814605
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/62
Nächste Seite
14
Vormontiertes Wendelgehäuse befestigen
7. Schrauben Sie den Verschluss (37) im Uhrzeigersinn auf das
Wendelgehäuse.
8. Befestigen Sie das vormontierte Wendelgehäuse am Gerät.
Setzen Sie das Wendelgehäuse mit dem Pfeil ( ) auf den
Punkt ( ) am Gerät. Drehen Sie es in die senkrechte Positi-
on. Der Pfeil am Wendelgehäuse muss dem Pfeil am Gerät
gegenüber stehen. (Siehe Abb.)
ACHTUNG:
Sollten Sie den Verschluss im Nachgang noch einmal auf-
und zudrehen, halten Sie das Wendelgehäuse mit einer
Hand am Einfüllstutzen (32) fest. Anderenfalls kann sich das
Wendelgehäuse unbeabsichtigt lösen.
9. Setzen Sie das Fülltablett (31) so auf den Einfüllstutzen, dass
sich die Aufnahme des Tabletts über dem Arm (1) bendet.
Bedienung und Anwendungshinweise
HINWEIS:
Schneiden Sie das Fleisch in ca. 2,5 cm große Stücke.
Achten Sie darauf, dass sich keine Knochen oder Sehnen
im Fleisch benden.
Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät nicht länger als
10 Minuten und lassen das Gerät dann 10 Minuten abküh-
len.
10. Geben Sie die Fleischstücke (Fleischpaste/ Wurstmasse bzw.
den Teig) auf das Fülltablett und in den Einfüllstutzen. Wenn
Sie Fleisch wolfen, stellen Sie ein Gefäß unter den Auslass.
11. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose. Schalten Sie das Gerät mit
der Taste POWER ein.
12. Wählen Sie mit den Tasten / eine Geschwindigkeit in
den Stufen 3 bis 5.
13. Starten Sie den Betrieb mit der Taste POWER .
14. Schieben Sie, wenn nötig, das Fleisch bzw. den Teig mit dem
Stopfer (30) nach.
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie immer den mitgelieferten Stopfer. Halten Sie
niemals die Finger oder Werkzeuge in den Einfüllstutzen!
Wurst herstellen
Sie können sowohl echten als auch Kunstdarm verwenden.
Haben Sie sich für einen Naturdarm entschieden, weichen
Sie diesen vorher einige Zeit in Wasser ein.
Ein Ende des Darms verknoten Sie.
Schieben Sie den Darm über den Wurstaufsatz.
Die Wurstmasse wird durch den Wurstaufsatz gedrückt und
der Wurstdarm wird gefüllt.
Achten Sie darauf, dass der Wurstdarm „locker“ gefüllt ist, da
Wurst sich beim Kochen bzw. Braten ausdehnt und der Darm
aufreißen kann.
Hat die erste Wurst die gewünschte Länge erreicht, pressen
Sie die Wurst am Ende des Wurstaufsatzes mit den Fingern
zusammen.
Drehen Sie die Wurst ein bis zweimal um die eigene Achse.
Bis Sie Routine entwickelt haben, können Sie nach jeder
Wurstlänge das Gerät ausschalten.
Plätzchen formen
HINWEIS:
Haben Sie einen Plätzchenteig vorbereitet, können Sie mit
der Schiene (42) dem Teig verschiedene Formen geben.
Wählen Sie mit den Tasten / eine Geschwindigkeit in
den Stufen 1 bis 3.
Nachdem Sie das vormontierte Wendelgehäuse am Gerät
befestigt haben, schieben Sie die Schiene in den Plätzchen-
aufsatz.
Stellen Sie die gewünschte Plätzchenform ein.
Halten Sie die Teigstränge am Auslass mit der Hand und
schneiden Sie jeweils an der gewünschten Länge ab
Betrieb beenden
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste POWER aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Demontieren Sie alle Teile des Fleischwolfs.
4. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung“
beschrieben.
5. Schließen Sie die Aufnahme für das
Wendelgehäuse mit der Abdeckung (13).
Drehen Sie die Abdeckung entgegen dem
Uhrzeigersinn auf. Der Pfeil an der Abde-
ckung muss dem Pfeil am Gerät gegen-
über stehen. (Siehe nebenstehende Abb.)
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Lassen Sie die Rührschüssel abkühlen.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen.
Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel.
Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der Spülmaschine
geeignet. Unter Einwirkung von Hitze und scharfen Reini-
gern könnten sie sich verziehen oder verfärben.
Motorgehäuse
Zur äußeren Reinigung des Gehäuses benutzen Sie nur ein
feuchtes Spültuch mit ein wenig Handspülmittel. Trocknen Sie
mit einem Tuch nach.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic KM 3476 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info