363793
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
5
DEUTSCH
DEUTSCH
2. Fette und Öle müssen hocherhitzbar sein. Bitte verwenden
Sie keine Margarine, Olivenöl oder Butter. Diese Fettsorten
sind zum Frittieren nicht geeignet, da sie schon bei niedriger
Temperatur Rauch entwickeln können.
Wir empfehlen die Verwendung von fl üssigem Frittieröl.
Warnung! Bitte beachten Sie diesen wichtigen Hinweis
wenn Sie Fett verwenden möchten!
Sollte Sie Fett benutzen, zerteilen Sie es in kleine Stücke.
Stellen Sie den Thermostaten auf eine niedrige Tempera-
tur und fügen Sie die Stücke langsam hinzu. Ist das Fett
geschmolzen und der Ölstand erreicht, können Sie am
Thermostat die gewünschte Temperatur einstellen.
Legen Sie das Fett auf keinen Fall in den Frittierkorb!
3. Zur Verminderung des Acrylamid-Gehaltes in stärkehaltigen
Lebensmitteln (Kartoffeln, Getreide) wird empfohlen, beim
Frittieren eine Temperatur von 170 °C (evtl. 175 °C) nicht
zu überschreiten. Des Weiteren gilt, die Frittierzeit möglichst
kurz zu halten und das Frittiergut maximal goldgelb zu
frittieren.
4. Bitte beachten Sie, dass der Sicherheitsschalter (6) betäti-
gt wird, wenn das Steuerelement in die Führung geschoben
wurde.
5. Wählen Sie die geeignete Frittiertemperatur, und berück-
sichtigen Sie dabei die Beschaffenheit des Frittierguts. Als
Richtlinie gilt: Vorfrittierte Nahrungsmittel brauchen eine
höhere Temperatur als rohe Nahrungsmittel.
6. Wenn Öl oder Fett noch heiß sind, dürfen Sie die Fritteuse
nicht tragen oder bewegen.
7. Streifen Sie beim Frittieren von teigartigen Lebensmitteln
den überschüssigen Teig ab, und geben Sie die Stücke
vorsichtig in das Öl.
8. Achten Sie bitte darauf, dass der Griff am Frittierkorb richtig
befestigt wurde.
Klappen Sie den Griff um, so dass er nach oben einras-
tet.
Der Frittierkorb darf max. zu 2/3 befüllt werden. Über-
füllen Sie den Frittierkorb nicht (max. Füllmenge von
Pommes Frites 200g pro 1l Öl/Fett).
9. Feuchte Lebensmittel vorher mit einem Tuch trocken reiben.
Achtung: Bei zu feuchten Lebensmitteln (z.B. stark vereiste
Pommes Frites etc.) entsteht eine starke Schaumbildung,
wodurch im ungünstigsten Fall das Öl auch überlaufen kann.
Benutzung
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Netz getrennt
und ausgeschaltet ist (Die Kontrollleuchten (1, 2) sind aus).
2. Nehmen Sie den Deckel von der Fritteuse.
3. Entfernen Sie den Frittierkorb, und füllen Sie Öl oder Fett in
den Behälter (maximal 2,0 l). Der Füllstand muss zwischen
der Min- und Max- Markierung liegen.
4. Stecken Sie den Stecker in eine Schutzkontaktsteckdose
230 V, 50 Hz. Die grüne POWER Kontrollleuchte (1) leuchtet
auf. Stellen Sie den Temperaturregler (3) durch Drehen auf
die gewünschte Temperatur ein. (Min – ca. 130°C, mittlere
Stellung – ca. 160°C, Max – ca. 190°C).
5. Die rote TEMP Kontrollleuchte (2) leuchtet auf. Ist die einge-
stellte Temperatur erreicht, erlischt die rote Kontrollleuchte.
Geben Sie den Frittierkorb mit dem Frittiergut vorsichtig in
das heiße Fett.
6. Die rote Kontrollleuchte schaltet sich während des Frittierens
mehrmals ein und aus. Dies ist normal und zeigt an, dass
die Temperatur thermostatisch kontrolliert und beibehalten
wird. Nach Ablauf der Frittierzeit (Frittierzeiten fi nden Sie
auf der Verpackung der Lebensmittel oder im Rezept),
entnehmen Sie den Frittierkorb.
7. Lassen Sie das Öl vom Frittiergut etwas abtropfen, indem
Sie den Frittierkorb am Rand des Frittierfettbehälters
einhängen.
8. Zum Ausschalten des Gerätes, stellen Sie bitte den
Temperaturregler auf OFF und ziehen den Stecker aus
der Steckdose. Wickeln Sie das Netzkabel spiralförmig im
Kabelfach auf.
Reinigung
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist.
2. Warten Sie, bis die Fritteuse vollständig abgekühlt ist, bevor
Sie mit der Reinigung beginnen. Sie sollten jedoch auf
jeden Fall nach der Benutzung 1-2 Stunden warten, um
Verbrennungen zu vermeiden.
3. Ziehen Sie das Steuerelement (5) nach oben heraus. Zum
Wechseln des Öls, ziehen Sie den Frittierfettbehälter heraus
und gießen Sie das Öl seitlich aus.
4. Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser ein.
5. Reinigen Sie den Frittierfettbehälter, den Deckel und das
Gehäuse mit einem feuchten Tuch und ggf. Haushaltsspül-
mittel.
6. Den Frittierkorb können Sie in gewohnter Weise im Spülbad
reinigen.
7. Vermeiden Sie die Benutzung von Scheuermitteln oder
scharfen Gegenständen, damit die Fritteuse keinen Scha-
den nimmt!
8. Setzen Sie die Fritteuse wieder zusammen, schieben Sie
das Steuerelement (5) wieder in die Führung.
Störungsbehebung
Gerät ist ohne Funktion.
Abhilfe:
Überprüfen Sie den Netzanschluss.
Überprüfen Sie die Position des Thermostaten.
Weitere mögliche Ursachen:
Ihr Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter (6) versehen.
Er verhindert das unbeabsichtigte Einschalten der Heizung.
Kontrollieren Sie den richtigen Sitz des Steuerelements.
Überhitzungsschutz
Sollten Sie irrtümlich Ihre Fritteuse anschalten, wenn sich
kein Öl bzw. Fett darin befi ndet, wird der Überhitzungs-
schutz automatisch eingeschaltet. Das Gerät ist dann nicht
mehr funktionsbereit. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
05-FR 3194.indd 505-FR 3194.indd 5 10.09.2007 12:19:03 Uhr10.09.2007 12:19:03 Uhr
Abhilfe:
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic fr 3194 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info