7
DE
Der Computer Ihres ERGOMETER ist sehr bedienungsfr eundlich. Durch
gleichzeig es Anz eigen aller Funk onen en ällt ein ums tändliches Hin-
und Her w echseln z wischen den einzelnen Funkonen und Sie sind im-
mer mit einem Blick umf assend über Ihren T rainingsablauf informiert.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein dr ehzahlunabhängiges Gerät.
Um eine von Ihnen gewünschte Leistung zu erbring en, regelt der Com-
puter die Br emse unabhängig von der T rirequenz im W apr ogramm
(P16).
Stecken Sie den Anschluss-Steck er in die Adapteranschlussbuchse
am Ger ät. Ein Signalton ertönt – alle LCD-Anzeig e-Segmente erschei-
nen für 2Sekunden und wer den auf 00 gestellt.
oder
Der Netzst eck er ist bereits in der Steck dose / Ger ät ha t automa sch-
abgeschaltet.
Durch Betägung einer beliebigen T aste – oder bei mindestens einer
Pedalumdr ehung - schaltet sich der Computer selbs tständig ein.
Sobald das Gerät länger als ca. 4 Min. nicht mehr betäg t wir d, schalt et
der Computer selbstst ändig ab. Nach Beendigung des T rainings, Netz-
steck er ziehen.
T rainingss tart oder T rainingsunterbr echung im g ewähl-
ten Progr amm. Der Computer fängt er st zu zählen an, wenn vorher die
„ST ART /STOP“ T aste gedrückt wurde. Wird die „ST ART /STOP“ –T aste
länger als 3 Sek. gedrückt, so werden alle W erte auf 00:00 in die Aus-
gangsposion zurückg esetzt.
Mit der Eingabe - und Bestä gungstast e (F) wechselt man von
einem Eingabef eld zum nächsten. Die jeweils angewählte Funkon
blinkt. Mit der +/- T aste geben Sie die W erte ein und durch erneutes
Drück en der „F“ –T aste werden diese best ägt. Gleichzeig springt die
Blinkanz eige in das nächste Eingabef eld. Währ end des T rainings k ön-
nen durch Drücken der F-T aste die Funkonen UPM und Kalorien, so-
wie Geschwindigk eit und Enernung dauerha oder im W echsel an-
gez eigt wer den.
Mit den +/- T asten ändern Sie die W erte - nur blink ende
Angaben k önnen im Wert geändert w erden.
Mit dieser T aste k önnen Sie nach dem T raining Ihre
Fitness-Note ermieln.
Anzeig e von eingest elltem Progr amm 1-21. Manual, Progr . 1 – 10 =
Fitness Programme; Progr . 11-15 = individuelle Benutzerprogr amme;
Progr . 16 = W aprogramm; Progr . 17-20 = Pulsprogr amme; Progr . 21 =
Körperf eprogramm)
Anzeig e des gew ählten T retwider standes v on Stufe 1 – 24. Je höher die
Zahl desto größer der Widerstand. Die dazugehörende Balk enanzeige
hat 12 Balk en zur V erfügung. Jeder Balken beinhaltet zwei W erte (z.B.:
3 Balken sind Stufe 5 oder 6) Den genauen W ert k önnen Sie der An-
zeig e LEVEL entnehmen. Dieser T retwiders tand lässt sich jederzeit, in
allen Programmen, mit den T asten + und – verändern, außer im W a
Progr amm P16.
Zur Einstellung / Anzeige der Zeit in Minuten und Sekunden bis max.
99:00 Minuten. V or w ahl in Minutenschrien / Zählung Auf + Ab in Se-
kundenschrien. In den Progr ammen 1 - 20 Mindestvor gabez eit 5 Mi-
nuten. Einstellber eich 5-99 Min. Der Computer misst ex akt die beim
T raining erbr achte Leistung. Die Anz eige erfolg t in W a. Einstellber eich
30-350W a. Im Pr ogramm 16 erf olgt hier die Anzeig e des Ziel-W ertes.
Anzeig e von Zeit und Wa im automaschen W echsel. Oder dauerha
durch Drück en der F-T aste.
Anzeig e von Pedalumdrehung en pro Minute und Geschwindigkeit in
km/h im automaschen W echsel. Oder dauerha durch Drücken der
F-T aste.
Anzeig e und V orgabe für die Enernung und Kalorienv erbrauch. Die
En ernung kann von 1 - 999 km eingegeben werden. Miels der
Durchschniswert e errechnet der Computer die Kalorien, die in Kcal
angez eigt werden. Zum Umrechnen der verbindlichen Maßeinheit für
Energie „Joule“ in die allgemein gebr äuchlichen Angabe „K alorien“ ver-
wenden Sie die f olgende Formel: 1Joule = 0,239 c al, bzw . 1cal = 4,186J.
