650985
53
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/58
Nächste Seite
53
Beispiele für Serviertemperaturen:
(bei Verkostungen zu beachten, um die volle Geschmacksvielfalt
Ihrer Weine genießen zu können!)
Die Meinungen gehen auseinander, die Umgebungstemperatur auch, aber viele sind sich über folgendes einig:
Große Bordeaux-Weine – Rotwein 16 – 17°C
Große Burgunder-Weine – Rotwein 15 – 16°C
Grands Crus trockener Weißweine 14 – 16°C
Leichte, fruchtige, junge Rotweine 11 – 12°C
Rosé de Provence, Jungweine 10 – 12°C
Trockene Weißweine und rote Tafelweine 10 – 12°C
Weißer Tafelwein 8 – 10°C
Champagner 7 – 8°C
Zuckerreiche Weine 6°C
7° INSTANDHALTUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes (regelmäßig durchzuführen) den Netzstecker aus der Steckdose oder
nehmen Sie die entsprechende Sicherung heraus.
Wir raten Ihnen, das Gerät vor der Erstinbetriebnahme und dann regelmäßig innen und außen (Frontseite,
Seitenwände und Oberseite) mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu reinigen. Mit klarem
Wasser abspülen und vor dem Wiedereinschalten gut trocknen lassen. Auf keinen Fall Löse- bzw. Scheuermittel
verwenden.
Die Kunststoffversiegelung der Stahlroste mit einer milden Reinigungslösung waschen und dann mit einem
trockenen weichen Tuch abtrocknen. Die Holzroste benötigen keine besondere Pflege.
Bei der Erstinbetriebnahme können noch Restgerüche vorhanden sein. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall
mehrere Stunden ohne Befüllung mit der niedrigsten Temperatur laufen. Durch die Kälte werden etwaige
Gerüche beseitigt.
Schalten Sie das Gerat vor der Wartung ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Gerat nicht mit Hilfe von Metallobjekten, Dampfreinigern, atherischen Olen,
organischen Losungsmitteln oder Scheuermitteln.
Verwenden Sie keine scharfen Objekte, um das Eis aus dem Gerat zu kratzen. Benutzen Sie einen
Plastikschaber.
8° LAGERUNG DES WEINSCHRANKS
Sollten Sie das Gerät kurzfristig nicht benutzen, lassen Sie die gewohnten Einstellungen auf dem
Bedienpanel.
Bei längerem Ausschalten:
- Die im Gerät enthaltenen Flaschen entnehmen
- Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
- Das Gerät sorgfältig innen und außen reinigen
lagerung
:
„Kopf bei Fuß“ Hals an Hals:
Beachten Sie die unterschiedliche
Tiefe!
„Kopf bei Fuß“ Hals zwischen
Bäuchen:
Stärkere Befüllung.
r
53

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Climadiff PRO147XDZ wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info