483939
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/46
Nächste Seite
6
Anschluss
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Der
Temperaturregler muss auf „MIN“ stehen. Die Kontroll-
leuchten müssen aus sein.
Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung (siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vorschriftsmä-
ßig installierten Schutzkontaktsteckdose.
Anwendungshinweise (Abb. 3)
Thermostat
Der Thermostat (IV) ist ein temperaturabhängiger Schalter.
Funktionsschalter
Heizung
Die Heizleistung wird durch die Schaltstufen bestimmt. Sie
haben die Möglichkeit, bis zu 3 Schaltstufen einzustellen, um
die Heizleistung optimal zu nutzen:
Funktionsschalter I = 750 W
Funktionsschalter II = 1250 W
Funktionsschalter I + II = 2000 W
Ventilator
Den Ventilator (III) können Sie unabhängig von der Heizung
benutzen.
Bedienung
Sie können das Gerät für folgende Anwendungen nutzen:
a) Die Heizung in drei Stufen schalten.
Dazu muss der Thermostat eingeschaltet sein.
b) Den Ventilator einschalten.
Dazu muss der Thermostat eingeschaltet sein.
c) Die Heizung und den Ventilator schalten.
Dazu muss der Thermostat eingeschaltet sein.
d) Die Raumtemperatur einstellen.
e) Einen Raum frostfrei halten.
HINWEIS:
Die Kontrollleuchten der Funktionsschalter zeigen den
Betrieb an.
Raumluft auf die gewünschte Temperatur bringen
1. Drehen Sie den Regler des Thermostaten auf die Position
MAX“.
2. Schalten Sie einen oder beide Funktionsschalter der Hei-
zung ein. Die Kontrollleuchten in den Schaltern leuchten.
3. Nachdem die gewünschte Raumtemperatur erreicht wurde,
drehen Sie den Regler des Thermostaten langsam zurück,
bis das Gerät ausschaltet. Die Kontrollleuchten erlöschen.
HINWEIS:
Der Thermostat hält die eingestellte Raumtemperatur
konstant. Dabei werden die Heizung und ggf. der Ventilator
automatisch ein- und ausgeschalten.
Frostschutzfunktion
HINWEIS:
Die Frostschutzfunktion ist abhängig von der Größe des
Raumes.
1. Drehen Sie den Regler des Thermostaten bis zum An-
schlag auf die Position „MIN“.
2. Schalten Sie beide Funktionsschalter der Heizung ein.
In dieser Position hält das Heizgerät die Temperatur konstant
über den Gefrierpunkt.
Betrieb beenden
1. Schalten Sie alle Funktionsschalter aus. Die Kontrollleuch-
ten erlöschen.
2. Drehen Sie den Temperaturregler bis zum Anschlag auf die
Position „MIN“.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der
bei Überhitzung das Gerät automatisch ausschaltet.
Schalten Sie alle Funktionsschalter aus. Drehen Sie den
Temperaturregler auf die Position „MIN“. Ziehen Sie den
Netzstecker. Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten abküh-
len, bevor Sie es erneut verwenden.
Ist das Gerät überhitzt? Überprüfen Sie, ob die Zu- oder
die Abluft zur Heizung blockiert ist. Beseitigen Sie ggf. die
Blockade.
Sollte der Überhitzungsschutz das Gerät nach kurzer Zeit
wieder abschalten, liegt vermutlich ein Defekt vor. Schalten
Sie das Gerät wieder aus und trennen Sie es vom Netz.
Lassen Sie das Gerät von Ihrem Händler oder unserem
Service überprüfen.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker
und warten Sie ab, bis das Gerät abgekühlt ist.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es könnte zu
einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Staub auf dem Gerät wischen Sie mit einem trockenen
Tuch ab.
Zum Entfernen von Flecken kann ein angefeuchtetes Tuch
(nicht nass) verwendet werden.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic KH 3433 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info