Der Kalorienverbr auch kann von 10 - 990 kcal eingegeben werden. Die
Zählung Auf/Ab erfolg t in 0,1-Schrien. Anzeige von Enernung und
ca. K alorien im automa schen W echsel. Oder dauerha durch Drücken
der F-T aste.
Es wird die En ernung in Km aller T rainingseinheiten angez eigt. Eine
V org abe ist nicht möglich. Die ODO Anzeige kann jederzeit auf Null zu-
rückgesetzt werden. Dafür drück en Sie die F-T aste und Start/Stop-T aste
gleichzeig für 2 Sek unden.
Hier wird der aktuell gemessene Puls angezeig t. Bei Vor gabe einer Puls-
obergrenz e blinkt die Anzeige bei Erreichen des V org abewertes.
V erfügbar in den Programmen 17- 20.
Im Programm 17 - 19: T rainingsprogr amm mit 55% / 75% oder 95%
Ihrer max. Herzfrequenz. Sobald Sie Ihr Alter eingeben, errechnet der
Computer einen W arn-Pulswert, den Sie keines falls überschreit en soll-
ten (Formel: (220 – Alt er) x 0,80). Bei Erreichen dieses W ertes beginnt
die Anzeig e Puls zu blinken – Sie sollt en dann sofort die Geschwindig-
k eit oder die Belastungsstuf e reduzieren. Eins tellbereich Alt er: 10-100.
Im Programm 20: Anzeige des von Ihnen vorgeg ebenen individuellen
Zielpulses Einstellber eich Puls: 60-240
Die gewünschte T rainingsdauer k ann im Ber eich
ZEIT voreinges tellt wer den. Diese voreingest ellte Zeit wird v om Syst em
in 10 T eilintervalle unterteilt. Jeder Balk en auf der Zeitachse (horiz on-
tal) = 1/10 der vorgegebenen Zeit, z.B.: T rainingsz eit = 5 min = jeder
Balk en ist 30 Sek., T rainingsz eit = 10 min = jeder Balken = 1 min. Jeder
der 10 Balken entspricht einem solchen Zeintervall. Der jeweils ak-
tuelle Zeitbalk en wird durch BLINKEN g ekennz eichnet. Wird k eine Zeit
vorg egeben, so bedeutet jeder Zeitbalk en 3 min T raining, d.h. nach 3
Minuten springt die Blink -Anzeige von Balk en 1 auf Balk en 2 usw . bis
gesamt 30 min. Wird das Programm zwischenzeitlich mit der Start/
Stop-T aste gestoppt, bleibt die Zeit stehen, um von dort aus nach er-
neutem Drück en der Start/Stop- T aste wieder w eiterzuzählen.
Miels der + / - T aste können Sie jederzeit - in allen
Progr ammen - den T retwiderst and anpassen außer im W apr ogramm
P16. Die V eränderung k önnen Sie an der Balk enhöhe sowie in der An-
zeig e LEVEL ablesen - je höher die Balken, desto höher der Widerst and
und umgek ehrt. Jedes Balk ensegment steht für 3 Stufen (z.B. 3 Seg-
mente stehen für Stufen 7, 8 + 9 oder 7 Segment e stehen für Stufen
19, 20 + 21). Der gewählt e W ert wird von der Anz eige LEVEL ange zeigt.
Die V eränderung wirkt sich auf die momentane und folgende Zeit -Posi-
on aus. Die Höhe der Balken z eigt die Belastung an, nicht ein Gelän-
deprol. Progr ammabläufe werden im Displa y grasch dargestellt. Der
Ablauf der einzelnen Progr amme erfolgt gemäß Darst ellung des Bal-
k endiagramms im Anzeig efeld, z.B. Programm 5 = Berg / Programm 2
= T al usw .(dabei ist die Balkenhöhe = Widers tand, die Zeit wird auf die
Balk enbreite v erteilt)
• Nach Programmeins tellung unbedingt „ST ART /STOP“ -T aste drü-
ck en,wenn mit dem T raining gest artet wer den soll. Grundsätzlich sind
alle er mielten und angez eigten Werte nicht für medizinische Auswer-
tungen geeignet.
= hoher T retwiders tand
= kleiner T retwiders tand
jedes Balk ensegment beinhaltet 3 Stuf en
jeder der 10 Zeitbalk en entspricht
1/10 der vorg egebenen T rainingsz eit