592087
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/62
Nächste Seite
6
6. Einsatz eines Werkzeuges:
Am oberen Ende der Werkzeu-
ge sehen Sie eine Aussparung
für die Antriebswelle und den
Splint. Montieren Sie das
gewünschte Werkzeug, indem
Sie das obere Ende in die
Antriebswelle einführen. Drücken und drehen Sie das
Werkzeug gleichzeitig entgegen dem Uhrzeigersinn,
damit sich der Splint der Antriebswelle in dem Werkzeug
arretiert.
7. Schließen des Schwenkarmes: Halten Sie die Taste
gedrückt und senken Sie gleichzeitig den Arm bis er ein-
rastet.
8. Schieben Sie jetzt den Spritzschutz auf die Schüssel.
Die Einfüllöffnung sollte sich an der linken Seite benden
(siehe Abb. Seite 3).
9. Stecken Sie den Netzstecker in eine geprüfte Steckdose.
10. Schalten Sie das Gerät mit dem Drehregler ein und wäh-
len Sie eine Geschwindigkeit anhand der nachfolgenden
Tabelle.
Tabelle Teigarten und Werkzeuge
Teigarten Werkzeug Stufen Menge
Max.
Betriebszeit
Schwere
Teige (z.B.
Brot- oder
Mürbeteig)
Knethaken 1 - 2 max. 1,7 kg 5 Min.
Mittelschwere
Teige (z.B.
Crêpes- oder
Rührteig)
Rührhaken 3 - 4 max. 2,5 kg 5 Min.
Leichte Teige
( z. B. Sahne,
Pudding)
Schneebesen 5 - 6
min. 200 ml
max. 1 l
5 Min.
Eischnee Schneebesen 7 - 8 2 - 10 3 Min.
HINWEIS:
In der LED-Anzeige sehen Sie die Betriebslaufzeit in
„Minuten:Sekunden“ bis Sie den Drehregler wieder auf
Position „0“ stellen.
Durch die elektronische Drehzahlsteuerung wird eine
Überlastung des Motors verhindert. Die Umdrehungen/
min werden innerhalb einer Stufe bei zu hoher Last
automatisch verringert.
Nach 10 Minuten Betriebslaufzeit schaltet sich das Gerät
automatisch aus. In der Anzeige sehen Sie „00:00“.
Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät mit schweren
Teigen nicht länger als 5 Minuten und lassen das Gerät
dann 10 Minuten abkühlen.
Stufe P für Pulsbetrieb: Schalten Sie den Motor kurz-
zeitig auf höchste Geschwindigkeit, indem Sie den
Drehregler in dieser Position festhalten.
Betrieb unterbrechen
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Stellen Sie den Drehregler immer auf 0“, wenn Sie die
Arbeit unterbrechen wollen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Werkzeug
wechseln wollen.
Warten Sie den Stillstand des Werkzeuges ab!
Entfernen Sie den Spritzschutz, bevor Sie den Arm des
Gerätes hochschwenken.
HINWEIS:
Sollten Sie während des Betriebs die Taste
betätigen,
schaltet ein Sicherheitsschalter den Motor ab. Um den Be-
trieb fortzusetzen, stellen Sie den Drehregler erst auf Position
0“.
Arbeiten mit dem elektronischen Timer
Mit den Tasten
und können Sie eine Betriebslaufzeit
bestimmen. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird die
Einstellung im Schnelllauf erfolgen.
Es können maximal 10 Minuten eingestellt werden.
Bei einer kurzen Unterbrechung bleibt der Countdown
erhalten, solange Sie nicht den Netzstecker gezogen
haben.
Möchten Sie die eingestellte Zeit zurücksetzen (löschen),
halten Sie die Taste gedrückt, bis die Anzeige auf
„00:00“ steht.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät automatisch
aus. In der Anzeige sehen Sie „00:00“.
HINWEIS:
Möchten Sie weiter arbeiten, stellen Sie den Drehregler erst
auf Position 0“.
Betrieb beenden und die Schüssel entnehmen
Stellen Sie nach der Arbeit den Drehregler auf „0“. Ziehen
Sie den Netzstecker.
Drücken Sie die Taste
. Der Arm schwenkt hoch.
Entnehmen Sie das Werkzeug.
Drehen Sie die Rührschüssel eine kurze Drehung entge-
gen dem Uhrzeigersinn, um sie zu entnehmen.
Den fertigen Teig können Sie mit Hilfe eines Spachtels
lösen und aus der Rührschüssel herausnehmen.
Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung“
beschrieben.
Rezeptvorschläge
Rührteig (Grundrezept) Stufe 3 - 4
Zutaten:
250g weiche Butter oder Margarine, 250g Zucker, 1 Pck.
Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 500g
Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, ca. 1/8 l Milch.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic KM 3610 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info