34
SETUP MENÜ
Videoausgang
Passen Sie die Einstelloptionen in diesem Menü dem von Ihnen verwendeten Videoeingang an. Komposite-Video ist
die bekannteste Art des Videoanschlusses und wird von den meisten Fernsehgeräten unterstützt. Wenn Sie Ihren DVD-
Player über den Komposite-Videoausgang an Ihr Fernsehgerät anschliessen, ist es normalerweise nicht notwendig, die
Ausgangseinstellungen zu verändern.
S-V
ideo: Übertragungsart für Videobilder mit zwei Leitungen für Helligkeit und Farbe getrennt. Ermöglicht bessere
Videobilder als Komposite-Video, das nur über ein Kabel ausgegeben wird.
YUV
: Übertragung für Videobilder mit 3 Kabeln. Die Farbsignale werden mit einem hohen Frequenzbereich übertragen.
YUV (Komponenten-Video) wird bei Fernsehgeräten, Computer Monitoren und Beamern verwendet, die drei Videoein-
gänge haben (grün, blau, rot).
RGB (über Scart):
Elektrische Übertragungsmöglichkeit für Videobilder. Alle drei Farbauszüge werden einzeln übertra-
gen (rot, grün, blau).
Hinweis: Wenn Sie “YUV” auswählen, erscheint auf dem Bildschirm ein Warnhinweis, der Sie darauf aufmerksam
macht, daß bei falscher Einstellung dieses Parameters eine fehlerhafte Bilddarstellung möglich ist. In diesem Fall war-
ten Sie bitte wenige Sekunden und die Originaleinstellungen werden wiederhergestellt. Folgen Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Videomodus
Wenn Sie den Komponenten-Videoausgang benutzen, können Sie die Videomodus-Einstellung verändern, um den
Interlace oder Progressive-Scan Modus zu aktivieren. Wenn Sie nicht sicher sind, daß Ihr Fernsehgerät Progressive-
Scan unterstützt, stellen Sie bitte nicht auf den Progressive-Scan Modus um.
Interlace:
Dies ist ein Verfahren, bei dem das Bild in zwei Halbbilder aufgeteilt wird. Die ungeraden Bildzeilen werden
zu Halbbild 1 geschickt, die geraden Bildzeilen zu Halbbild 2. In zwei sehr schnellen Scans wird dadurch ein Vollbild
erzeugt.
P-Scan:
Progressive Scan ist ein Verfahren bei dem ein computerbildähnliches Bild erstellt wird. Hierbei wird das auf
der DVD befindliche Vollbild übernommen, ohne in Halbbilder aufgeteilt zu werden. Das Resultat ist ein schärferes und
flimmerfreies Bild.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur möglich, wenn der Video-Ausgang auf “YUV” eingestellt wurde. Wenn Sie “P-Scan”
auswählen, erscheint auf dem Bildschirm ein Warnhinweis, der Sie darauf aufmerksam macht, daß bei falscher Ein-
stellung dieses Parameters eine fehlerhafte Bilddarstellung möglich ist. In diesem Fall warten Sie bitte wenige Sekun-
den und die Originaleinstellungen werden wiederhergestellt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
P-Scan Modus
In diesem Menü können Sie den Pulldown-Modus für die Disk festlegen, die Sie im Progressive-Scan Modus abspie-
len möchten.
Auto:
Bei dieser Einstellung wird das auf der Disk enthaltene Material (Film oder Video) erkannt und es wird automa-
tisch der benötigte Progressive-Scan Modus ausgewählt. Dieser Modus ist geeignet für Disks, die sowohl Film- als auch
Videomaterial enthalten.
Film:
Für Progressive-Scan im 3:2 Pulldown-Modus, wählen Sie “Film” aus. Das Bild wird im Rhythmus 3:2 abgetastet,
d. h. das erste Filmbild wird dreimal wiederholt, das folgende nur zweimal und so weiter. Dieser Modus ist am besten
geeignet für die Wiedergabe von Disks mit Filmmaterial oder Videomaterial, das mit dem Progressive-Scan Verfahren
aufgezeichnet wurde.
V
ideo: Für Progressive-Scan im 2:2 Pulldown-Modus, wählen Sie “Video” aus. Das Bild wird im Rhythmus 2:2 abge-
tastet, d. h. das erste Filmbild wird zweimal wiederholt, das folgende auch zweimal usw. Dieser Modus ist am besten
geeignet für die Wiedergabe von Disks mit Videomaterial.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur möglich, wenn “Progressive Scan” im Videomodus-Menü aktiviert wurde.
Bildqualität
In diesem Menü können Sie die Bildqualität einstellen. Es stehen folgende
Einstelloptionen zur Verfügung:
Schärfe
Einstellung der Bildschärfe auf hoch, mittel oder niedrig.