Bedienung
1. Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose,
230 V, 50 Hz anschließen.
2. Bräunungsgradregelung: Das Gerät verfügt über eine elektronische
Bräunungsgradregelung. Die Bräunungszeit wird Ihnen nach dem Einschalten
im Display angezeigt und bis auf 0 zurückgezählt. Ein akustisches Signal ertönt
am Ende des Röstvorganges. Zum Einstellen des Bräunungsgrades drehen Sie
den Wahlschalter beliebig von der hellsten Stufe 1 zur dunkelsten Stufe 5.
Beginnen Sie im Zweifelsfall mit einer kleineren Einstellung.
Hinweis: Die Stellung 1 entspricht 1,35 Min. Röstzeit und steigert sich dann bis
zu 5 Minuten auf Stufe 5.
3. Brotscheibe(n) in den Toastschlitz einlegen und Schlitten mit dem Hebel herun-
terziehen, bis er einrastet.
4. Das Gerät beginnt mit dem Toasten. Ist der eingestellte Bräunungsgrad,
erreicht schaltet das Gerät automatisch ab. Der Schlitten fährt dann automa-
tisch herauf.
Hinweis: Zum leichteren Herausnehmen des Toastes, heben Sie den
Schlittenhebel bei Bedarf leicht an (Liftfunktion).
5. Das Gerät verfügt über ein wärmeisoliertes „Cool-Touch“ Gehäuse. Da
Metallteile jedoch während des Betriebes heiß werden, lassen Sie das Gerät
vor dem Wegräumen abkühlen.
Zum Benutzen der gewünschten Sonderfunktionen, drücken Sie bitte nach dem
Herunterdrücken des Hebels die jeweilige Taste:
Aufwärmen oder Auftauen. Die zugehörige Kontrollleuchte zeigt die Funktion an.
Auftauen ( ): Zum Auftauen und anschließendem Rösten
von tiefgekühltem Brot.
Aufwärmen ( ): Zum Aufwärmen von bereits getoastetem Brot.
STOP ( ): Zum vorzeitigen Beenden des Röstvorgangs.
Abnehmbarer Röstaufsatz: Zum Rösten von Brötchen.
Reinigung
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät abkühlen.
• Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie nur ein mäßig feuchtes
Tuch.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Ziehen Sie die Krümelschublade an der Lasche heraus, entfernen Sie die
Brotreste und schieben Sie die Schublade wieder ein.
3
D