380773
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
6

3. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn fest, bis er hörbar
einrastet. Zum Abnehmen den Deckel gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen.

Der Motor lässt sich nur einschalten, wenn die Arbeitsschüssel
mit dem Deckel richtig einrastet und die Abdeckung für den
Mixerantrieb (21) montiert ist. Den Mixer können Sie nur
benutzen, wenn die Arbeitsschüssel richtig aufgesetzt ist. Bitte
den Deckel von der Arbeitsschüssel oder vom Mixgefäß nur
abnehmen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

Benutzen Sie nicht gleichzeitig den Mixer und die Arbeits-
schüssel.

Wickeln Sie das benötigte Netzkabel vom Bodenteil ab.


1. Die Arbeitsschüssel (9) muss montiert sein, wie im Ab-
schnitt „Aufsetzen der Arbeitsschüssel und des Deckels“
beschrieben ( Werkzeug).
2. Zerkleinern Sie vorab das Mixgut in kleinere Stücke.
3. Füllen Sie das Mixgefäß (3) mit Mixgut (min. 0,2 l - max.
1,5 l).  Überschreiten Sie nicht die auf
dem Mixgefäß angegebene Höchstmenge (MAX-Markie-
rung)! Füllen Sie niemals heißes Mixgut oder harte Zutaten
wie Kartoffeln, Eis, Kaffeebohnen, Nüsse usw. in das
Mixgefäß.

Das Gerät funktioniert nur, wenn auch die Arbeitschüssel (9)
mit Deckel aufgesetzt ist.
4. Setzen Sie den Deckel (2) auf und drehen Sie ihn fest.
5. Verschließen Sie den Deckel mit dem Verschluss (1), ach-
ten Sie auf die Aussparungen. Drehen Sie den Verschluss
fest.
6. Setzen Sie das Mixgefäß (3) auf, wie unter Punkt „Aufsetzen
des Mixgefäßes und des Deckels“ beschrieben.
7. Um Mixgut nachzufüllen, können Sie den Verschluss bzw.
den Deckel abnehmen. Schalten Sie das Gerät zuvor aus.
Entfernen Sie den Deckel (2) des Mixbehälters und füllen
Sie nun die gewünschten Speisen ein.

Greifen Sie nicht in den Mixbehälter hinein, da Sie sich unter
Umständen an der Klinge Verletzungen zuziehen können.
8. Setzen Sie den Deckel wieder auf den Mixbehälter auf.
Betreiben Sie den Mixbehälter nicht ohne Inhalt oder ohne
den Deckel. Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter
auf „“ steht.
9. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
10. Schalten Sie das Gerät ein (Stufe 1 oder 2 usw.) oder
verwenden Sie den Pulsbetrieb „“.
11. Das Mixgefäß muss während des Mixvorgangs festgehalten
werden.
12. Für gleichmäßiges Mixen (kontinuierlicher Betrieb):
Beim Betrieb in den Stufen 1 bis 4 rastet der Schalter in der
jeweiligen Position ein.
Stufe 1 = niedrige Drehzahl
Stufe 4 = hohe Drehzahl
Zum Ausschalten den Schalter wieder auf Pos. „“ stellen.
Für den Impulsbetrieb (Mixen in kurzen Intervallen)
bringen Sie den Schalter in Position „“. Das Gerät ist jetzt
ausgeschaltet. Drehen Sie den Schalter entsprechend der
gewünschten Intervalllänge auf „“. Beim Loslassen des
Schalters geht dieser automatisch in die Position „“ zurück.
13. Um das Mixgefäß abzunehmen, drehen Sie es entgegen
dem Uhrzeigersinn.
14. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung“
beschrieben.

Die Abdeckung des Mixantriebs (4) muss, wie oben be-
schrieben, montiert sein (Abb. 1).
Montieren Sie die Arbeitsschüssel, wie unter Punkt „Aufset-
zen der Arbeitsschüssel“ beschrieben (Abb. 2 + 3).
Stülpen Sie den Führungsdorn über die Antriebswelle (Abb.
4). Die Metallspitze zeigt nach oben.
Benutzen Sie niemals mehrere Werkzeuge gleichzeitig!

1. Gehen Sie vor wie unter „Arbeitsschüsselbetrieb“ beschrie-
ben.
2. Nehmen Sie den Knethaken (18) zum Zubereiten des
Teiges und befestigen Sie ihn auf dem Führungsdorn.
Drücken Sie das Werkzeug bis ganz nach unten (Abb. 5).
Durch leichtes Drehen wird das Einsetzen erleichtert.
3. Füllen Sie nun Ihre Zutaten hinein. Achten Sie bitte auf die
Mengenangaben unten stehender Tabelle. Füllen Sie nicht
über diese hinaus (min. 0,2l – max. 1,5l).
4. Legen Sie den Deckel auf die Arbeitsschüssel auf. Drehen
Sie ihn fest, bis er deutlich hörbar einrastet (Abb. 6).
5. Verschließen Sie die Öffnung des Deckels mit dem Stopfer
(7) (Abb. 10).
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose 230 V / 50 Hz. Schalten Sie
das Gerät mit dem Schalter (5) auf eine Geschwindigkeit
von 1 bis 4 (siehe Tabelle).
Beim Betrieb in den Stufen 1 bis 4 rastet der Schalter in der
jeweiligen Position ein.
Stufe 1 = niedrige Drehzahl
Stufe 4 = hohe Drehzahl
Zum Ausschalten den Schalter wieder auf Pos.  stellen.
Für den Impulsbetrieb (Betrieb in kurzen Intervallen)
bringen Sie den Schalter in Position „”. Das Gerät ist jetzt
ausgeschaltet. Drehen Sie den Schalter entsprechend der
gewünschten Intervalllänge auf „“. Beim Loslassen des
Schalters geht dieser automatisch in die Position „“ zurück.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic km 3333 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info