erringerung bzw . Erhöhung
des Bremswiderstandes und damit der T rainingsbelastung. Dabei
führt das Drücken des Knopfes mit „-“ Symbol zu einer V erringerung des
Bremswiderstandes und damit der T rainingsbelastung. Das Drücken des
Knopfes mit „+“ Symbol führt zu einer Erhöhung des Bremswiderstandes
und damit der T rainingsbelastung. Die individuelle menschliche Leistung,
welche zur Ausübung beim T raining erforderlich ist, kann von der an-
gezeigen mechanischen Leistung abweichen.
21. Dieses Gerät ist gemäss der DIN EN ISO 20957-1:2014 und EN ISO
20957-9:2016 „H,A“ geprüft worden. Das zulässige maximale T rainings-
gewicht ist auf 150 kg festgelegt worden. Die Klassifzierung H/A sagt
aus, dass dieses Gerät nur zum Heimgebrauch gedacht und gefertigt
wurde, ausgestattet mit einem Computer mit hoher Anzeigegenauigkeit
in der W att Anzeige. Die Abweichungstoleranz liegt bei ±5W bis 50Watt
and ±10% über 50W att. Dieser Gerätecomputer entspricht den grundle-
genden Anforderungen der EMC Richtlinie 2014/30 EU.
22. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist als T eil des Produktes zu
betrachten. Bei V erkauf oder der W eitergabe des Produktes ist diese Do-
kumentation mitzugeben.