367271
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/78
Nächste Seite
6
DEUTSCH
3. Drücken Sie die STOPP- Taste. Wählen Sie durch
ein-/mehrmaliges Drücken der LEISTUNG-Taste die
gewünschte Mikrowellenleistung.
Leistung im
Display wie
gewählt in %
Leistung
in Watt (ca.)
Anwendungsgebiet
100 900 Schnelles Erhitzen
80 720 Garen
60 540 Fortkochen
40 360 Schmelzen von Käse usw
20 180 Auftauen von Gefrorenem
0 0
nur Timerfunktion z.B.
zum zeitgesteuerten
Abkühlen
START 900 Schnelles Erhitzen
4. Stellen Sie mit dem ZEIT/GEWICHT-Drehknopf die
gewünschte Gardauer zwischen 10 Sekunden und
60 Minuten ein.
5. Drücken Sie zum Starten die START-Taste. Die
Gardauer richtet sich nach Menge und Beschaffenheit
des Inhaltes. Bei etwas Übung lernen Sie schnell, die
Gardauer einzuschätzen.
Bitte beachten Sie: Die Garung im Mikrowellenherd
geschieht sehr viel schneller als in einem Wärme-
herd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich nicht
sicher sind, gering ein und garen Sie ggf. nach.
6. Nach Ablauf der Zeit stellt sich das Gerät aus. Ent-
nehmen Sie dann die Speise.
Erwärmen
Das Erwärmen und Erhitzen ist eine besondere Stärke
der Mikrowelle. Kühlschrankkalte Flüssigkeiten und Spei-
sen lassen sich sehr leicht auf Zimmertemperatur oder
Verzehrtemperatur bringen, ohne viele Töpfe benutzen
zu müssen.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Erhitzungs-
zeiten können nur Richtwerte sein, da die Zeit sehr stark
von der Ausgangstemperatur und der Zusammensetzung
der Speise abhängt. Es empfi ehlt sich deshalb, ab und zu
nachzusehen, ob das Gericht schon heiß genug ist.
Tabelle Erwärmen
Lebensmittel/Speise Menge
Leistung
Watt
Zeit
ca. Min.
Abdecken
Flüssigkeiten
Wasser, 1 Tasse 150 g 900 0,5 - 1 nein
Wasser, 0,5 l 500 g 900 3,5 - 5 nein
Wasser, 0,75 l 750 g 900 5 - 7 nein
Kaffee, 1 Tasse 150 g 900 0,5 - 1 nein
Milch, 1 Tasse 150 g 900 0,5 - 1 nein
Achtung: Einen Glasstab o. ä. (nichts metallisches) gegen Siedeverzug in
das Gefäß geben, vor dem Trinken gut umrühren.
Tellergerichte
Schnitzel + Kartoffeln und
Gemüse
450 g 900 2,5 - 3,5 ja
Gulasch mit Nudeln 450 g 900 2 - 2,5 ja
Fleisch + Kloß + Soße 450 g 900 2,5 - 3,5 ja
Tipp: Vorher leicht anfeuchten, zwischendurch umrühren.
Fleisch
Schnitzel, paniert 200 g 900 1 - 2 nein
Frikadellen, 4 Stück 500 g 900 3 - 4 nein
Bratenstück 250 g 900 2 - 3 nein
Tipp: Mit Öl bepinseln, damit die Panade bzw. die Kruste nicht aufweicht.
Lebensmittel/Speise Menge
Leistung
Watt
Zeit
ca. Min.
Abdecken
Gefl ügel
1/2 Hähnchen 450 g 900 3,5 - 5 nein
Hühnerfrikassee 400 g 900 3 - 4,5 ja
Tipp: Mit Öl bepinseln, zwischendurch umrühren.
Beilagen
Nudeln, Reis
1 Port.
2 Port.
150 g 900 1 - 2 ja
300 g 900 2,5 - 3,5 ja
Kartoffeln 500 g 900 3 - 4 ja
Tipp: Vorher leicht anfeuchten.
Suppen / Soßen
Klare Brühe, 1 Teller 250 g 900 1 - 1,5 ja
Suppe mit Einlagen 250 g 900 1,5 - 2 ja
Soße 250 g 900 1 - 2 ja
Babykost
Milch 100 ml ca. 540 0,5 - 1 nein
Brei 200 g ca. 540 1 - 1,5 nein
Tipp: Gut durchschütteln oder umrühren. Temperatur überprüfen!
Garen
Praktische Tipps zum Garen
Halten Sie sich an die Richtwerte in der Gartabelle und
den Rezepten. Beobachten Sie den Kochgang, solange
Sie noch nicht soviel Übung haben.
Die Tür des Gerätes können Sie jederzeit öffnen. Das
Gerät schaltet automatisch ab.
Es arbeitet erst wieder, wenn die Tür geschlossen ist und
die START-Taste erneut betätigt wurde.
Lebensmittel aus dem Kühlschrank, benötigen eine etwas
längere Garzeit als solche mit Raumtemperatur.
Je kompakter eine Speise ist, desto länger ist die Garzeit.
So benötigt z.B. ein größeres Stück Fleisch eine längere
Garzeit als geschnetzeltes Fleisch gleicher Menge. Es
empfi ehlt sich, größere Mengen bei maximaler Leistung
anzukochen und für ein gleichmäßiges Garen auf mittle-
rer Leistung fortzukochen.
Flache Speisen garen schneller als hohe, die Lebens-
mittel daher möglichst fl ach verteilen. Dünnere Teile, z.B.
Hähnchenschenkel oder Fischfi let, nach innen legen oder
überlappen lassen.
Kleinere Mengen garen schneller als große. Es gilt die
Faustregel:
Doppelte Menge = fast doppelte Zeit
Halbe Menge = halbe Zeit
Wenn Sie für ein Gericht keine passende Zeitangabe
nden können, gilt die Regel:
pro 100 g ca. 1 Minute Garzeit
Alle Speisen, die Sie am Herd abdecken, sollten Sie auch
im Mikrowellengerät abdecken.
Ein Deckel verhindert, dass die Speisen austrocknen.
Zum Abdecken eignen sich ein umgedrehter Teller,
Pergamentpapier oder Mikrowellenfolie. Speisen, die eine
Kruste erhalten sollen, offen garen.
6....-05-MWG 752 ProfiCook 6 29.04.2005, 10:17:43 Uhr
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic mwg 752 e wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info