406668
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittel-
barer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer,
Schwimmbecken, feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck.
Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige
Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtigher-
um einlegen.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöff-
nungen nicht verdeckt werden.
Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann
reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädi-
gungen prüfen.
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie
die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befi nden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefähr-
lich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem
„Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD. Die
eingebauten Sicherheitsschalter sollen verhin-
dern, dass der Benutzer gefährlichem, für das
menschliche Auge nicht sichtbarem Laserlicht ausgesetzt
wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall über-
brückt oder manipuliert werden, sonst besteht die Gefahr,
dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Funktionswahlschalter
2 Frequenzskala
3 TUNING Regler
4 VOLUME Lautstärkeregler
5 Lautsprecher
6 Antenne
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig die
Bedienungsanleitung!
Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste
Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüf-
tet wird!
Stromversorgung
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt- Steckdose 230V, 50Hz. Achten
Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Radio hören
1. Drehen Sie den Funktionswahlschalter zur Position
FM oder AM, je nach dem welches Frequenzband Sie
hören möchten.
Die Leuchte POWER zeigt den Betrieb an.
UKW = FM, Mittelwelle = AM.
2. Stellen Sie mit dem TUNING Regler den gewünsch-
ten Sender ein.
3. Bei UKW/FM Betrieb ziehen Sie die Teleskop-An-
tenne aus und drehen Sie diese, um den Empfang
zu verbessern. Zum Empfang von MW/AM Sendern
verfahren Sie auf entsprechende Weise.
Lautstärke
Mit dem VOLUME / Lautstärkeregler, können Sie die
gewünschte Lautstärke einstellen.
Ausschalten
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahl-
schalter in Position OFF steht. Ziehen Sie anschließend
den Netzstecker.
Reinigung und Pfl ege
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus
der Steckdose.
Das Gehäuse reinigen Sie bitte mit einem weichen,
trockenen Tuch ohne Zusatzmittel.
05-MR 4101 AEG 4 30.03.2005, 15:26:49 Uhr
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic mr 670 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info